Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Welcher Alkohol wofür? - Der richtige Alkohol für Hausmittel und Kosmetik

Alkohol oder Ethanol ist nicht nur ein Genussmittel, sondern auch für viele Anwendungsbereiche im Haushalt geeignet. Seine konservierende Wirkung, aber auch seine Eigenschaften als Desinfektions- und Lösemittel machen ihn zu einer vielseitigen Zutat für selbst gemachte Kosmetik-, Pflege- und Reinigungsprodukte. Doch welcher Alkohol eignet sich für welche Anwendung zum Putzen, in Kosmetik oder in heilsamen Tinkturen?

Je nach Alkoholgehalt und je nachdem, ob es sich um vergällten oder unvergällten Alkohol handelt, kann er für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Unvergällter Trinkalkohol und Weingeist lassen sich zum Beispiel bestens für die Herstellung und Konservierung von Kosmetik verwenden. Dagegen wird vergällter Alkohol eher für die Herstellung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln genutzt.

Welcher Alkohol sich für welche Zwecke am besten eignet, erfährst du in diesem Beitrag.

Was ist vergällter oder unvergällter Alkohol?

Von vergälltem oder denaturiertem Alkohol spricht man, wenn dem Alkohol Stoffe beigemischt wurden, die den Geruch und Geschmack derart verändern, dass er ungenießbar (und zum Teil auch ungesund) wird. Durch die Vergällung wird die Besteuerung durch die Alkoholsteuer – früher Branntweinsteuer – vermieden. Vergällter Alkohol ist deshalb preiswerter als unvergällter.

Hochprozentiger Trinkalkohol

Spirituosen wie Wodka, Rum, Korn oder Doppelkorn sind vielleicht ohnehin in der Hausbar vorhanden. Nicht nur deshalb sind sie prädestiniert für die Verwendung in selbstgemachten Kosmetikartikeln. Trinkalkohol besitzt grundsätzlich Lebensmittelqualität, ist nicht vergällt und hat meist einen Alkoholanteil von 38 bis 40 Prozent.

Mit dem richtigen Alkohol für jeden Zweck kannst du viele Kosmetik- und Reinigungsprodukte selbst herstellen. Inklusive Umrechner für die Alkoholkonzentration!

Dieser Alkoholanteil reicht zur sanften Desinfektion der Haut, zum Beispiel in einem Rasierwasser oder in selbst gemachten, wiederverwendbare, Feuchttüchern. Auch ein aluminiumfreies Deo kannst du mithilfe von Wodka, Korn & Co. herstellen. Ein Textil-Deo aus Alkohol, Wasser und Natron macht gekauften Textilerfrischer (“Febreze”) überflüssig.

Hochprozentiger Trinkalkohol dient als Lösungsmittel bzw. Trägersubstanz für ätherische Öle. Deshalb kannst du daraus mit wenigen weiteren Zutaten deinen eigenen Raumduft selber machen. Ebenfalls als Lösungsmittel eingesetzt, entfernt Alkohol hartnäckige Aufkleber und Etiketten von Glasoberflächen.

Wie du mit Trinkalkohol unter anderem Mücken vertreiben, aber auch einen heilsamen Likör herstellen kannst, liest du in unserem Beitrag über die Verwertung von Alkoholresten.

Ansatzalkohol (“Prima Sprit”)

Ansatzalkohol, auch Prima Sprit genannt, ist ebenfalls in der Spirituosenabteilung erhältlich und ist dafür gedacht, um Obst- und anderen Likör anzusetzen. Er ist nicht vergällt, und sein Alkoholgehalt liegt in der Regel um die 70 Prozent. Der hohe Alkoholgehalt ist wichtig, weil Obst viel Flüssigkeit enthält; ein geringerer Prozentsatz an Alkohol würde den Ansatz verderben lassen.

Mit dem richtigen Alkohol für jeden Zweck kannst du viele Kosmetik- und Reinigungsprodukte selbst herstellen. Inklusive Umrechner für die Alkoholkonzentration!

Aber auch für selbst gemachte Pflegeprodukte, Reiniger & Co. kannst du solchen Ansatzalkohol verwenden, zum Beispiel für selbst gemachte Aroma-Roll-Ons.

Prima Sprit eignet sich auch zur Herstellung von Tinkturen, vor allem dann, wenn ein höherer Alkoholgehalt erforderlich ist, um heilsame Pflanzenstoffe zu lösen, zum Beispiel in einer Nelken-Tinktur gegen Blähungen und einer gefäßstärkenden Kastanientinktur. Durch den Alkohol werden die Inhaltsstoffe aus den Pflanzen gelöst und konserviert, sodass die Tinktur sehr lange haltbar ist.

Mit dem richtigen Alkohol für jeden Zweck kannst du viele Kosmetik- und Reinigungsprodukte selbst herstellen. Inklusive Umrechner für die Alkoholkonzentration!

Ansatzalkohol ist darüber hinaus bestens dazu geeignet, Gerätschaften für die Kosmetikherstellung zu desinfizieren. Schraubgläser werden mit Alkohol ausgeschwenkt und andere Utensilien mit einem alkolholgetränkten Tuch abgewischt. Reste des Alkohols verfliegen innerhalb von Minuten.

Ansatzalkohol hat durch seinen geringeren Alkoholanteil gegenüber fast reinem Alkohol (wie zum Beispiel Weingeist) den Vorteil, dass er besser in die Zellmembran von Keimen eindringen und sie unschädlich machen kann.

Weingeist

Weingeist besteht fast ausschließlich aus reinem Ethanol und wird aus der alkoholischen Gärung landwirtschaftlicher Rohstoffe wie Obst, Getreide oder Kartoffeln gewonnen. Er hat 95 bis 98 Prozent Alkoholgehalt und ist unvergällt. Mit seinem hohen Alkoholgehalt bietet Weingeist viele Möglichkeiten, in selbst gemachten Desinfektionsmitteln verarbeitet zu werden. Hochprozentiger Weingeist ist vor allem dann hilfreich, wenn im fertigen Produkt ein gewisser Alkoholgehalt benötigt wird, ohne zu viel Flüssigkeit zuzusetzen, etwa bei der Konservierung von Cremes und Salben.

Weil nur selten ein so hoher Alkoholgehalt erforderlich ist, wird Weingeist deshalb in der Regel nur in kleinen Mengen zugegeben oder entsprechend verdünnt. In vielen Rezepten sind deshalb Weingeist, Ansatzalkohol und normaler Trinkalkohol gegeneinander austauschbar, sofern man die korrekte Umrechnung des Alkoholgehalts beachtet (mehr dazu weiter unten).

Ein hautfreundlicher Handreiniger für unterwegs basiert auf Weingeist, Wasser und ätherischen Ölen mit antimikrobiellen Eigenschaften. Ein ebenso unkompliziert zuzubereitendes Handreinigungsgel mit Aloe Vera basiert auch auf Weingeist und pflegt zusätzlich durch die Zugabe von Aloe-vera-Gel.

Mit dem richtigen Alkohol für jeden Zweck kannst du viele Kosmetik- und Reinigungsprodukte selbst herstellen. Inklusive Umrechner für die Alkoholkonzentration!

Auch Anti-Mücken-Spray für sensible Haut,  Schlaf-gut-Spray mit beruhigenden ätherischen Ölen sowie duftendes, regenerierendes Rosen-Gesichtswasser kannst du mit Weingeist zubereiten.

Kosmetischer Alkohol und kosmetisches Basiswasser

Unter kosmetischem Alkohol und kosmetischem Basiswasser versteht man Produkte mit einem Alkoholgehalt von über 95 Prozent, die zwar denaturiert bzw. vergällt sind, sich aber wegen der verwendeten Vergällungsmittel trotzdem für die Verwendung in Kosmetika und Pflegeprodukten eignen.

Kosmetisches Basiswasser wird gerne mit Panthenol oder D-Panthenol als hautpflegender Komponente sowie einem Parfümstoff versetzt, der aber meistens kaum zu riechen ist. Kosmetischer Alkohol und kosmetisches Basiswasser sind preiswerter als Weingeist, der den gleichen Alkoholgehalt hat, aber nicht vergällt ist. Ihre Anschaffung ist besonders dann sinnvoll, wenn man Kosmetikartikel in größeren Mengen herstellen will.

Bioethanol

Bioethanol ist vergällt und hat einen Alkoholanteil von 95 bis fast 100 Prozent; es wird aus biologischen Abfallstoffen gewonnen. Diese Alkoholart ist eigentlich für die Nutzung als Biokraftstoff bestimmt, ist im Baumarkt aber auch in kleineren Mengen als Brennstoff für Indoor-Kamine erhältlich.

Bioethanol ist einer besser verträgliche, umweltfreundliche Alternative zu Brennspiritus und eignet sich hervorragend als Zusatz zu Reinigungsmitteln, die nicht für die Haut bestimmt sind. Einen preiswerten Klarspüler für die Spülmaschine erhältst du beispielsweise, wenn du Bioethanol mit Zitronensäure und Wasser mischst.

Mit dem richtigen Alkohol für jeden Zweck kannst du viele Kosmetik- und Reinigungsprodukte selbst herstellen. Inklusive Umrechner für die Alkoholkonzentration!

Auch ein Fensterreiniger aus Bioethanol, Wasser und Apfelessig tut problemlos, günstig und umweltfreundlich seine Dienste. Viel Geld sparen kannst du auch, wenn du das Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage aus Bioethanol, Wasser und einigen Tropfen neutraler Flüssigseife selbst herstellst.

Brennspiritus

Klassischer Brennspiritus ist oft mit schädlichen Substanzen wie MEK (Methylethylketon) oder Benzin vergällt und deshalb ungesund für Mensch und Umwelt. Eine weniger schädliche Alternative ist Bioethanol, die Anwendungsbereiche sind die gleichen.

Isopropanol bzw. Isopropylalkohol

Isopropanol, auch Isopropylalkohol oder 2-Propanol genannt, ist eine günstige, vergällte Alkoholvariante mit einer Konzentration von 70 bis 99 %. Isopropanol wird häufig industriell genutzt, zum Beispiel als Scheibenenteiser oder als Lösungsmittel für Fette, Harze, Lacke, Tinte und mehr. Es wird im Krankenhaus als Desinfektionsmittel eingesetzt und hilft effektiv gegen Schimmelbefall in schlecht gelüfteten Räumen.

Da Isopropanol Schleimhäute, Haut, Augen und Atemwege schnell reizt, ist er für die Herstellung von Kosmetik nicht geeignet. Als Zusatz für Reinigungsmittel ist Isopropanol in der Apotheke oder online erhältlich.

Mit dem richtigen Alkohol für jeden Zweck kannst du viele Kosmetik- und Reinigungsprodukte selbst herstellen. Inklusive Umrechner für die Alkoholkonzentration!

Hautverträglichkeit von Alkohol in Kosmetik

Gegen die Verwendung von Alkohol in selbstgemachter Kosmetik wird oft vorgebracht, dass er die Haut austrocknen kann. In der Regel tritt diese Wirkung aber erst eine Konzentration von 20 Prozent und mehr ein. Da unsere Empfehlungen für die Alkoholkonzentration sich je nach Anwendungsfall im Bereich von 10 bis 15 Prozent bewegen, ist eine übermäßige Austrocknung der Haut nicht zu befürchten.

Konservierung mit Alkohol

Alkohol wirkt der Vermehrung von Mikroorganismen wie Schimmel, Hefepilzen und Bakterien entgegen. Für die Konservierung selbst gemachter Kosmetik ist eine zehnprozentige Konzentration von Alkohol zu empfehlen, für die Herstellung eines Pflanzenauszugs (Tinktur) je nach Pflanze mindestens 15 Prozent. Je nachdem, ob du Weingeist, Wodka oder anderen Schnaps verwendest, muss die Menge an Alkohol entsprechend angepasst werden.

So berechnest du die richtige Alkoholkonzentration

Um dir die mühsame Umrechnerei von einer Alkoholkonzentration in eine andere zu ersparen, kannst du diesen Umrechner nutzen.

* Hinweis: Wegen der Volumenkontraktion von Ethanol-Wasser-Mischungen ist etwas mehr Wasser notwendig, als sich durch reine Subtraktion ergeben würde.

Kurze Erläuterung zum Umrechner:

Gewünschte Gesamtmenge: Die Menge an Rasierwasser, Frostschutzmittel oder Gesichtswasser, die du insgesamt herstellen möchtest.

Alkoholgehalt vorhanden: Damit ist der Alkoholgehalt des Wodkas, Prima Sprits oder Weingeistes gemeint, der zur Verfügung steht.

Alkoholgehalt benötigt: Diese Konzentration soll der Alkohol in deinem fertigen Mittel haben.

Benötigter Alkoholanteil: So viel vom vorhandenen Alkohol muss der Mischung zugegeben werden.

Benötigter Wasseranteil: So viel Wasser muss zugegeben werden.

Gesamtmenge: Resultierende Gesamtmenge.

Viele weitere Ideen zu natürlichen Pflegeprodukten, die du leicht selber machen kannst, findest du in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Hast du noch weitere Tipps, wie sich Alkohol für Selbstgemachtes verwenden lässt? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar!

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Mit dem richtigen Alkohol für jeden Zweck kannst du viele Kosmetik- und Reinigungsprodukte selbst herstellen. Inklusive Umrechner für die Alkoholkonzentration!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen