Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Warum es sich (wieder) lohnt, auf Stoffwindeln umzusteigen

Eines der größten Müll-Probleme unserer Gesellschaft stellen Wegwerfwindeln dar, die laut dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in manchen Städten bis zu zehn Prozent des Restmülls ausmachen. Dies ist erschreckend, aber trotzdem nicht verwunderlich, denn jährlich erblicken allein in Deutschland etwa 600.000 Kinder das Licht der Welt, täglich landen circa acht Millionen Windeln im Müll. Der überwiegende Anteil dieses Abfalls wird zur Energiegewinnung verbrannt. In der Umwelt benötigen die Plastikwindeln bis zu 400 Jahre um zu verrotten.

Der Griff zur komfortablen Wegwerfwindel scheint verständlich, schließlich wird unser Alltag immer stressiger und der Zeitdruck nimmt stetig zu. Umso dankbarer sind wir für kleine Helfer, die unser Leben vereinfachen. Dabei wird aber übersehen, dass es sich dabei oft um kurzlebige “Lösungen” der Wegwerfgesellschaft handelt, die ihrerseits viele Probleme für die Umwelt mit sich bringen.

Unsere Eltern und Großeltern erinnern sich ungern an die klassischen Stoffwindeln, komplizierten Falttechniken, auslaufenden Windeln und das langwierige Auskochen der benutzten Stoffe. Jedoch hat sich die Stoffwindel enorm weiterentwickelt, sie ist viel praktischer geworden und bietet heute viele Vorzüge gegenüber Wegwerfprodukten. Moderne Stoffwindel-Systeme schonen die Umwelt und sparen auch noch eine Menge Geld.

Moderne Stoffwindeln und ihre Vorzüge

Die moderne Stoffwindel hat praktisch nichts mehr mit der Stoffwindel aus Omas Zeiten zu tun. Auf der Suche nach umweltfreundlichen, wiederverwendbaren Windel-Alternativen, die trotzdem einfach in der Handhabung sind, haben gleich mehrere Windelbegeisterte ihr eigenes Stoffwindelsystem entwickelt. Darunter Stephanie Oppitz von der WindelManufaktur aus Dresden, die mit ihrem Team wunderschöne “Stoffis” entwickelt und produziert. (Hier geht’s zum Erfahrungsbericht mit diesen Stoffwindeln.)

Die Windelhöschen sind geformt wie eine Wegwerfwindel und lassen sich einfach über einen Klettverschluss oder über Druckknöpfe verschließen. Die mehrlagig aufgebauten Windelhöschen verfügen über verschiedene Komponenten, die die Handhabung sogar für Papas und Babysitter kinderleicht machen:

  • wasserfeste Außenhülle
  • Saugmaterial aus Stoff für den Urin
  • eine Windelvlieseinlage für das “große Geschäft”, das so einfach in der Toilette entsorgt werden kann

Das Anlegen funktioniert genauso einfach wie bei einer Wegwerfwindel. Je nach System sind die Saugeinlagen fest vernäht oder werden in die dafür vorgesehene Tasche gesteckt. Im Anschluss wird ein Windelvlies darübergelegt. Die Windel kann ganz normal angezogen werden und wird durch Druckknöpfe oder einen Klettverschluss geschlossen.

Einmal angeschafft, entfallen ständige Besorgungswege und der stete Weg zur Mülltonne. Durch das mitwachsende System der Stoffwindel (One Size) ist gewährleistet, dass dieselbe Windel von der Geburt bis zum Trockenwerden verwendet werden kann. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern über die Zeit auch viel preiswerter als Wegwerfwindeln. Bei Wiederverwendung für ein zweites oder drittes Kind erhöht sich das Sparpotenzial entsprechend.

Moderne Stoffwindeln haben nichts mit den Qualen unserer Großeltern gemeinsam - sie sind einfach zu handhaben, sparen eine Menge Geld und ersparen der Umwelt Berge von Müll.
Stoffwindeln sind für das Neugeborene besonders hautfreundlich, sie sind atmungsaktiv und beinhalten keinerlei chemische Zusatzstoffe. Hautirritationen, wie z.B. Windelausschlag und Rötungen, treten deutlich seltener auf.

Im Vergleich zu Wegwerfwindeln haben Stoffwindeln auch einige funktionale Vorteile. Durch die weichen Rücken- und Beinabschlüsse sind sie sehr auslaufsicher. Der Rückengummi verhindert gerade bei flüssigem Muttermilchstuhl das Austreten bis zum Nackenbereich des Kindes. Die Saugkraft kann durch entsprechende Einlagen individuell an das Kind angepasst werden, und auslaufende Nachtwindeln können so verhindert werden. Außerdem können sie – so komisch das klingt – den Einstieg in die Windelfreiheit erleichtern.

Auf Stoffwindeln wechseln

Die Situationen aller Eltern sind individuell verschieden, und auch jedes Kind hat andere Bedürfnisse, sodass es gar nicht so leicht ist, die optimale Windel zu finden. Wenn der Entschluss gefasst ist, mit Stoff zu wickeln, muss der Umstieg nicht von heute auf morgen erfolgen. Der Start in die bunte Stoffwindelwelt funktioniert auch schrittweise, indem man nach und nach verschiedene Systeme testet und später einfach mit dem bevorzugten System aufstockt.

Um den Einstieg zu vereinfachen und eine Hilfestellung bei der Systemfindung zu bekommen, gibt es Beratungsdienste auf Online-Shops, spezielle Beratungsangebote wie Stoffwindelpartys oder Einzelberatungen durch Stoffwindelberaterinnen und -berater.

Tipp: In immer mehr Städten und Kommunen werden Stoffwindeln durch einen Zuschuss gefördert. Hier findest du detaillierte Informationen zum Windelgutschein in Deutschland bzw. zum Windelgutschein in Österreich.

Um noch mehr über das Wickeln mit Stoffwindeln zu erfahren, lohnt sich für dich sicher unser Buchtipp:

Ratgeber Stoffwindeln. Anders wickeln - Gesund fürs Kind und gut für die Umwelt

Ratgeber Stoffwindeln

Jutta Grimm

Anders wickeln - Gesund fürs Kind und gut für die Umwelt Mehr Details zum Buch

Erhältlich bei: Amazonecolibrigenialokal

Wie sind deine Erfahrungen mit Stoffwindelsystemen? Kannst du sie empfehlen, oder hast du besondere Tipps für andere Leserinnen und Leser? Dann hinterlasse uns einen Kommentar!

Vielleicht auch interessant:

Moderne Stoffwindeln haben nichts mit den Qualen unserer Großeltern gemeinsam - sie sind einfach zu handhaben, sparen eine Menge Geld und ersparen der Umwelt Berge von Müll.

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen