Wertsachen am Strand: 10 clevere und unauffällige Geldverstecke

Wertsachen am Strand, im Schwimmbad oder im Park bleiben häufig unbeobachtet. Damit nichts verschwindet, gibt’s hier 10 clevere Geldverstecke zum Nachmachen.

Sommer, Sonne, Taschendiebe … Wer am Strand, im Schwimmbad oder im Park die Seele baumeln lässt, vergisst schnell, dass nicht alle Menschen zum Entspannen vor Ort sind. Für Taschendiebe ist die Badesaison die Top-Jahreszeit. Wie du deine Wertsachen am Strand am besten schützt, erfährst du in diesem Beitrag: Wir zeigen dir zehn clevere Geldverstecke!

Groschenroman als Geldversteck

Oldie but Goldie – das ausgehöhlte Buch! Ein solcher Buch-Safe lässt sich mit jedem ausgedienten Groschenroman ganz einfach selber machen: Dazu das Buch aufschlagen und ein Rechteck in die Mitte der rechten Seite zeichnen. Mit einem Teppichmesser wird nun das Rechteck aus dem Buchblock ausgeschnitten. Fertig ist die geheime Strandlektüre.

Wertsachen am Strand, im Schwimmbad oder im Park bleiben häufig unbeobachtet. Damit nichts verschwindet, gibt’s hier 10 clevere Geldverstecke zum Nachmachen.

Wasserdichte Tasche

Mit diesem Accessoire sind deine Wertsachen zwar nicht wirklich versteckt, dafür bietet dir eine wasserdichte Beuteltasche, sogenannt Dry Bags, (wie diese online bestellbare) aber die Möglichkeit, Geld, Schlüssel und sogar ein Smartphone selbst beim Baden und Schwimmen eng am Körper zu tragen.

Sonnencreme als Strand-Safe

Eine leere Sonnenmilch-Flasche wird im Handumdrehen zum unscheinbaren Strand-Safe und perfekten Geldversteck. Dazu den Flaschenboden mit einer Nagelschere zu drei Vierteln aufschneiden. Mit (selbst gemachtem) Spülmittel auswaschen, trocknen und schon ist der Strand-Safe einsatzbereit. Noch einfacher geht es mit Tuben. Diese brauchst du direkt an der Schweißnaht einfach gerade einschneiden.

Wertsachen am Strand, im Schwimmbad oder im Park bleiben häufig unbeobachtet. Damit nichts verschwindet, gibt’s hier 10 clevere Geldverstecke zum Nachmachen.

Tipp: Gelbe Sonnencreme-Flecken aus Kleidung zu entfernen, ist gar nicht so schwierig.

Getränkedose

Ein Durstlöscher ist wohl bei jedem Sommerausflug mit im Gepäck. Mit einem handelsüblichen Dosenöffner machst du aus einer einfachen Getränkebüchse einen Dosen-Safe, der zwar keine Erfrischung mehr bereithält, dafür aber deine Wertsachen am Strand schützt. Eine komplette Video-Anleitung findest du hier und ein Fertigprodukt zum Kaufen hier.

Windel

Bist du mit Kleinkindern unterwegs, ist es sogar noch einfacher, deine Wertsachen zu verstecken: Geld, Handy und Co. wandern dann einfach in eine (saubere) Wegwerfwindel. Zum Paket geschnürt und neben das Handtuch gelegt, vermutet wohl kaum einer darin mehr als … nun ja. Dass umweltfreundliche Stoffwindeln ebenso gemieden werden, können wir nur vermuten …

Wertsachen am Strand, im Schwimmbad oder im Park bleiben häufig unbeobachtet. Damit nichts verschwindet, gibt’s hier 10 clevere Geldverstecke zum Nachmachen.

Kekstüte

Auch Kekstüten bieten sich an, um Wertgegenstände darin zu verstecken. Wickle dein Handy aber in jedem Fall zuvor in ein Stück Tuch oder Papier, damit Krümel und Schokolade nicht die Technik ruinieren.

Trinkpäckchen

Weniger handwerkliches Geschick benötigst du für dieses Geldversteck: Schneide ein leeres Trinkpäckchen am Boden so ein, dass du problemlos deine Wertsachen darin verstauen kannst. Viele Tetrapaks kannst du spurlos wieder zusammenfalten, so dass niemandem die Preparation auffällt.

Wertsachen am Strand, im Schwimmbad oder im Park bleiben häufig unbeobachtet. Damit nichts verschwindet, gibt’s hier 10 clevere Geldverstecke zum Nachmachen.

Unterwäsche

Gestohlene Unterwäsche ist eher ein Fetisch als das typische Diebesgut. Aus diesem Grund eignet sich der eigene Schlüpfer oder ein BH (vielleicht sogar mit herausnehmbarem Polster) gut zum Verstecken von Geldscheinen. Da greift sicher keiner so schamlos hin.

Vergraben

Wer bis hierhin noch nicht überzeugt ist, dem bleibt noch die Möglichkeit, seine Wertsachen in dem Sand unter seinem Handtuch zu vergraben. Damit Smartphone und Co. dabei vor Verschmutzung geschützt sind, am besten in eine Tüte, ein wiederverwendetes Schraubglas oder eine Dose packen. Ach so: Handy stumm, nicht vergessen, sonst weiß jeder Schatzsucher, wo er graben muss! ;-)

Wertsachen am Strand, im Schwimmbad oder im Park bleiben häufig unbeobachtet. Damit nichts verschwindet, gibt’s hier 10 clevere Geldverstecke zum Nachmachen.

Lunchbox

Last but not least. Eine Brotbox (die gibt es in unserem Shop auch aus nachhaltigem Edelstahl) gehört zur Strandtasche wie das Badehandtuch. Doch wer nur gesunde Lunchbox-Snacks darin vermutet, der ist diesem Versteck gehörig auf den Leim gegangen. Denn unter Karottenstiften, Apfelspalten und Co. verbirgt sich auch das Geld für die nächste Portion Schwimmbad-Pommes.

Tipp: Besonders gut als doppelter Boden eignen sich übrigens längs halbierte Obstschälchen, die über die Wertsachen gelegt und dann mit Snacks aufgefüllt werden.

Wie du noch mehr vermeintlichen Abfall  weiterverwenden und daraus tolle Dinge machen kannst, erfährst du in unserem Buch:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Kennst du noch mehr Tricks, wie sich Wertsachen am Strand oder im Park sichern lassen? Wir freuen uns auf weitere Anregungen in einem Kommentar unter diesem Beitrag!

Das könnte dir auch gefallen:

Wertsachen am Strand, im Schwimmbad oder im Park bleiben häufig unbeobachtet. Damit nichts verschwindet, gibt’s hier 10 clevere Geldverstecke zum Nachmachen.

8 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. Von der Kekstüte rate ich ab. Da kommen Jugendliche vorbei und denken sich “Ah, ein Snack, den nehmen wir mit” …. Das mit dem Behälter unter dem Handtuch vergraben, fand ich noch am Besten. Allerdings würde ich eine Blechdose bevorzugen oder eine stabile aus Kunststoff. Denn, wenn jemand über das Handtuch läuft und sich die Füße mit den Glasscherben aufschneidet, kann das übel enden. Je nachdem, in welchem Land, hafte ich sogar noch für die “Körperverletzung”. Die BESTE LÖSUNG ist aber, sich abwechselnd ins Wasser oder an die Bar zum WC zu begeben.
    So bleibt immer EINER bei den Wertsachen und kann darauf aufpassen.
    Und wenn eine/r keinen Partner hat, Freund, Freundin, sollte man nicht am Strand Urlaub machen, eigentlich gar keinen Urlaub machen, es ist zu gefährlich. Auch als Frau, die Belästigungen … Immer mind. zu Zweit Urlaub machen und einer bleibt bei den Wertsachen.

    Antworten
    • Hallo Helga, ich mache immer alleine Urlaub und mir ist bisher nie was passiert. Übernachte sogar manchmal ganz alleine im Freien, zumindest in D AT oder CH, Ich glaube das ist nicht annähernd so gefährlich wie uns glauben gemacht wird.

  2. 😃 Spätestens jetzt kennen die Diebe die Versteck Möglichkeiten 😅

    Antworten
    • Man könnte sogar ein Spiel draus machen und in einigen Verstecken kleine Zettel (z. B. “Hihi, hier ist nichts”, “Zonk” oder “Versuchs noch einmal”) für potentielle Diebe hinterlegen ;)
      Liebe Grüße

  3. Aus Naturschutz-Sicht scheint mir der Tipp mit den Dünen nicht sinnvoll zu sein. Dünenschutz ist dann nicht gewährleistet

    Antworten
    • Hallo Simone, du hast total recht. Der Fehler liegt bei mir: Ich hatte Dünen im Text synoym für Sand(haufen) verwendet. Gemeint war natürlich, Wersachen unter dem Handtuch im Sand zu vergraben. Ich ändere das gleich mal im Beitrag, damit niemand auf die Idee kommt, tatsächlich im Naturschutzgebiet seine Schätze zu vergraben :)
      Liebe Grüße und vielen Dank für die Anmerkung Dennis

  4. selten blöd und die Tasche ist NICHT wasserdicht

    Antworten
    • Lieber Blödi,
      gute Anlaufstellen für Dry Bags sind neben dem Online-Handel auch Sport- und Freizeitausstatter. Schau doch mal, welcher stationäre Händler dich in deiner Nähe gut beraten könnte.
      Liebe Grüße
      Dennis

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!