
Anti-Milben-Spray selber machen aus 3 Zutaten
Hausstaubmilben werden von den meisten Menschen gar nicht bemerkt. Dabei leben die Spinnentierchen zu Millionen in unseren Matratzen, Kissen und an anderen Stellen der Wohnung, wo sie sich von toten Hautschuppen ernähren. Wer empfindlich auf die Ausscheidungen und Überreste der mikroskopisch kleinen Krabbler reagiert, kann den Milbenbefall mit diesem selbst gemachten Spray natürlich eindämmen.
Bei vorhandener Allergie oder anderen Überempfindlichkeits-Reaktionen können einem Milben das Leben ganz schön schwer machen. Von der triefenden Nase bis zur asthmatischen Erkrankung reichen die Beschwerden, die landläufig als Hausstauballergie bezeichnet werden, in Wahrheit aber auf Hausstaubmilben zurückzuführen sind. Auch wenn man die lästigen Mitbewohner niemals vollständig los wird, lassen sie sich doch auf ein erträgliches Maß reduzieren, wodurch die Krankheitssymptome ebenfalls zurückgehen.
Anti-Milben-Spray selber machen
Im Handel erhältliche Anti-Milben-Sprays enthalten häufig synthetische Insektizide, die auf Wasserorganismen extrem giftig wirken und allergische Reaktionen auslösen können. Sehr viel natürlicher ist ein Milben-Spray auf Basis natürlicher Biozide, das aber trotzdem nur wohl dosiert anzuwenden ist.
Statt ein Fertigprodukt zu kaufen, kannst du mit wenigen Handgriffen aus Wasser, Alkohol und Teebaumöl ein Anti-Milben-Spray selbst herstellen. Es werden folgende Zutaten benötigt:
- 200 ml abgekochtes oder destilliertes Wasser
- 200 ml farb- und geruchsneutraler Alkohol mit 40 % Vol. (z. B. Wodka)
- 50 Tropfen ätherisches Teebaumöl – wirkt antibakteriell, antimikotisch und wehrt neben Milben auch andere Parasiten ab
- Sprühflasche, z. B. vom alten Spray oder einem verbrauchten Sprühreiniger
Einfach alle Zutaten in die Sprühflasche geben und kräftig schütteln – fertig ist das selbst gemachte Anti-Milben-Spray. Sprühe alle vier Wochen Matratzen, Kissen und Co. mit dem Spray ein, um die Ausbreitung der Milben einzudämmen.
Einige weitere einfache Maßnahmen gegen Hausstaubmilben helfen ebenfalls, allergische Reaktionen zu lindern.
In unserem Buch findest du viele weitere Ideen und Rezepte mit Hausmitteln:
Mit welcher Maßnahme gegen Milben warst du schon erfolgreich? Wir freuen uns auf deine Tipps in einem Kommentar!
Hier findest du weitere sanfte Hausmittel gegen Schädlinge und noch mehr Wissenswertes:
- Anti-Mücken-Lotion-Bars selber machen: fester Mückenschutz
- Zeckenschutz selber machen aus Kokosöl und Zitroneneukalyptus
- Ätherische Öle im Garten – so helfen sie gegen Schädlinge und Krankheiten
- Reste von Grillsaucen verwerten mit diesen originellen Rezeptideen