Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Umweltfreundlich wickeln: Alternativen zu Pampers und Co.

Um die 5.000 Windeln benötigt ein Kind durchschnittlich, bis es in der Lage ist, alleine auf die Toilette zu gehen. Das geht nicht nur ganz schön ins Geld, sondern belastet auch die Umwelt. Klar: Herkömmliche Windeln sind praktisch. In Sekundenschnelle hat man die Windel gewechselt und sie verschwindet im Müll – und damit auch aus unserem Blickfeld.

Beim Gedanken an die wachsenden Windelmüllberge kommt man jedoch schnell ins Grübeln, ob es nicht umweltfreundlichere Alternativen gibt. Tatsächlich gibt es nicht nur eine, sondern gleich eine ganze Reihe sinnvoller Möglichkeiten, um auf Plastikwindeln zu verzichten. Die vier beliebtesten Varianten für nachhaltiges Wickeln stellen wir dir hier vor.

Die gute alte Stoffwindel

Die wahrscheinlich bekannteste nachhaltige Wickelvariante ist die gute alte Stoffwindel. Das Prinzip ist einfach: Anstelle von Einwegwindeln wickelst du geeignete Baumwolltücher – im Idealfall aus Biobaumwolle – um Babys Po. Sie fangen sowohl das kleine als auch das große Geschäft auf.

Weil die gesamte Windel in der Waschmaschine landet und sehr oft wiederverwendet werden kann, entsteht beim Wickeln kein Müll.

Tipp: Wenn du alte Frottee-Handtücher in Stücke schneidest, erhältst du saugstarke Einlagen, mit denen du die Verwendung von Stoffwindeln noch bequemer machen kannst.

Zugegeben, das Wickeln mit Stoffwindeln hat aber auch seine Tücken. Denn irgendwie müssen die Ausscheidungen ja vor dem Waschen auch wieder aus der Windel heraus. Milchstuhl von Säuglingen ist in der Regel wasserlöslich und kann problemlos mitgewaschen werden. Festen Stuhl von Kindern, die bereits mit erstem Brei oder fester Beikost zugefüttert werden, solltest du zuvor mit Klopapier entfernen und in der Toilette entsorgen. Das Entsorgen des großen Geschäfts ist wahrscheinlich der größte Nachteil dieser Methode.

Herkömmliche Windeln sind wenig nachhaltig und enthalten viele fragwürdige Inhaltsstoffe! Diese Alternativen sind gut für dein Baby und für die Umwelt.

Die Windelwäsche in der Maschine ist übrigens völlig unproblematisch und stellt auch kein Risiko für erhöhte Keimbelastung dar, wenn man es richtig macht. Stoffwindeln sollten im Programm für Koch-/Buntwäsche bei 60 Grad gewaschen werden. Eine Vorwäsche ist ebenso unnötig wie die Kochwäsche. Für zuverlässige Beseitigung von Bakterien und Flecken kannst du zusätzlich zum Waschmittel Aktivsauerstoff verwenden.

Natürlich sollten benutzte Stoffwindeln auch nicht länger ungewaschen herumliegen, da sie naturgemäß nicht besonders gut riechen. Da kann das Waschen schnell zum Stressfaktor werden. Lagere sie bis zur Wäsche möglichst kühl und besser trocken als nass, zum Beispiel in einem Wäschenetz. Für unterwegs empfehlen sich wasserdichte Wetbags, die selbst auch maschinenwaschbar sind.

Ratgeber Stoffwindeln. Anders wickeln - Gesund fürs Kind und gut für die Umwelt

Ratgeber Stoffwindeln

Jutta Grimm

Anders wickeln - Gesund fürs Kind und gut für die Umwelt Mehr Details zum Buch

Erhältlich bei: Amazonecolibrigenialokal

Moderne Wickelsysteme mit Stoffwindeln

Einen sehr guten Kompromiss zwischen Wegwerfwindeln und herkömmlichen Stoffwindeln bieten moderne Stoffwindelsysteme, wie zum Beispiel dieser Erfahrungsbericht mit den Stoffwindeln der Dresdner WindelManufaktur beweist.

Moderne Wickelsysteme bestehen meist aus drei Komponenten:

  • einer Überhose
  • einem waschbaren Saugkern
  • einer Windelvlieseinlage

Die Vlieseinlage wird nach der Benutzung mit den Ausscheidungen weggeworfen und erspart einem somit das lästige „Auskratzen“ der Stoffwindeln vor dem Waschen. Trotzdem ist das Müllaufkommen im Vergleich zu Pampers und Co. übersichtlich.

Was genau wird dafür benötigt? Wer sechs- bis siebenmal täglich wickelt, sollte ungefähr 20 verschiedene Saugkerne nutzen, um nicht zu oft waschen zu müssen. Die Überhosen bekommen in der Regel nichts ab, so dass zwei Überhosen ausreichen und nur einmal in der Woche gewaschen werden müssen. Die Vlieseinlagen gibt es in Großpackungen, die man immer vorrätig haben sollte. Eine umfangreiche Grundausstattung kostet zwischen 300 und 400 Euro. Das hört sich vielleicht teuer an, wenn man es aber mit 1.500 bis 2.000 Euro für Wegwerfwindeln pro Kind vergleicht, ist es doch sehr preiswert. Überhöschen und Saugkerne lassen sich sogar für mehrere Kinder verwenden und können an Freunde und Verwandte weitergeben werden.

Der neue Trend: Windelfrei

Ein für uns scheinbar neuer Trend – und sicherlich die umweltfreundlichste Methode – ist das sogenannte „Windelfrei“. Bereits sehr kleine Kinder machen sich auf irgendeine Art bemerkbar, wenn sie auf die Toilette müssen. Das können zum Beispiel Unruhe oder bestimmte Geräusche sein. Aufmerksame Eltern nehmen diese Zeichen wahr und reagieren darauf, indem sie dem Kind ermöglichen, frei zu pinkeln.

Ein verfrühtes Toilettentraining braucht jedoch niemand zu befürchten. Bei der Windelfrei-Methode geht es in erster Linie um die Kommunikation mit dem Baby, nicht so sehr um das Sauberwerden. Gleichzeitig wird natürlich auch viel Müll vermieden, da die Kinder schon sehr früh immer wieder über längere Zeiträume ohne Windeln unterwegs sind. Dem gegenüber steht jedoch bei der Ökobilanz ein erhöhtes Wäscheaufkommen. Denn in den wenigsten Fällen funktioniert die Kommunikation zwischen Eltern und Kind von Anfang an ganz reibungslos. Hilfreiche Tipps für den Einstieg in die Windelfrei-Methode findest du hier.

Wenn du die Windelfrei-Methode ausprobieren möchtest, dann denke daran, dass sie deine volle Aufmerksamkeit erfordert. Nur wenn du dich voll und ganz auf deinen neugeborenen Nachwuchs einlassen und ihn immer dicht am Körper haben kannst, wirst du lernen, die Signale rechtzeitig zu erkennen. Es spricht auch nichts dagegen, die Methode mit anderen Möglichkeiten zu kombinieren, zum Beispiel unterwegs, bei Freunden oder in der Nacht.

Denke sowohl beim Wickeln mit Stoffwindeln als auch bei der Windelfrei-Methode immer auch daran, dass beim Waschen viel Wasser, Strom und Waschmittel benötigt werden. Deshalb sollte die Maschine immer voll beladen und im richtigen Programm laufen, am besten mit dem selbstgemachten Biowaschmittel.

Der Kompromiss: Öko-Einwegwindeln

Wem das Wickeln mit Stoffwindeln oder die Windelfreimethode im bewegten Eltern-Alltag viel zu aufwändig erscheinen, der kann trotzdem etwas für den ökologischen Fußabtritt seiner Familie tun, indem er zu kompostierbaren Windeln oder Öko-Einwegwindeln greift. In ihrer Funktionalität und im Komfort stehen sie herkömmlichen Wegwerfwindeln in nichts nach. Sie bestehen jedoch zu einem großen Anteil aus biologisch abbaubaren Materialien und belasten die Umwelt somit weitaus weniger als Pampers und Co.

Ein Tipp zum Schluss: Ganz egal, für welche Methode du dich im Alltag entscheidest – lass deine Kinder, wann immer es geht, nackt herumlaufen! Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Haut und das Körpergefühl der Kinder.

Wie sind deine Erfahrungen mit Windeln und alternativen Wickelmethoden, was funktioniert in deiner Familie? Wendest du vielleicht eine ganz andere Alternative an?

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen