Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Stoffbeutel mit Kordelzug nähen: ideal zur Verwertung von Stoffresten

Chaos im Kleiderschrank, im Bad oder auf dem Schreibtisch? Um Ordnung in deine Sachen zu bringen, kannst du sie in plastikfreien, selbst genähten Stoffbeuteln mit Kordelzug aufbewahren. Je nach Größe passen Kleinigkeiten wie Nähzeug und Kosmetik, die Sportsachen oder deine gesamte Schmutzwäsche hinein.

Ein oder am besten gleich mehrere solcher Zugbeutel sind schnell gemacht. Die Größe ist variabel, sodass sich dafür  unterschiedlich große Stoffreste oder alte Textilien upcyceln lassen. Mit einem zusätzlichen Innenbeutel wird ein japanischer Kinchaku-Beutel daraus. Und mit zwei zusätzlichen Schlaufen und etwas mehr Kordel kannst du außerdem einen Turnbeutel nähen, der sich wie ein Rucksack tragen lässt.

Zugbeutel selber nähen

Einen Stoffbeutel, dessen Öffnung sich mit zwei Kordeln zusammenziehen lässt, kannst du genau auf deine Bedürfnisse zuschneiden. Er kann groß oder klein und beliebig in den Seitenverhältnissen sein. Nähe dir doch zum Beispiel einen schmalen und langen Beutel für Baguettes und Brötchen vom Bäcker, um Einweg-Papiertüten zu vermeiden.

Tipp: Auch ein Nussmilchbeutel lässt sich fast genauso wie dieser Zugbeutel nähen. Für ihn ist ein besonders dünner Stoff empfehlenswert.

Für einen etwa 30 Zentimeter hohen und 20 Zentimeter breiten Zugbeutel benötigst du Folgendes:

  • 2 Stoffstücke, jeweils  22 x 34 cm groß (Zum Beispiel aus dem Rücken eines alten Hemdes.)
  • 2 Kordelstücke, jeweils 50 cm lang (Auch Paketschnur oder Wollreste sind verwendbar.)

Ein Stoffbeutel mit Kordelzug ist aus Stoffresten schnell genäht und hilft, Ordnung zu bewahren im Bad, auf dem Schreibtisch und im Kleiderschrank.

So wird der Beutel genäht:

  1. Stoffstücke mit den Innenseiten nach außen aufeinanderlegen und mit Nadeln feststecken.
  2. Mit Bleistift am linken und rechten Rand eine Markierung fünf Zentimeter unterhalb der oberen Kante anbringen.Ein Stoffbeutel mit Kordelzug ist aus Stoffresten schnell genäht und hilft, Ordnung zu bewahren im Bad, auf dem Schreibtisch und im Kleiderschrank.
  3. Die Seiten und den Boden des Beutels mit einem Zentimeter Abstand zum Rand mit geradem Stich zusammennähen. Dabei an einer Seite an der Markierung beginnend nach unten, um den Boden herum und auf der anderen Seite wieder nach oben bis zur Markierung nähen.
    Ein Stoffbeutel mit Kordelzug ist aus Stoffresten schnell genäht und hilft, Ordnung zu bewahren im Bad, auf dem Schreibtisch und im Kleiderschrank.
  4. Die oberen Kanten der zusammengenähten Stoffstücke jeweils einen Zentimeter breit nach außen umbügeln. Dann die Seitenkanten vorne und hinten oberhalb der Naht nach außen umbügeln.
    Ein Stoffbeutel mit Kordelzug ist aus Stoffresten schnell genäht und hilft, Ordnung zu bewahren im Bad, auf dem Schreibtisch und im Kleiderschrank.
  5. Den oberen Saum für den Tunnel etwa zwei Zentimeter weit umschlagen, sodass die Stoffkante einen halben Zentimeter über die seitliche Markierung hinausragt. Ebenfalls umbügeln.
    Ein Stoffbeutel mit Kordelzug ist aus Stoffresten schnell genäht und hilft, Ordnung zu bewahren im Bad, auf dem Schreibtisch und im Kleiderschrank.
  6. Den Tunnelzug rundherum knapp an der Stoffkante festnähen. Dafür eventuell den vorderen Teil des Nähtisches zum Freiarmnähen entfernen.
    Ein Stoffbeutel mit Kordelzug ist aus Stoffresten schnell genäht und hilft, Ordnung zu bewahren im Bad, auf dem Schreibtisch und im Kleiderschrank.
  7. Den Beutel auf rechts wenden.
  8. Eine Sicherheitsnadel an einem Ende eines Kordelstücks befestigen und durch den vorderen und den hinteren Tunnel ziehen. Sicherheitsnadel entfernen und Kordelenden verknoten. Das zweite Kordelstück von der anderen Seite beginnend durch beide Tunnel ziehen und ebenfalls verknoten.
    Ein Stoffbeutel mit Kordelzug ist aus Stoffresten schnell genäht und hilft, Ordnung zu bewahren im Bad, auf dem Schreibtisch und im Kleiderschrank.

Damit ist dein Zugbeutel fertig.

Tipp: Ein passendes Zugband lässt sich auch aus Garnresten vom Häkeln oder Stricken herstellen. Um daraus eine etwas dickere Kordel zu machen, kannst du die Schnur verzwirbeln und dann mittig zusammenlegen, sodass sie sich von allein verdreht und zusammenhält. Das offene Ende zusätzlich verknoten.

Japanischen Kinchaku-Beutel nähen

Einen japanischen Kinchaku-Beutel, der als Handtäschchen ebenso wie als Beutel für Kleinigkeiten wie Kosmetik dient, kannst du fast genauso wie den Zugbeutel herstellen. Du benötigst dafür zusätzlich zum oben genannten Material:

  • 2 Stoffstücke, jeweils 22 x 29 cm groß

Ergänzend zur Anleitung für den Zugbeutel sind folgende Schritte notwendig:

  1. Die Stoffe mit den Innenseiten nach außen aufeinanderlegen und mit Nadeln feststecken.
  2. Die Seiten und den Boden des zukünftigen Innenbeutels mit einem Zentimeter Abstand zum Rand mit geradem Stich zusammennähen.
  3. Den Innenbeutel wenden und nach Schritt 5  über den Außenbeutel ziehen. Die obere Kante des Innenbeutels etwa einen Zentimeter weit unter den umgebügelten Tunnel des Außenbeutels schieben und feststecken.

Dann mit Schritt 6 der Zugbeutel-Anleitung fortfahren. Dabei wird der Innenbeutel gleichzeitig mit festgenäht. 

Der Kinchaku-Beutel ist ein Wendebeutel – auch die Innenseite kann nach außen gedreht werden, sodass zwei verschiedene Ansichten möglich sind!

Turnbeutel selber nähen

Die Träger eines Turnbeutels, der sich mit den zusammengezogenen Kordeln wie ein Rucksack tragen lässt, werden mit zwei zusätzlichen Schlaufen befestigt. Für ein übliches Turnbeutelformat benötigst du:

  • 2 Stoffstücke, jeweils etwa 32 x 44 cm groß
  • 2 Stoffstreifen, jeweils 7 x 10 cm lang
  • 2 Kordelstücke, jeweils 140 cm lang

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Diese Schritte sind zusätzlich zur obigen Zugbeutelanleitung notwendig:

  1. Die Stoffstreifen an den langen Kanten jeweils einen Zentimeter breit nach innen umbügeln. Der Länge nach mit der schönen Seite nach außen mittig falten und ebenfalls bügeln.
    Ein Stoffbeutel mit Kordelzug ist aus Stoffresten schnell genäht und hilft, Ordnung zu bewahren im Bad, auf dem Schreibtisch und im Kleiderschrank.
  2. Die Stoffstreifen an den offenen Kanten zusammennähen.
  3. Jeweils zu einer Schlaufe zusammenfalten und nach Schritt 2 der Hauptanleitung zwei Zentimeter oberhalb des unteren Randes zwischen die Stoffe legen. Die Schlaufe zeigt dabei nach innen, die Enden ragen etwa ein Zentimeter weit zwischen den Stoffen heraus. Feststecken.
    Ein Stoffbeutel mit Kordelzug ist aus Stoffresten schnell genäht und hilft, Ordnung zu bewahren im Bad, auf dem Schreibtisch und im Kleiderschrank.
  4. Danach geht es weiter mit Schritt 3 des Zugbeutels, indem die Schlaufen am Beutel mit festgenäht werden. Es empfiehlt sich, auf Höhe der Schlaufen mehrmals hin und her zu nähen, damit sie sicher befestigt sind.
    Ein Stoffbeutel mit Kordelzug ist aus Stoffresten schnell genäht und hilft, Ordnung zu bewahren im Bad, auf dem Schreibtisch und im Kleiderschrank.
  5. Die Kordelenden werden in Schritt 8 vor dem Zuknoten zusätzlich durch die Schlaufen gezogen, sodass sie als Tragegurte dienen.
    Ein Stoffbeutel mit Kordelzug ist aus Stoffresten schnell genäht und hilft, Ordnung zu bewahren im Bad, auf dem Schreibtisch und im Kleiderschrank.

Jetzt steht der Ordnung zu Hause und auch unterwegs nichts mehr im Wege.

Tipp: Zur Aufbewahrung von Lebensmitteln ist dieser Beutel aus Wachstuch geeignet, der sich noch schneller herstellen lässt. Er kann zum Beispiel mit einer Wäscheklammer verschlossen werden. Für den kleinen Einkauf eignet sich auch dieser Beutel aus einem alten Trägertop.

Diesen und viele andere Tipps und Anleitungen findest du auch in unserem Buch:

Wie bringst du Ordnung in deine alltäglichen Dinge? Wir freuen uns über deine Anregungen in einem Kommentar!

Verweis auf andere Themen:

Ein Stoffbeutel mit Kordelzug ist aus Stoffresten schnell genäht und hilft, Ordnung zu bewahren im Bad, auf dem Schreibtisch und im Kleiderschrank.

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen