Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Mein Baby darf (fast) alles essen - selbstbestimmter Beikost-Start ohne Brei

Viele Mütter sind verunsichert, was den Wechsel ihres Babys von Mutter- oder Ersatz-Milch zu fester Nahrung angeht. Wann soll man damit beginnen? Was darf das Kind gleich zu Anfang probieren? Womit sollte man warten? Was darf es auf keinen Fall zu früh essen, weil sonst Unverträglichkeiten und Allergien drohen? Hilfestellung geben zahlreiche Sachbücher und Internetseiten. Bei fast allen führt der Weg zum Essen am Familientisch anhand eines starren Plans vom feinpürierten Brei, über das stückige Mousse hin zur Alltagskost.

Nicht wenige Babys machen da nicht mit. Sie verweigern den Brei oder signalisieren deutlich, dass sie lieber das essen möchten, was die Großen zu genießen scheinen. Kein Grund zu verzweifeln, denn es gibt ein alternatives Beikost-Konzept, das komplett ohne Brei auskommt und die Neugier und Selbstbestimmung des Kindes in den Mittelpunkt stellt.

Baby-led Weaning

Seit einigen Jahren wird diese alternative Methode der Kleinkind-Ernährung, auch “Baby-led Weaning” genannt (zu Deutsch: kindgesteuerte Beikost-Einführung), als Revolution in der Babyernährung gefeiert. Dabei handelt es sich nicht etwa um eine Neuentwicklung, vielmehr um eine Rückbesinnung auf ein uraltes, natürliches Prinzip. Bevor es Babybrei-Hersteller und Pürierstäbe gab, war das Essen-Lernen des Nachwuchses noch keine Wissenschaft für sich, sondern fand in den meisten Familien ganz beiläufig statt. Sobald ein Kind seine Bereitschaft zeigte, durfte es vorausgewählte Speisen mit Fingern und Mund erkunden. Essen wie die Großen lernte es auf diese Weise nebenbei.

Diesem Prinzip folgt das Konzept des Baby-led Weaning (BLW). Dabei ist es Aufgabe der Eltern, dem Kind eine geeignete Auswahl an Lebensmitteln zur Verfügung zu stellen und es dann möglichst frei auswählen und experimentieren zu lassen. Spielen und Manschen sind hier ausdrücklich erlaubt!

Dein Baby tut sich schwer mit herkömmlichem Brei? Überlasse doch einmal deinem Kind die Wahl, was es essen möchte. So lernt es schnell und selbstbestimmt!

Der richtige Zeitpunkt

Der Start für diese Form der Beikost-Einführung sollte genau wie beim Brei-Konzept vom Kind ausgehen. Durch interessierte Blicke am Tisch oder schmatzende Geräusche beim Anblick von Essen zeigt es seine Bereitschaft zur Beschäftigung mit der ihm noch unbekannten Welt der Nahrungsmittel.

Grundsätzlich kann dein Baby von Anfang an das essen, was in deiner Familie üblicherweise auf den Tisch kommt. Für eine unkomplizierte Zubereitung findest du hier Familienkost-Rezepte für den Beikoststart und hier Kombifutter-Rezepte ab 8 Monaten.

Bei der großen Auswahl an Lebensmitteln, über die wir heutzutage verfügen, gibt es aber natürlich Produkte, die sich besonders gut für den Einstieg eignen, und solche, die weniger gut geeignet sind. Auf Einiges solltest du in den ersten Monaten komplett verzichten.

Geeignete Lebensmittel für BLW

Wenn sie mit dem Essen beginnen, haben viele Babys noch keine oder nur wenige Zähne. Aus diesem Grund bieten sich für den Anfang von Natur aus weichere Obstsorten oder vorgegartes Gemüse an:

  • Reife Bananen
  • Weiche Äpfel
  • Erdbeeren
  • Trauben (entkernt und wegen der festen Haut halbiert)

  • Karotten
  • Brokkoli
  • Blumenkohl

Schneide das Obst und Gemüse in nicht zu kleine, gut greifbare Stückchen.

Zu Beginn, wenn es noch nicht selbständig sitzen kann, hältst du dein Kind am besten in aufrechter Position auf dem Schoß. Sollte ein Stück einmal zu tief in den Babymund geraten, besteht in der Regel kein Grund zur Sorge. Der bei Säuglingen besonders stark ausgeprägte Würgereflex bietet einen wirksamen Schutz gegen schlimmes Verschlucken. Um ganz sicher zu gehen und notfalls sofort eingreifen zu können, solltest du dein Kind aber in der ersten Zeit beim Essen immer begleiten.

Nicht geeignete Lebensmittel

Stark verarbeitete und besonders harte Lebensmittel eignen sich für die ersten Essversuche nicht. Dazu gehören beispielsweise:

  • Gewürzte, gesalzene und gezuckerte Speisen
  • Fertiggerichte
  • Nüsse

Honig ist aufgrund der darin unter Umständen enthaltenen Bakterien, die für Erwachsene unbedenklich sind, für Säuglinge aber eine Gefahr darstellen können, im ersten Lebensjahr ebenfalls tabu.

Fazit

Baby-led Weaning bedeutet, dem Kind im Gegensatz zur klassischen, kleinschrittigen Beikosteinführung ganz bewusst eine größere Auswahl an Lebensmitteln anzubieten, aus denen es sich eine auf seinen individuellen Bedarf abgestimmte, ausgewogene Ernährung selbst zusammenstellen kann.

Das oft verpönte Spiel mit dem Essen gehört hier zum natürlichen Lernprozess mit allen Sinnen dazu, wodurch auch häufiger als beim Füttern mit Brei etwas daneben geht. Großzügige Langarm-Lätzchen wie dieses und ein ausreichender Vorrat an Küchentüchern helfen, die Arbeit zur Beseitigung der Spuren in Grenzen zu halten.

Die Grundlagen des Baby-led Weaning hat Gill Rapley, Mutter, Hebamme und Namensgeberin des Konzepts, in einem Buch zusammengefasst:

Welche Erfahrungen hast du bei deinen Kindern gemacht? Wie haben sie das Essen gelernt? Wir freuen uns auf deine Geschichte in einem Kommentar unter diesem Beitrag!

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Dein Baby tut sich schwer mit herkömmlichem Brei? Überlasse doch einmal deinem Kind die Wahl, was es essen möchte. So lernt es schnell und selbstbestimmt!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen