Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Knoblauchsrauke: 3 Rezeptideen für das würzige Wildkraut

Frühlingszeit ist Wildkräuterzeit! Neben Giersch ist auch die Knoblauchsrauke zum Würzen von allerlei Gerichten beliebt. Sie enthält ätherische Öle, die dem des Knoblauchs sehr ähnlich sind, und verfeinert zum Beispiel Salate, Suppen, Quark und Gemüsegerichte.

Wenn du Knoblauchsrauke in gekochten Gerichten verwendest, ist es ratsam, sie erst am Ende unterzumischen. So bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe und Aromen am besten erhalten. Dieser Beitrag zeigt, wie du das würzige Wildkraut erkennst, und stellt drei frische und schnell zubereitete Rezepte vor, die durch Knoblauchsrauke eine besondere Würze erhalten.

Erkennungsmerkmale der Knoblauchsrauke

Die Knoblauchsrauke wächst in lichten Laubwäldern, Gärten, Parks und an Hecken und ist in ihren unterschiedlichen Wuchsphasen nicht immer ganz einfach zuzuordnen. Besonders vor der Blüte ist sie je nach Wachstumsstadium leicht zu verwechseln mit Gundermann, Nelkenwurz oder Scharbockskraut.

Folgende Tipps helfen, die Knoblauchsrauke sicher zu bestimmen:

  • Die junge Pflanze bildet eine grundständige Rosette mit rundlichen, gestielten Blättern.
  • Im zweiten Jahr wächst ein leicht kantiger Stiel mit eher dreieckigen Blättern.
  • Die Knoblauchsrauke trägt kleine, weiße Blüten, die endständig und traubenartig am Stängel sitzen.
  • Schon im Mai wächst sie in die Höhe (30-90 cm) und bildet Samen.
  • Die Samen sitzen in kleinen Schoten von etwa 5 cm Länge – sie sind zunächst grün und zur Reife braun-schwarz.

Die Knoblauchsrauke ist ein besonders würziges Wildkraut und bringt neuen Schwung in altbekannte Rezepte - zum Beispiel in Senfsauce und Guacamole!

Weitere Tipps zum Sammeln von Wildkräutern findest du hier. Darüber hinaus ist es auch möglich, Wildkräuter in Topf und Beet anzupflanzen.

Guacamole mit Knoblauchsrauke

Das pikante Knoblauchsrauken-Aroma verfeinert hervorragend eine Guacamole und ersetzt dabei den Knoblauch.

Für ein bis zwei Portionen benötigst du:

  • 10 Knoblauchsrauken-Blätter
  • 1 ½ Tomaten
  • 1 Chilischote
  • 1 ½ reife Avocados
  • 1 TL Pflanzenöl
  • Saft einer Zitrone
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

So einfach gelingt der beliebte Dip:

  1. Knoblauchsraukenblätter, Tomaten und entkernte Chilischote würfeln oder klein schneiden.
  2. Das Avocadofleisch aus der Schale löffeln und mit einer Gabel zerdrücken.
  3. Knoblauchsraukenblätter, Chili- und Tomatenstücke sowie Öl und Zitronensaft unter den Avocadobrei mischen.
  4. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Knoblauchsrauke ist ein besonders würziges Wildkraut und bringt neuen Schwung in altbekannte Rezepte - zum Beispiel in Senfsauce und Guacamole!

Knoblauchsrauken-Senf

Ab Juli befinden sich schwarze Samen in den Schoten, die sich leicht mit der Hand von unten nach oben entlang der Pflanze abstreifen lassen. Halte beim Ernten am besten gleich ein Behältnis darunter, in das die losen schwarzen Körnchen hineinfallen können. Es empfiehlt sich, am Anfang der Samenreife zu sammeln, da bei Regen viele Samen zu Boden fallen. Vor der Verarbeitung die Schotenhülsen aussortieren.

Für den Senf sind erforderlich:

  • 1 Handvoll Knoblauchsrauken-Samen
  • 2 EL Essig
  • 1 TL Honig
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Salz
  • Kurkuma

Das scharfe Gewürz wird wie folgt zubereitet:

  1. Samen in einer Kaffeemühle mahlen, kurz mit Essig aufkochen (bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen) und zugedeckt eine Stunde oder länger quellen lassen.
  2. Im Mörser zu einer Paste stampfen. Je nach gewünschter Konsistenz eventuell etwas Wasser dazugeben.
  3. Mit Honig, Zitronensaft und Salz abschmecken.
  4. Für eine schöne Färbung kannst du Kurkuma-Pulver beimengen – ein Trick, auf den auch Tafelsenf-Produzenten zurückgreifen.

Die Knoblauchsrauke ist ein besonders würziges Wildkraut und bringt neuen Schwung in altbekannte Rezepte - zum Beispiel in Senfsauce und Guacamole!

Knoblauchsrauken-Salat

Aus Knoblauchsrauke und weiteren Wildkräutern kannst du einen köstlichen Salat herstellen.

Benötigte Zutaten:

Alle Blätter gut waschen und nach Belieben zerkleinern. Honig, Balsamico-Essig, Pflanzenöl und Senf zu einem Dressing anrühren und über den Salat geben.

Tipp: Die Knoblauchsrauke hat neben ihrem kräftigen Geschmack eine weitere wertvolle Eigenschaft: Sie hilft dem Körper, Giftstoffe auszuleiten. Wer seine Abwehrkräfte stärken möchte, kann eine Kur mit Knoblauchsrauken-Essig machen, ähnlich wie mit Apfelessig-Limonade.

Ob Knoblauchsrauke, Löwenzahn, Giersch oder Gundermann – noch mehr Infos zu regionalen und saisonalen Wildkräutern sowie köstliche Rezeptideen findest du in unseren Büchern:

Geliebtes Unkraut

smarticular Verlag

Kreatives, Kulinarisches und Nützliches mit Wildpflanzen aus deinem Garten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonIm Buchhandel vor Ort

Geh raus! Deine Stadt ist essbar - 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen - ISBN 978-3-946658-06-1

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

smarticular Verlag

Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: bei amazonkindle

Wie verwendest du Knoblauchrauke in der Küche am liebsten? Wir freuen uns über deinen Kommentar!

Diese Themen könnten dich ebenso interessieren:

Die Knoblauchsrauke ist ein besonders würziges Wildkraut und bringt neuen Schwung in altbekannte Rezepte - zum Beispiel in Senfsauce und Guacamole!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen