Knoblauch-Aufstrich selber machen: würzig-aromatisch mit weißen Bohnen

Ein Brotaufstrich mit gebackenem Knoblauch und weißen Bohnen schmeckt nicht nur großartig, er ist zudem noch gesund!

Knoblauch enthält eine Vielzahl an Vitalstoffen und Vitaminen – Grund genug, dieses beliebte Küchengewürz viel öfter in den Speiseplan zu integrieren! Das Superfood Knoblauch gilt noch heute als das ideale Mittel gegen viele Krankheiten und ist ganzjährig regional erhältlich.

In diesem Beitrag erfährst du, wie du die gesunde Knolle im Handumdrehen zu einem köstlichen, veganen Brotaufstrich verarbeiten kannst. Mit einem hübschen Etikett verziert, eignet sich der Brotaufstrich sogar als kleines Mitbringsel für Familie und Freunde. Dieses Rezept findest du auch in unserem Buch Zufällig Vegan.

Knoblauch-Aufstrich zubereiten

Für diesen Aufstrich wird der Knoblauch im Ofen gebacken. Dadurch verfliegt seine Schärfe, und er wird süßlich, sodass er auch pur – direkt aus der Schale – gegessen werden kann.

Für den Knoblauch-Aufstrich wird Folgendes benötigt:

  • 1 Knoblauchknolle
  • 1 Dose Weiße Bohnen oder 120 g trockene Bohnen, eingeweicht und gar gekocht
  • 85 ml Olivenöl und etwas Öl zum Backen im Ofen
  • 1 Zweig Rosmarin
  • ½ TL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Ein Brotaufstrich mit gebackenem Knoblauch und weißen Bohnen schmeckt nicht nur großartig, er ist zudem noch gesund!

So gehst du bei der Zubereitung vor:

  1. Knoblauchzehen aus der Knolle herauslösen und mit Schale auf ein Backblech oder in eine Auflaufform legen. Mit etwas Olivenöl beträufeln.
  2. Im Backofen bei 180 °C Umluft für etwa 20 bis 25 Minuten backen.Ein Brotaufstrich mit gebackenem Knoblauch und weißen Bohnen schmeckt nicht nur großartig, er ist zudem noch gesund!
  3. Rosmarin fein hacken und mit Olivenöl vermischen.
  4. Weiße Bohnen abtropfen lassen. Die gebackenen Knoblauchzehen aus den Schalen drücken, zur Olivenöl-Kräuter-Mischung geben und mit allen anderen Zutaten zu einer glatten Paste pürieren.
  5. Fertige Knoblauchcreme in ein sauberes Schraubglas füllen und verschließen.

Ein Brotaufstrich mit gebackenem Knoblauch und weißen Bohnen schmeckt nicht nur großartig, er ist zudem noch gesund!

Im Kühlschrank ist der Knoblauch-Aufstrich bis zu einer Woche lang haltbar. Achte darauf, ihn immer mit einem sauberen Löffel zu entnehmen, damit keine Keime in das Glas gelangen. Für eine längere Haltbarkeit könntest du den Aufstrich direkt im Glas einfrieren.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Der fertige Aufstrich schmeckt auf frischem Brot einfach köstlich! Du kannst ihn aber auch zum Dippen von gebackenem oder gegrilltem Gemüse verwenden.

Tipp: Probiere auch diese Rezepte für würzigen Tomaten-Aufstrich und Gemüseaufstrich aus Resten!

Dieses und viele weitere regionale Rezepte findest du in unseren Büchern:

Zufällig vegan – International

Marta Dymek

100 internationale Rezepte mit regionalem Gemüse – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindleTolino

Welche sind deine liebsten Rezepte mit der gesunden Knoblauch-Knolle? Teile deine Tipps und Erfahrungen in einem Kommentar unter diesem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Ein Brotaufstrich mit gebackenem Knoblauch und weißen Bohnen schmeckt nicht nur großartig, er ist zudem noch gesund!

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 4.9 von 5 Punkten.
(143 Bewertungen)

16 Kommentare

  1. Hallo ihr Lieben
    Ich hab leider keinen Ofen-eine Idee wie ich geschmacklich an das Original ran komme?! In der Pfanne rösten? Das klingt so lecker, würde es gern als Oster-Grillbeilage zubereiten!

  2. Hallo Franzi,
    Nach 20-25 Minuten geht doch alles an Vitaminen weg, nach meiner Vorstellung. Oder nicht?

  3. Mein Backofen hat leider keine Umluft Funktion, gibt es irgendwelche Empfehlung wie lange auf wie viel Grad ich das bei Ober- Unterhitze machen sollte? LG

    • Hallo, allgemein sagt man, dass Umluft 20-30 °C unter Ober-/ Unterhitze liegen sollte für ein vergleichbares Ergebnis. Du könntest es mal bei 200 Grad probieren. Liebe Grüße Sylvia

  4. Wurden denn die Bohnen vorm Eindosen fermentiert? Bin mir da nicht so sicher. Ich frage wegen der Antinährstoffe (besonders wegen der Phytinsäure) und vermutlich macht man sich bei der industriellen Herstellung nicht die Mühe. Ansonsten würde ich das Rezept sehr gerne ausprobieren.

  5. Was ich wissen möchte: Das Kochwasser von Bohnen etc. ist dann auch Aquafaba?
    LG Barbara

    • Hallo Barbara, ja Aquafaba bezeichnet das Kochwasser verschiedener Hülsenfrüchte, liebe Grüße Sylvia

  6. Die vielfältigen Anregungen von Euch für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche nachhaltig und verantwortungsbewusst mit der Natur und den Ressourcen umzugehen erfreut mich immer wieder und ich bin voll dabei die Anregungen umzusetzen und meine Lebensweise und Haushaltsführung umzustellen.
    Vielen Dank dafür.

    • Vielen Dank für deinen Kommentar und das positive Feedback! Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß beim Ausprobieren, Sylvia

  7. Abtropfflüssigkeit der Bohnen nicht wegschütten, eignet sich hervorragend als veganer Eiweißersatz. Ich mache immer Pancakes mit diesem sog. Aqua Faba, die sind wunderbar fluffig…

  8. Jeder Beitrag von smarticular ist für mich eine Bereicherung. Diese Knoblauchpaste werde ich auf jeden Fall in meine Rezeptsammlung aufnehmen.

    • Hallo,
      Eine kleine Dose Bohnen?
      VG und danke im voraus 😊

    • Hallo Chriss, ja eine kleine Dose Bohnen. Aber eine größere Menge Knoblauch-Aufstrich ist genauso lecker ;)
      Liebe Grüße

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!