
Geht auch ohne Fleisch: köstliche Rezepte für vegetarische Frikadellen
Immer mehr Menschen wollen ihren Fleischkonsum reduzieren, dabei fällt es so manch einem besonders schwer, auf heiß geliebte Gerichte wie Wiener Würstchen oder Frikadellen zu verzichten. Zwar findet man im Handel eine wachsende Zahl vegetarischer oder auch veganer Ersatzprodukte, doch leider enthalten viele von ihnen hochverarbeitete Inhaltsstoffe und industrielle Zusatzstoffe, dafür aber umso weniger gesunde Vitamine, Mineralien und andere Vitalstoffe.
Die bessere Alternative sind frisch zubereitete Bratlinge aus hochwertigen, möglichst naturbelassenen Zutaten, die du je nach Saison und persönlichem Geschmack variieren kannst. Vielleicht findest du ja unter den folgenden Rezeptvorschlägen für vegetarische Frikadellen dein neues Lieblingsrezept!
Frikadellen mit Haferflocken und Gemüse der Saison
Das erste Rezept kannst du saisonal mit unterschiedlichen Gemüsesorten zubereiten. Für 10 bis 20 Frikadellen werden folgende Zutaten benötigt:
- 500 g Gemüse nach Wahl – am besten eignen sich feste Sorten wie Karotten und Zucchini, du kannst aber auch Erbsen, Paprika und viele andere verwenden.
- 1 Zwiebel
- 1 EL Gemüsebrühe
- 2 Eier oder eine passende Ei-Alternative
- 4 EL Haferflocken
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer zum Abschmecken
- Semmelbrösel
- Optional weitere Küchenkräuter und Gewürze
Und so geht´s:
- Gemüse fein raspeln bzw. hacken.
- Zwiebel klein würfeln.
- Gemüseraspel zusammen mit etwas Wasser und der Gemüsebrühe in einen Topf geben und kurz aufkochen.
- Kochwasser abgießen und das Gemüse einige Minuten abkühlen lassen.
- Zwiebelwürfel, ausgepressten Knoblauch, Haferflocken und Ei hinzugeben.
- Mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.
- Mit den Händen Frikadellen formen und in Semmelbröseln wenden.
- Bei mittlerer Hitze von beiden Seiten anbraten.
Dazu passt ein sommerlicher Salat. Du kannst die Gemüse-Frikadellen aber auch als vegetarischen Burger im Brötchen genießen. Für Auge und Gaumen ganz besonders werden diese bunten Burgerbrötchen mit Gemüse im Teig.
Frikadellen mit Kidney-Bohnen
Das zweite Frikadellen-Rezept ist vegan und beinhaltet vor allem Kidney-Bohnen sowie Bulgur. Naturbelassene Zutaten, die dich mit hochwertigem pflanzlichem Eiweiß und den für eine gesunde Verdauung so wichtigen Ballaststoffen versorgen.
Für 10 größere oder 20 kleine Frikadellen benötigst du folgende Zutaten:
- 1 kleine Dose Kidneybohnen
- 25 g groben Bulgur
- 1 Zwiebel
- 25 g Semmelbrösel
- Gehackte Petersilie oder andere Kräuter
- 1 TL Knoblauchgranulat
- Pfeffer aus der Mühle
- Kräutersalz nach Geschmack
Und so bereitest du die Frikadellen zu:
- Kidneybohnen in ein Sieb geben, kurz mit Wasser abspülen und abtropfen lassen.
- Bulgur mit heißem Wasser übergießen und einige Minuten quellen lassen.
- Zwiebel fein würfeln.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander vermengen.
- Aus dem fertigen Teig Frikadellen formen.
- In ausreichend Öl von beiden Seiten knusprig braun braten.
Durch die sämige Konsistenz der Kidneybohnen lässt sich der Frikadellen-Teig leicht verarbeiten und du erhältst kompakte, aromatische Frikadellen, die sich auch hervorragend als Fingerfood auf einem Partybuffet eignen.
Tipp: Auch aus Reisresten lassen sich noch leckere Bratlinge zubereiten.
Frikadellen mit Tofu
Tofu gehört zwar zu den industriell hergestellten Lebensmitteln, bietet aber aufgrund seiner Konsistenz und guten Verarbeitbarkeit viel Potenzial zur Zubereitung vegetarischer und veganer Gerichte. Für 10 mittelgroße Tofu-Frikadellen solltest du folgende Zutaten bereitlegen:
- 250 g Tofu
- 25 g Butter oder Margarine
- 1 Möhre
- 1 klein gewürfelte Zwiebel
- 1 EL Kräuter (frisch oder getrocknet)
- 4 EL Haferflocken
- 2 Eier oder eine passende Ei-Alternative
- etwas Gemüsebrühe oder einige TL Sojasauce zum Würzen
- Salz und Pfeffer
Und so bereitest du die Tofu-Frikadellen zu:
- Tofu mit Hilfe einer Gabel in feine Brösel zerdrücken.
- Möhre fein reiben.
- Butter in einer Pfanne erhitzen.
- Zwiebeln hinzugeben und glasig werden lassen.
- Tofu-Brösel dazugeben und unter Rühren einige Minuten anbraten.
- Pfanne beiseite stellen und den Tofu etwas abkühlen lassen.
- Restliche Zutaten hinzugeben, würzen und alles zu einem gleichmäßigen Teig vermengen.
- Frikadellen formen und von beiden Seiten anbraten.
Die fertigen Tofu-Frikadellen kommen in ihrer Konsistenz dem Original am nächsten. Du kannst sie als Hauptgericht genießen, zum Beispiel mit Kartoffeln und einer Gemüsebeilage, aber auch als vegetarischen Burger.
Frikadellen aus Brotresten
Die herzhafte Variante von Brotbällchen ähnelt dem fleischigen Original nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich. Noch dazu ist es eine äußert preisgünstige Variante für “Fleisch”-bällchen, mit der du altes Brot noch clever verwerten kannst.
Weitere köstliche vegetarische und vegane Rezepte sowie Alternativen zu vielen Fertigprodukten findest du in unseren Büchern:
Kennst du noch andere leckere Rezepte für Frikadellen ohne Fleisch? Dann verrate sie uns in einem Kommentar!
Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:
- Vegane Hackbällchen selber machen: so gelingen Köttbullar aus Linsen
- Wie du Senf selber machst: Grundrezept für Senf mit persönlicher Note
- Zucchini-Spaghetti als gesunde und kalorienarme Pasta-Alternative
- Grillen ohne Fleisch – Vegetarische und vegane Alternativen