Tofu einfrieren: Der Lifehack für mehr Geschmack und längere Haltbarkeit

Wenn dir der Geschmack von Tofu bisher immer zu fad war, probiere es doch mal mit einem kleinen Trick: Tofu einfrieren, auftauen und dann wie gewohnt verarbeiten.
Durch die Kältebehandlung verändert sich die Konsistenz des Sojaprodukts, wodurch Aromen von Gewürzen, Kräutern und Co. viel besser aufgenommen werden. Schöner Nebeneffekt: Auch die Haltbarkeit verlängert sich.
Tofu einfrieren
Es bedarf zwar ein wenig Geduld und Planung, um von der geänderten Konsistenz des wieder aufgetauten Tofus in der Küche zu profitieren. Aber es lohnt sich!
Um ca. 200 g küchenfertigen Tofu zu erhalten, werden folgende Zutaten und Utensilien benötigt:
- 250 g Tofu, natur
- Gefrierbehältnis, z.B. Brotbox oder Vorratsdose
Tipp: Wenn du dich fragst: “Kann man jeden Tofu einfrieren?”, dann lautet die Antwort: “Ja.” Egal ob fester oder weicher Naturtofu, Seidentofu oder geräucherter Tofu, sämtliche Sorten eignen sich zum Einfrieren und Wiederauftauen. Bei weichen Sorten wird aufgrund des höheren Wassergehalts etwa mehr Tofu (ca. 50 g) benötigt, um nach dem Auftauen 200 g Tofu zu erhalten.
Benötigte Zeit: 8 Stunden
So wird aus dem weitgehend geschmacksneutralen Sojaprodukt die perfekte Basis für zahlreiche aromatische Gerichte:
- Tofu einfrieren
Tofu in ein Gefrierbehältnis geben und für mehrere Stunden einfrieren.
- Tofu auftauen und entwässern
Den gefrorenen Tofu auftauen lassen, leicht ausdrücken, in die gewünschte Form schneiden und weiterverarbeiten.
Wieder aufgetauter Tofu lässt sich wunderbar marinieren und in der Pfanne oder auf dem Grill zubereiten. Auch in Suppen und Schmorgerichten nimmt er den Geschmack der Gewürze besonders gut auf.
Tofu ist, da er sehr eiweißreich ist, leicht verderblich. Sobald die Vakuumverpackung geöffnet ist, hält er sich im Kühlschrank nur wenige Tage, selbst wenn es sich dabei um pasteurisierten Tofu handelt. Wenn also beim Kochen nicht die ganze Packung verwendet wird, das Ablaufdatum auf der verschlossenen Packung bald erreicht ist oder selbst gemachter Tofu übrig ist, verlängert sich durch das Einfrieren seine Haltbarkeit um mehrere Monate.
Tipp: Praktisch ist es, festen Tofu schon geschnitten einzufrieren, denn dann kann der gefrorene Tofu auch für kleine Portionen entnommen werden. Dafür die Tofuwürfel oder -scheiben zuerst mit etwas Abstand zueinander auf einen Teller legen, gefrieren lassen und dann in Gefrierbehältnisse geben. Seidentofu portionsweise einfrieren – zum Beispiel in Eiswürfelbehältern.
In unseren Büchern findest du viele Basisrezepte sowie originelle fleischlose Köstlichkeiten – mit und ohne Tofu:
In welchen Gerichten verarbeitest du am liebsten gefrorenen und wieder aufgetauten Tofu? Wir freuen uns auf schmackhafte Anregungen!
Mehr Tofutipps und andere nachhaltige Themen:
- Tofu frittieren – so gelingt die knusprige Fleischalternative
- Gebackener Tofu mit Ofengemüse – alles von einem Blech
- Tofu süß-sauer: Rezept für Sesam-Sherry-Tofu auf Zitronengemüse
- Lichtverschmutzung: Wem sie schadet und was du dagegen tun kannst
Genial, Frau Fischer! Jetzt kann ich hoffentlich auch Tofu-Verächter überzeugen… ;-)