Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Die besten Putzhacks - ohne giftige Chemikalien

Wischen, Spülen, Saugen und Schrubben ist ganz schön mühsam und zeitraubend – wie schön wäre es da, wenn man Schmutz und Staub einfach verschwinden lassen könnte! Leider gibt es keinen Zauberspruch, der dir das Putzen gänzlich erspart. Einige Tricks und Hausmittel können die Arbeit aber enorm erleichtern. Gleichzeitig vermeidest du damit handelsübliche Putzmittel, die zwar zauberhafte Putzergebnisse versprechen, aber leider auch oft umwelt- und gesundheitsschädliche Bestandteile enthalten.

Viele der folgenden Tricks beruhen darauf, dass die mechanische Reinigung durch einfache Reaktionen verschiedener Stoffe ersetzt oder vereinfacht wird. Dafür sind keine “Chemiekeulen” notwendig, sondern nur simple Hausmittel und Substanzen, die auch in der Natur aufeinander treffen. Probier’s mal aus, so wird auch dein Haushalt ein bisschen grüner!

1. Fettschmutz mit Öl entfernen

Eingetrocknete Fettspritzer rund um den Herd sind ein Albtraum! Sie sind nahezu resistent gegen mühsames Schrubben und erfordern den Einsatz jeder Menge Putzmittel. Ganz ohne Putzmittel gelingt es mit diesem Trick: Bekämpfe Gleiches mit Gleichem und löse den Fettschmutz mit Speiseöl an. Trage das Öl mit einem Lappen auf die betroffenen Bereiche auf und lasse sie einweichen. Das Fett lässt sich dann mühelos mit einem Lappen wegwischen. Letzte Ölspuren werden mit Hilfe von etwas Spülmittel beseitigt.

2. Blitzsaubere Mikrowelle dank Zitrone

Das Innere der Mikrowelle von angetrockneten Spritzern zu befreien, ist umständlich und mühsam, da manche Stellen nur schwer erreichbar sind. Aber es geht auch viel einfacher: Reinige die Mikrowelle ohne Aufwand und Chemie, indem du einige Zitronenscheiben und etwas Wasser in einer Schüssel in die Mikrowelle stellst und für zwei bis drei Minuten auf höchster Stufe erhitzt. Das Dampf-Säure-Gemisch löst die Verschmutzungen, die du nur noch mit einem weichen Lappen wegwischen musst.

Besser putzen ohne giftige Chemie: Mit diesen Tricks und einfachen Hausmitteln geht es besser, garantiert frei von umwelt- und gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen.

3. Selbstreinigungskräfte des Mixers aktivieren

Der Standmixer gehört zu den Geräten, die sich praktisch von selbst reinigen – warum mühevoll mit der Spülbürste oder einem anderen Werkzeug zwischen den scharfen Messern des Mixers herumstochern, um letzte Fruchtstücke vom Smoothie zu entfernen? Fülle gleich nach der Benutzung heißes Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel hinein und schalte das Gerät nochmal für einige Sekunden an. Dann kannst du die Reste zusammen mit dem Spülwasser einfach abgießen.

Klappt genauso mit dem Mixstab – Wasser und Spüli in einen Mixbecher geben, kurz und kräftig mixen – und schon erstrahlt der Mixer in neuem Glanz.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

4. Anti-Staub-Spray

Statt täglich Staub zu wischen, kannst du die Oberflächen in deiner Wohnung einfach mit einem Anti-Staub-Spray aus Essig und Olivenöl behandeln und dieses dann mit einem fusselfreien Lappen einreiben. Wer den Essiggeruch nicht mag, kann auch auf eine Variante aus flüssiger Kernseife und Olivenöl zurückgreifen. Die antistatische Mischung bewirkt, dass die Möbel viel länger staubfrei bleiben als bisher. Ob das Spray auf deinen Holzmöbeln unerwünschte Flecken hinterlässt, probierst du am besten an einer unauffälligen Stelle aus.

Wenn dann doch mal wieder Zeit zum Staubwischen ist, kannst du statt eines herkömmlichen Staubtuchs eine ausgediente Mikrofasersocke oder eine selbst genähte Swiffer-Staubmagnet-Alternative verwenden. Sie zieht den Staub geradezu magisch an, sodass du in Rekordzeit fertig bist.

Besser putzen ohne giftige Chemie: Mit diesen Tricks und einfachen Hausmitteln geht es besser, garantiert frei von umwelt- und gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen.

5. Fenster putzen mit Zeitungspapier

Fenster mit normalem Glasreiniger zu putzen, erfordert meist drei Durchgänge: Einseifen, abziehen und danach trocken reiben. Spar dir doch einen Arbeitsschritt und gleichzeitig auch das Putzmittel, indem du unbeschichtetes Zeitungspapier zum Fensterputzen verwendest! Beim Zeitungsdruck werden die Farben mit Alkohol gelöst, der dann ebenso den Schmutz auf deinen Fensterscheiben zersetzt. Sprühe deine Fenster einfach nur mit Wasser ein und reibe sie mit dem Zeitungspapier trocken. Fertig!

Tipp: In einem weiteren Beitrag erfährst du, mit welchen weiteren Hausmitteln sich Fenster ebenfalls putzen lassen.

Besser putzen ohne giftige Chemie: Mit diesen Tricks und einfachen Hausmitteln geht es besser, garantiert frei von umwelt- und gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen.

6. Rostflecken entfernen mit Kartoffel und Salz

Wenn du schon einmal versucht hast, eine Pfanne oder älteres Besteck von Rost zu befreien, dann weißt du, wieviel Mühe das macht. Einfacher geht es mit Salz und einer halben Kartoffel.

Zunächst wird das Salz in die Pfanne gestreut und dann mit der Kartoffelhälfte eingerieben. Das dadurch befeuchtete Salz nimmt den Rost auf, sodass dir viel Arbeit erspart wird. Nach dem Auswaschen und restlosen Trocknen kannst du die Pfanne einölen und auf dem Herd kurz erhitzen, um ihr eine neue Patina als Schutz gegen Rost zu geben. Dieser Trick ist übrigens ebenso für die Reinigung eines Grillrosts geeignet.

Besser putzen ohne giftige Chemie: Mit diesen Tricks und einfachen Hausmitteln geht es besser, garantiert frei von umwelt- und gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen.

7. Reiniger für vergilbte Fliesenfugen

Statt mit einer alten Zahnbürste Ablagerungen und Verfärbungen aus jeder Fuge einzeln wegzuschrubben, kannst du eine Mischung aus etwa 100 Milliliter Natron, 50 Milliliter Wasserstoffperoxid und einem Teelöffel Flüssigseife oder Geschirrspülmittel großflächig auftragen. Nach kurzer Einwirkzeit sind die Fugen dank des Natrons wieder weiß und durch Wasserstoffperoxid von Keimen befreit. Die Flüssigseife beseitigt Fettrückstände. Mit einem Lappen überwischen, hartnäckige Stellen ggf. nachbürsten und mit klarem Wasser abspülen.

Besser putzen ohne giftige Chemie: Mit diesen Tricks und einfachen Hausmitteln geht es besser, garantiert frei von umwelt- und gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen.

Wie vielfältig Natron sich sonst noch verwenden lässt, liest du hier.

8. Duschkopf und Wasserhahn mühelos entkalken

Kalkablagerungen an den Düsen des Duschkopfs entfernen? Mit Kalkreiniger und Putzschwamm eine unglaublich mühevolle Arbeit, wenn sich der Duschkopf nicht abschrauben lässt. Eine mit Essig gefüllte Tüte ist viel bequemer: Tüte über den Duschkopf stülpen und mit einem Gummiband befestigen, sodass die Säure (am besten über Nacht) alle Kalkrückstände lösen kann. Natürlich lässt sich auch der fest sitzende Wasserhahn-Perlator auf diese Weise entkalken.

Verkrusteter Kalk an Wasserhähnen und Duschköpfen sieht hässlich aus, lässt sich aber nur schwer reinigen. Mit diesem Trick entfernst du ihn ganz leicht.

9. Tierhaare von Teppich und Polstern abziehen

Der Staubsauger ist eine geniale Erfindung. Aber bei Tierhaaren auf Teppich und Sofa stößt er meist an Grenzen. Statt den Sauger auf jedem Quadratzentimeter mehrfach hin- und herzuschieben, weil sich die Haare nicht lösen, kannst du einfach einen Fenster-Abzieher zum Entfernen von Tierhaaren verwenden (für kleinere Flächen reicht auch ein Gummihandschuh). Fahre mit der Gummilippe über den Textilboden, und du wirst sehen, dass fast alle Fellreste mit einem Wisch eingesammelt werden.

Besser putzen ohne giftige Chemie: Mit diesen Tricks und einfachen Hausmitteln geht es besser, garantiert frei von umwelt- und gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen.

10. Schuhstreifen auf glatten Böden entfernen

In der Turnhalle sind dunkle Schuhsohlen verboten, weil sie Spuren hinterlassen, die nur schwer wieder zu entfernen sind. Bevor auch du ein Schuhverbot aussprichst, versuch doch mal den Margarine-Trick. Auch hier gilt wieder: Gleiches gegen Gleiches. Die aus fettähnlichem Synthetikmaterial bestehenden Streifen können mit dem Speisefett angelöst und dann einfach weggewischt werden. Vorsicht ist allerdings bei unversiegelten Böden geboten, auf denen Fettflecken zurückbleiben können, wie zum Beispiel Parkett. Hier hilft alternativ ein Radiergummi gegen die Schuhstreifen.

11. Jalousien abstauben mit der Grillzange

Du hast richtig gelesen! Statt mühevoll ein Staubtuch zwischen die einzelnen, beweglichen Lamellen zu ziehen, kannst du eine Grillzange mit dem Staubtuch umwickeln oder zwei ausgediente Mikrofasersocken über die Greifarme ziehen. So lässt sich jede Lamelle schnell fassen und mit wenigen Handgriffen gründlich vom Staub befreien.

12. Bügeleisen reinigen und entkalken

Schmutz und Textilreste am Bügeleisen brennen aufgrund der Hitze schnell ein und sind dann schwer wieder zu entfernen. Auch Kalk kann sich an den Dampfdüsen ablagern. Das stumpfe Metall kann dann nicht mehr über den Stoff gleiten und das Bügeln fällt immer schwerer. Statt auf mechanisches Schrubben zu setzen, kannst du zur Reinigung des Bügeleisens eine Mischung aus Natron und Zitronensaft mit einem Lappen auftragen und nach kurzer Einwirkzeit wieder abwischen. Die reinigende Kraft des Natrons entfernt Fettablagerungen, die Zitronensäure wirkt gegen Kalk und lässt das Bügeleisen wieder glänzen.

Bügeln leicht gemacht: Diese 5 Tricks sparen Zeit und Geld - inklusive Rezepten für Entkalker, Bügelstärke und Bügel-Wasser mit Hausmitteln.

13. Kreide gegen Ölflecken auf Textilien

Mit der Salatsoße auf Bluse, Teppich oder Sofa gekleckert? Frische Ölflecken sind mit einem einfachen Trick fast so schnell wieder entfernt, wie sie entstanden sind. Frisches Kreidepulver saugt das Öl restlos auf. Am besten zerkleinerst du dafür ein Stück Kreide mit einer Käsereibe direkt über dem Fleck. Das Kreide-Öl-Gemisch kann nach kurzer Einwirkzeit abgebürstet werden.

14. Matratze auffrischen

Auch deine Matratze verdient hin und wieder eine Reinigung, denn Schweiß und Schmutz hinterlassen schlechte Gerüche und Verfärbungen. Statt sie mühevoll feucht abzureiben und dann zu trocknen, kannst du einfach ein trockenes Matratzen-Deo aus Natron einwirken lassen. Bei gröberen Verschmutzungen wird das aufgestreute Natron zusätzlich mit Wasser besprüht. Lege die Matratze dabei möglichst in die Sonne, da Wärme den Vorgang unterstützt. Nach einigen Stunden nur noch absaugen und beziehen. Wenn dein Bett wieder einsatzbereit ist, kann auch das Sofa auf die gleiche Art gereinigt werden.

Besser putzen ohne giftige Chemie: Mit diesen Tricks und einfachen Hausmitteln geht es besser, garantiert frei von umwelt- und gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen.

15. Enge Flaschen und Vasen reinigen

Schmutz und Schimmel sind in Gefäßen mit engem Hals oft schlecht erreichbar und daher nur schwer zu entfernen. Aber wer sagt denn, dass man selbst mit der Hand oder Hilfsmitteln wie einer Flaschenbürste zum Schmutz vordringen muss? Du kannst Flaschen, Kannen und Vasen mit Reis oder Salz reinigen. Zusammen mit etwas Wasser (und einem zusätzlichen Schuss Essig bei Kalkablagerungen) werden die Körnchen in das Gefäß gefüllt, kräftig geschüttelt und abgegossen.

16. Kaugummi aus dem Teppich bröseln

Statt mit der Pinzette oder gar einer Schere kannst du Kaugummireste auf dem Teppich beseitigen, indem du sie vereist und dann in kleinen Stücken aus den Fasern löst. Ein Kältepack oder ein Eiswürfel – am besten verpackt in einer Plastiktüte – tut dafür seinen Dienst. Dieser Trick ist ebenso nützlich bei Kaugummi in den Haaren, der sonst häufig eine Kurzhaarfrisur nach sich zieht.

Tipp: Noch mehr Putz-Hacks findest du in einem weiteren Beitrag.

Welche weiteren Tricks kennst du, um dir das Putzen zu erleichtern? Lass es uns wissen in einem Kommentar unter diesem Beitrag!

Viele weitere Tipps und Rezepte für Hausmittel im Alltag findest du auch in unseren Büchern:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Das Natron Handbuch

Das Natron-Handbuch

smarticular Verlag

Das Natron-Handbuch: Ein Mittel für fast alles: Mehr als 250 Anwendungen für den umweltfreundlichen Alleskönner in Haushalt, Küche, Bad und Garten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Besser putzen ohne giftige Chemie: Mit diesen Tricks und einfachen Hausmitteln geht es besser, garantiert frei von umwelt- und gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen.

Kommentarbereich
Bisherige Kommentare

Könnt ihr mir weiterhelfen? Wie ist das Mischverhältnis beim Anti-Staubspray? Da hört sich sehr spannend an und ich würde es gerne ausprobieren

Iris Beck

Ich suche schon seit längerem nach einer Methode, meine Rolladengurte wieder sauber zu bekommen. Sie sind im Laufe der Jahre vergilbt, durch den Kachelofen, Rauchen usw. Bis jetzt hat mich das nicht weiter gestört, weil sie unter den Vorhängen verborgen waren. Diese will ich aber nicht mehr und außerdem sollen die Wände weiß gestrichen werden. Dann sind sie ja zu sehen.
Gibt es da ein Putzmittel, mit dem ich die wieder sauber kriege? Richtig hell werden sie wohl nicht mehr werden, aber zumindest ansatzweise.

Birgit W.

Hallo Birgit, bei vergilbten Textilien haben wir sowohl mit Zitronensäure (https://www.smarticular.net/anwendungen-fuer-zitronensaeure/ als auch mit Wasserstoffperoxid (https://www.smarticular.net/vergessenes-hausmittel-wasserstoffperoxid-14-erstaunliche-anwendungen/ gute Erfahrungen gemacht. Vielleicht lassen sich auch deine Rollladengurte damit behandeln. Berichte gern mal, ob es geklappt hat! Liebe Grüße.

Elia

Danke, Elia. Das werde ich demnächst mal probieren und berichten.
Liebe Grüße

Birgit W.

Liebe Iris, tatsächlich ist da schon ein neuer Beitrag geplant. Du kannst also in nächster Zeit am besten mal die Augen nach neuen Beiträgen offen halten hier auf unserer Seite. ;-) Liebe Grüße.

Elia

Ein super Staubmagnet ist eine Damenstrumpfhose die man entweder zusammen rollt oder über das Putzgerät ( schrubber wischmopp) zieht .Marlene

Marlene
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen