Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Anti-Milben-Spray selber machen aus 3 Zutaten

Hausstaubmilben werden von den meisten Menschen gar nicht bemerkt. Dabei leben die Spinnentierchen zu Millionen in unseren Matratzen, Kissen und an anderen Stellen der Wohnung, wo sie sich von toten Hautschuppen ernähren. Wer empfindlich auf die Ausscheidungen und Überreste der mikroskopisch kleinen Krabbler reagiert, kann den Milbenbefall mit diesem selbst gemachten Spray natürlich eindämmen.

Bei vorhandener Allergie oder anderen Überempfindlichkeits-Reaktionen können einem Milben das Leben ganz schön schwer machen. Von der triefenden Nase bis zur asthmatischen Erkrankung reichen die Beschwerden, die landläufig als Hausstauballergie bezeichnet werden, in Wahrheit aber auf Hausstaubmilben zurückzuführen sind. Auch wenn man die lästigen Mitbewohner niemals vollständig los wird, lassen sie sich doch auf ein erträgliches Maß reduzieren, wodurch die Krankheitssymptome ebenfalls zurückgehen.

Anti-Milben-Spray selber machen

Im Handel erhältliche Anti-Milben-Sprays enthalten häufig synthetische Insektizide, die auf Wasserorganismen extrem giftig wirken und allergische Reaktionen auslösen können. Sehr viel natürlicher ist ein Milben-Spray auf Basis natürlicher Biozide, das aber trotzdem nur wohl dosiert anzuwenden ist.

Statt ein Fertigprodukt zu kaufen, kannst du mit wenigen Handgriffen aus Wasser, Alkohol und Teebaumöl ein Anti-Milben-Spray selbst herstellen. Es werden folgende Zutaten benötigt:

  • 200 ml abgekochtes oder destilliertes Wasser
  • 200 ml farb- und geruchsneutraler Alkohol mit 40 % Vol. (z. B. Wodka)
  • 50 Tropfen ätherisches Teebaumöl – wirkt antibakteriell, antimikotisch und wehrt neben Milben auch andere Parasiten ab
  • Sprühflasche, z. B. vom alten Spray oder einem verbrauchten Sprühreiniger

Anti-Milben-Spray kannst du leicht selbst herstellen. Die enthaltenen ätherischen Öle bekämpfen Milbenbefall nachhaltig und umweltfreundlich.

Einfach alle Zutaten in die Sprühflasche geben und kräftig schütteln – fertig ist das selbst gemachte Anti-Milben-Spray. Sprühe alle vier Wochen Matratzen, Kissen und Co. mit dem Spray ein, um die Ausbreitung der Milben einzudämmen.

Einige weitere einfache Maßnahmen gegen Hausstaubmilben helfen ebenfalls, allergische Reaktionen zu lindern.

In unserem Buch findest du viele weitere Ideen und Rezepte mit Hausmitteln:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Mit welcher Maßnahme gegen Milben warst du schon erfolgreich? Wir freuen uns auf deine Tipps in einem Kommentar!

Hier findest du weitere sanfte Hausmittel gegen Schädlinge und noch mehr Wissenswertes:

Anti-Milben-Spray kannst du leicht selbst herstellen. Die enthaltenen ätherischen Öle bekämpfen Milbenbefall nachhaltig und umweltfreundlich.

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen