Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Matratzen-Deo: mit Natron Flecken und Gerüche entfernen

Du hast den Frühjahrsputz erledigt? Die Betten sind frisch bezogen, und doch kommt im Schlafzimmer noch nicht die richtige Wohlfühlatmosphäre auf? Wenn es jetzt noch etwas muffig riecht, dann könnte es ein altes Käsebrötchen unter dem Bett sein, oder die Matratze verströmt einen nicht sehr erhabenen Duft. Das Käsebrötchen lässt sich leicht entfernen, die Matratze passt aber leider nicht in die Waschmaschine.

Doch das vielseitige Haushaltsmittel Natron leistet auch hierbei erstklassige Dienste. Wenn du für eine Nacht auf deine gewohnte Schlafstätte verzichten kannst, ist es ein Leichtes, die Matratze einer Frischzellenkur zu unterziehen.

Matratzen mit Natron reinigen – Vorbereitung

Zunächst solltest du die Matratze natürlich von Decken, Laken, Bezügen und Schonern befreien. Anschließend kommt dein Staubsauger zum Einsatz. Die Matratze gehört gründlich abgesaugt, damit möglichst viele Fussel, Hautschuppen und Milben entfernt werden. Ja, richtig, Milben. Sie kommen in so gut wie jeder Matratze vor, sind sehr winzig und auch kein Zeichen für mangelnde Hygiene. Zu viele Milben in der Matratze werden jedoch zum Gesundheitsrisiko, deshalb ist regelmäßiges Auslüften sowie gelegentliche Reinigung der Matratze besonders wichtig. Zum Absaugen solltest du die Polsterdüse für den Staubsauger verwenden.

Natron auftragen

Nun gilt es zu Unterscheiden, wie stark die Matratze verschmutzt ist. Macht sie einen einigermaßen sauberen Eindruck, riecht jedoch nicht so gut, dann streust du das Natronpulver gleichmäßig trocken auf die gesamte Matratze. Dabei können bis zu 500 g Natron verteilt werden. Größere Mengen Natron erhältst du in einigen Apotheken, Unverpackt-Läden oder online. Worauf du beim Bestellen und Kaufen von Natron achten solltest, erfährst du hier. Ist die Matratze stärker verschmutzt, weil zum Beispiel ein Malheur passiert ist, oder wenn Flecken deutlich zu erkennen sind, dann solltest du das Natronpulver mit einer weichen, feuchten Bürste in die Matratze einreiben.

Einwirken und Trocken

Damit das Natron genug Zeit zum Wirken hat, heißt es nun warten. Dafür sind mindestens 12 Stunden notwendig, eine längere Einwirkzeit schadet nicht. Nach Möglichkeit sollte die Matratze dabei so liegen, dass die Sonne auf sie scheinen kann. Die Wärme hilft dabei, die Reaktion des Natrons zu beschleunigen. Sehr wichtig ist es, den nächsten Arbeitschritt erst dann auszuführen, wenn die Matratze gut getrocknet ist. Das ist auch dann notwendig, wenn das Natron nicht feucht aufgebracht wurde, denn etwas Wasser entsteht bei der Reaktion des Natrons. Dieses Verhalten ist absolut gewollt und ermöglicht erst die milde reinigende und neutralisierende Wirkung.

Absaugen

Nachdem die Matratze gut getrocknet ist, müssen die Pulverreste entfernt werden. Dafür kommt wieder der Staubsauger zum Einsatz. Den Staubbeutel muss danach nicht sofort geleert werden, das Natron tilgt auch hier unangenehme Gerüche. Praktisch!

Die Schritte noch einmal kurz zusammengefasst:

  1. Matratze absaugen
  2. Natronpulver gleichmäßig verteilen
  3. evtl. mit feuchter Bürste einreiben
  4. unter Wärmeeinwirkung mindestens 12 Stunden liegen lassen
  5. Matratze vollständig trocknen lassen
  6. Pulverreste absaugen

Gesundheitliche Bedenken bezüglich des Natrons brauchst du übrigens keine haben. Natron ist ein sehr mildes Hausmittel, welches sogar eingenommen werden kann und dabei unter anderem gegen Sodbrennen hilft.

Hast du auch einen Tipp, um müffelnde Matratzen wieder aufzupeppen? Teile deine Erfahrungen mit unseren Lesern!

Weitere Tipps und Rezepte zum Wundermittel Natron findest du in unserem Buch:

Das Natron Handbuch

Das Natron-Handbuch

smarticular Verlag

Das Natron-Handbuch: Ein Mittel für fast alles: Mehr als 250 Anwendungen für den umweltfreundlichen Alleskönner in Haushalt, Küche, Bad und Garten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen