Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Plastikmüll adé: Nachfüllbare Mehrweg-Quetschies

Mein Name ist Sylvia und ich kaufe Quetschies! Ja, ich gestehe es, ich gehöre zu den “Verrückten”, die Geld für ein bisschen Obstmus und jede Menge Verpackungsmüll ausgeben. Warum? Weil ich ein Kind habe, das beim Thema Essen alle gängigen Klischees im Hinblick auf gesunde Nahrungsmittel erfüllt und weil ich dachte, mit den Quetschies für meinen Süßschnabel immer noch das kleinere Übel zu wählen, im Vergleich zu klassischem Süßkram. Doch stimmt das wirklich?

Nicht nur der fragliche gesundheitliche Mehrwert des Obstbreis aus der Tüte hat mich inzwischen zum Umdenken bewogen. Ich schäme mich auch immer mehr, wenn ich den allwöchentlichen Müllberg sehe, den zehn Kindergartenkinder nach einer Sportstunde hinterlassen. Beim Anblick des Beutel-Haufens in der Abfalltonne wurde mir klar: Quetschies sind die Coffee-to-go-Becher für Kinder! Und genauso wie ich meinen Kaffee unterwegs mittlerweile in einem Mehrwegbecher trinke, möchte ich bei den Snacks für meinen Nachwuchs den Müll so weit wie möglich reduzieren. Erfreulicherweise gibt es auf dem Markt eine ganze Reihe von Produkten, die sich mehrmals verwenden und mit frischen gesunden Breien, Joghurts, Smoothies und Co. befüllen lassen.

Vorteile der wiederverwendbaren Quetschbeutel

Wenn man sich einmal mit dem Thema beschäftigt und Einweg-Quetschies mit ihrem wiederverwendbaren Pendant vergleicht, fällt einem eine ganze Liste von Argumenten ein, die für die Mehrwegbeutel sprechen:

  • Der Inhalt von Quetschies aus dem Supermarkt oder Bioladen besteht meist aus konservierten Fruchtbreien, die teilweise zur Opimierung der Konsistenz mit Fruchtsaftkonzentraten versetzt sind. Zwar können die Hersteller so rechtlich einwandfrei behaupten, dass ihre Produkte keinen Zuckerzusatz enthalten. Dennoch ist der Zuckeranteil aufgrund des beigemischten Saftkonzentrats oft höher als der von frisch gequetschtem Obst und Gemüse.
  • Bei den Vitaminen und Ballaststoffen haben frisch zubereitete Breie ebenfalls die Nase vorn und ich kann ihre Zusammensetzung optimal auf die Vorlieben und Bedürfnisse meines Kindes abstimmen. Auch Naturjoghurt mit Fruchtmus, Gemüsebreie oder grüne Smoothies lassen sich direkt aus dem Mixer in die Beutel füllen. Der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt.

Wiederverwendbare Quetschiebeutel als nachhaltige Alternative zu Quetschieprodukten! Du kannst sie selbst befüllen, reinigen und viele Male wiederverwenden.

  • Selbst das Argument, fertige Quetschie-Produkte seien bequemer und praktischer, ist nicht wirklich stichhaltig, denn viele Mehrweg-Beutel sind tiefkühlgeeignet und ermöglichen somit auch die Herstellung von Quetschies auf Vorrat, die sich bei Bedarf aus dem Tiefkühler holen lassen.
  • Was die Hygiene angeht, ist die Mehrweg-Variante auch überzeugend: Die meisten Mehrweg-Produkte dürfen in die Spülmaschine, sodass eine rückstandslose und bequeme Reinigung der Beutel gewährleistet ist.
  • Und dann ist da noch der Faktor Müll. Die Verpackung von Quetschie-Produkten enthalten in der Regel neben Kunststoffen auch Aluminium. Ein Stoff, der in der Herstellung extrem energieaufwändig ist und sich schlecht recyceln lässt. Bei den Mehrweg-Beuteln gibt es hingegen alufreie Produkte aus Kunststoff oder Silikon. Zudem lassen sie sich über einen langen Zeitraum wiederverwenden und anschließend recyclen.

Quetschies selber machen

Für selbstgemachte Quetschies gibt es eine wachsende Zahl von wiederbefüllbaren Beuteln auf dem Markt. Um mir einen Eindruck bezüglich Qualität und Handhabung zu verschaffen, habe ich zwei Produkte getestet. Die Quetschbeutel von divata gleichen optisch den Einweg-Produkten. Befüllen lassen sie sich sehr komfortabel über die Unterseite, welche mittels eines Zippersystems vollständig geöffnet werden kann. Dieses scheint mir jedoch auch die Schwachstelle des Produkts zu sein, weshalb ich die Lebensdauer nicht allzu hoch ansetzen würde.

Ebenfalls getestet wurde Squeasy Snacker, eine Quetschflasche aus Silikon. Befüllt wird sie über einen Schraubverschluss, dessen Öffnung ein wenig kleiner ausfällt. Insgesamt macht das Silikonprodukt einen sehr hochwertigen und langlebigen Eindruck, was sich aber auch am Preis bemerkbar macht.

Wiederverwendbare Quetschiebeutel als nachhaltige Alternative zu Quetschieprodukten! Du kannst sie selbst befüllen, reinigen und viele Male wiederverwenden.

Beide Varianten können sowohl im Geschirrspüler gereinigt als auch auf Vorrat eingefroren werden und sind frei von BPA sowie PVC. Wer gerne mehrere Quetschies herstellen und einfrieren möchte, dem würde ich die Zipper-Beutel von divata empfehlen, denn sie sind preisgünstig und kommen im Viererpack. Für alle, die den Inhalt lieber frisch herstellen und ein Produkt bevorzugen, das besonders langlebig ist, scheint mir der Squeasy Snacker die bessere Wahl.

Rezept für selbstgemachten Quetschie

Wer Quetschies selber füllen möchte, braucht eigentlich gar nicht unbedingt ein Rezept, denn alles, was es zu beachten gilt, ist das Erreichen einer geeignete Breikonsistenz, die das Trinken aus der Quetschie-Tülle ermöglicht.

Für die ersten Versuche empfiehlt es sich, sehr weiche oder flüssige Zutaten vorsichtig zu dosieren und ihren Anteil bei Bedarf zu erhöhen. Bei Babys unter einem Jahr solltest du dich an den aktuellen Beikostempfehlungen orientieren.

Vielleicht interessieren dich auch unsere Tipps für einen gesunden Beikoststart mit regionalen und saisonalen Zutaten.

Aus den folgenden Zutaten kannst du einen vitamin- und ballaststoffreichen Obstbrei zum Abfüllen in die Quetschie-Beutel herstellen, der für Kinder ab einem Alter von zirka 8 Monaten geeignet ist:

  • 1 kleine Banane
  • 1 Handvoll Beeren, je nach Saison z.B. Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren
  • 1 Esslöffel Haferflocken

Alle Zutaten in einen Mixer geben oder mit dem Pürierstab durchmixen. Je nach Konsistenz bei Bedarf etwas stilles Wasser hinzufügen. Selbstverständlich kannst du die Zutaten nach Geschmack und Saison variieren und im Winter tiefgekühltes Obst verwenden.

Wiederverwendbare Quetschiebeutel als nachhaltige Alternative zu Quetschieprodukten! Du kannst sie selbst befüllen, reinigen und viele Male wiederverwenden.

Quetschies sind kein Ersatz für frisches Obst

Bei allen Vorteilen, die Quetschies mit sich bringen, sollten sie nicht als Ersatz für frisches, unverarbeitetes bzw. stückiges Obst und Gemüse eingesetzt werden. Denn das Greifen und Kauen des Essens sind wichtige Bestandteile einer gesunden kindlichen Entwicklung. Zudem kann der zuckrige Fruchtbrei Milchzahnkaries begünstigen.

Deshalb betrachte ich die bei meinen nicht mehr ganz so kleinen Kindern immer noch beliebten Fruchtbreie weniger als gesunde, vollwertige Mahlzeit, sondern vielmehr als bessere Alternative zu Schokoriegeln und anderen Süßigkeiten.

Wie versorgst du deine Kinder mit gesunden Naschereien? Wir freuen uns auf deine Anregungen und Rezepte!

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Weitere Beiträge
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen