Superfood Kakao – 7 leckere (Rohkost-)Rezepte mit der gesunden Bohne

Die Natur hat die Kakaobohne mit mehr wertvollen Inhaltsstoffen ausgestattet, als fast jedes andere Lebensmittel, darum ist der Genuss von Kakao besonders empfehlenswert. Allerdings werden die meisten Vitalstoffe in herkömmlich verarbeiteter Schokolade durch Erhitzen und die Zugabe von Milch zerstört. Auch in selbst gemachtem Schokokuchen und heißer Schokolade kann der Kakao seine gesunde Wirkung kaum mehr entfalten.
Viel besser und mindestens genauso lecker ist es, wenn du Rohkakao zusammen mit anderen wertvollen Zutaten zu schokoladigen, überraschenden Rohkost-Genüssen verarbeitest. Sieben Ideen für ungewöhnliche, süße als auch herzhafte Rezepte mit Kakao (fünf davon sind sogar rohköstlich) stelle ich dir in diesem Beitrag vor!
1. Brownies ohne Backen
Für Naschkatzen mindestens genauso lecker wie klassischer Schokokuchen sind diese Brownies ohne Backen, die du aus nur vier pflanzlichen Zutaten herstellen kannst. Da Rohkakao etwas bitterer schmeckt als herkömmlicher Backkakao, empfiehlt es sich, die Menge der Datteln zum Süßen eventuell zu erhöhen.
2. Schokolade – selbst gemacht aus Kakao
Wer von Schokolade in Tafelform nicht lassen kann, der findet in dieser selbst hergestellten Schokolade mit Kakaopulver eine Version, die milchfrei, dafür aber voller Vitalstoffe ist. In deiner selbst gemachten Schokolade hast du außerdem nur Zutaten drin, die dir schmecken, und du vermeidest Verpackungsmüll.
3. Rohkost-Schokocreme
Auch fürs Brot findet sich eine rohköstliche Alternative zu Nutella zum Selbermachen, die zudem ohne Milch und andere tierische Zutaten auskommt, dafür aber jede Menge gesunde Fettsäuren enthält. Für die Zubereitung benötigst du lediglich drei Zutaten und kannst die fertige Creme je nach Geschmack komplett zuckerfrei genießen. Lass dich überraschen, welche Zutaten neben dem Rohkakao noch in der leckeren Schokocreme enthalten sind!
4. Cremiges Eis ohne Milch
Sogar Schokoeis, das im Mund zergeht, kannst du ganz einfach in einer milchfreien und vitalstoffreichen Version herstellen. Die Basis für die gesunde Eiscreme-Variante besteht aus gefrorenen Bananen, dem du durch Zugabe von Kakao ein köstliches Schokoladenaroma verleihen kannst.
5. Fruchtig-gesunder Kakao-Smoothie
Experimentierfreudige verarbeiten gern die verschiedensten Zutaten zu überraschenden Smoothies. Versuch’s mal mit diesem Rezept, das Frucht und Kakao umwerfend lecker kombiniert:
Diese Zutaten kommen hinein:
- 100 ml Pflanzenmilch (zum Beispiel Mandel- oder Cashewmilch)
- 1 Orange
- ½ Honigmelone oder Cantaloupe-Melone
- 2-3 Datteln
- 1 gehäufter Teelöffel Kakaopulver
- Bourbon-Vanille oder Zimt
So wird der Smoothie gemacht:
- Orange schälen und in Scheiben zerteilen.
- Honigmelone halbieren, Schale und Kerne entfernen und in Stücke schneiden.
- Alle Zutaten außer dem Kakao in einen Mixer geben und fein pürieren.
- Zum Schluss das Kakaopulver hinzufügen und noch einmal kurz mixen.
- Nach Wunsch mit Bourbon-Vanille oder Zimt abschmecken.
Natürlich kannst du auch andere Früchte mit einer Kakaonote bereichern und zu deinem Lieblings-Smoothie machen.
6. Herzhaft-scharfe Schokosoße
Zwar nicht rohköstlich, dafür aber ganz und gar nicht alltäglich, sind die folgenden beiden Rezepte. In Mexiko wurde Kakao ursprünglich als bitteres Getränk ohne Milch getrunken. Erst die Europäer verwandelten den Kakao mit Milch und Zucker in einen süßen Genuss, der die Welt erobert hat. In Mexiko werden Kakao und Schokolade immer noch herzhaft serviert, zum Beispiel als würzig-scharfe “Mole Poblano” zu Fleischgerichten. Eine vereinfachte Version der pikanten Soße schmeckt zu Huhn, Rindfleisch und Gemüse.
Für die scharfe Schokosoße brauchst du:
- ½ Zwiebel, in Würfel geschnitten
- 1 Knoblauchzehe
- 2 grüne Paprikaschoten
- 2 kleine rote Chilischoten
- 100 g Dosentomaten
- 40 g Rosinen
- 30 g Mandeln
- 250 ml Fond (von dem Fleisch oder Gemüse, zu dem die Soße serviert wird, alternativ selbst gemachten Fond oder fertigen aus dem Glas verwenden)
- 30 g Zartbitter-Kuvertüre oder 1 Esslöffel Rohkakao
- etwas Limettensaft
- Zimt
- Anis
Die Zubereitung geht so:
- Chilischoten ohne Fett in der Pfanne anrösten.
- Öl dazugeben und die Zwiebel mit anschwitzen.
- Knoblauch fein schneiden oder pressen und dazugeben.
- Paprikaschoten, Dosentomaten, Rosinen, Mandeln und den Fond hinzufügen und für 20 Minuten köcheln lassen, danach abkühlen lassen.
- Bitterschokolade oder Kakao hinzufügen.
- Mit einem Pürierstab zu einer homogenen Soße mixen.
- Mit Salz, wenig Limettensaft und nach Wunsch mit Zimt und Anis abschmecken.
7. Chili mit Kakao
Nicht original mexikanisch, aber inspiriert von der mittelamerikanischen Küche, ist das Chili con Carne. In der Tex-Mex-Küche wird das Gericht häufig mit Kakao angedickt, der dem Eintopf eine exotische Note verleiht. Ergänze dein bewährtes Chili-Rezept nach dem Kochen doch einfach mal mit einer Prise oder einem Löffel Kakao! Natürlich schmeckt auch Chili sin Carne mit einer Schokoladennote. Es ist empfehlenswert, den Rohkakao erst hinzuzufügen, wenn der Eintopf etwas abgekühlt ist, so dass die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Wenn du scharf genug würzt, heizt auch ein lauwarmes Chili ganz schön ein!
Viele weitere Hintergrundinformationen und Rezepte zum Superfood Roh-Kakao findest du in unserem Buch-Tipp:
Welche schokoladigen Leckereien, die ohne Erhitzen und ohne Milch auskommen, kennst du noch? Verrate uns deine Lieblingsrezepte in den Kommentaren!
Diese leckeren und gesunden Rezepte könnten dich auch interessieren:
Die Kommentare sind geschlossen.