Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Naturkosmetik aus Gänseblümchen: All das kannst du aus den heilsamen Blüten machen

Gänseblümchen wachsen auf jeder Wiese und erfreuen unser Gemüt fast das ganze Jahr über. Sogar Kinder können die schmackhaften Blütenköpfe schon sicher bestimmen und sammeln. Die kleine Blume ist aber nicht nur gut für die Seele, sie kann auch auf vielfältigste Weise unserer Gesundheit helfen und wurde deshalb zur Arzneipflanze des Jahres 2017 gekürt.

Innerlich angewendet können die weißen bis rosafarbenen Blüten unter anderem gegen Erkältung, Fieber und Frühjahrsmüdigkeit helfen. Durch äußerliche Anwendung lassen sich Entzündungen, Ekzeme, Pickel, Insektenstiche, Lippenherpes und andere Hautprobleme erfolgreich behandeln.

Statt auf teure Hautpflegeprodukte mit zweifelhaften Inhaltsstoffen zurückzugreifen, versuche dich doch mal an selbst gemachten Pflegeprodukten mit Gänseblümchen! Vielleicht wachsen sie ja direkt vor deiner Haustür.

1. Gänseblümchenöl

Die Grundlage für viele selbst gemachte Naturkosmetikprodukte bilden gehaltvolle Pflanzenöle. Sie werden insbesondere für Salben, Cremes und Lippenbalsam benötigt. Noch wertvoller werden die Öle, wenn du sie mit Heilpflanzen anreicherst, zum Beispiel in einem Ölauszug mit Gänseblümchen.

Das Gänseblümchen ist die Heilpflanze des Jahres 2017 - ihre Heilkräfte kannst du dir leicht mit selbst gemachten Pflegeprodukten zunutze machen.

Dieses sogenannte Mazerat kann bei kleineren Wunden, Quetschungen und blauen Flecken aufgetragen werden. Es hilft auch bei der Hautreinigung und kann durch regelmäßiges Einmassieren sogar Schwangerschaftsstreifen vorbeugen.

Die meisten Wirkstoffe der Blüten bleiben erhalten, wenn du einen Kaltauszug ansetzt. Gib dafür die Blüten in ein Glas, bedecke sie mit Öl und lass sie für mehrere Wochen ziehen. Dabei ist es wichtig, das Glas regelmäßig leicht zu schütteln, am besten einmal täglich, um Schimmelbildung vorzubeugen.

2. Kokosöl-Pflege mit Gänseblümchen

Wenn es schneller gehen soll, kannst du auch einen Heißauszug ansetzen. Ich verwende gern Kokosöl für meine Hautpflege, denn es hilft vor allem bei trockener Haut und hilft ihr, die Feuchtigkeit zu bewahren.

Auch bei unreiner Haut, Akne und Bindegewebsschwäche ist Kokosöl ein bewährtes Mittel, also genau die Probleme, bei denen auch das Gänseblümchen beste Dienste leistet. So kombinierst du die Kräfte der beiden Naturprodukte:

  1. Ein Glas etwa bis zur Hälfte mit Kokosöl füllen.
  2. Mit Gänseblümchen auffüllen.
  3. Im Wasserbad erwärmen, bis das Kokosöl vollkommen flüssig ist.
  4. Umrühren und bei etwa 40 °C für zwei bis drei Stunden ziehen lassen.
  5. Öl filtern und abkühlen lassen.

Das Gänseblümchen ist die Heilpflanze des Jahres 2017 - ihre Heilkräfte kannst du dir leicht mit selbst gemachten Pflegeprodukten zunutze machen.

Tipps:

  • Besonders intensiv wirkt das Öl, wenn du alle Schritte nach dem Abfiltern mit einem neuen Satz Gänseblümchen wiederholst.
  • Falls du größere Mengen herstellen oder einfach die Haltbarkeit verbessern möchtest, solltest du die Gänseblümchen vor dem Ansetzen trocknen. Dies reduziert den Wasseranteil im Öl und sorgt für längere Haltbarkeit.

3. Gänseblümchensalbe

Mit deinem selbst gemachten Gänseblümchenöl lässt sich ganz leicht eine Salbe herstellen. Dazu benötigst du nur etwas Bienenwachs, optional Lanolin (Wollwachs), um die Streichfähigkeit zu verbessern, sowie einige Tropfen ätherische Öle nach Belieben.

Die Rezeptur und Anleitung zur Zubereitung deiner Gänseblümchensalbe findest du hier.

Das Gänseblümchen ist die Heilpflanze des Jahres 2017 - ihre Heilkräfte kannst du dir leicht mit selbst gemachten Pflegeprodukten zunutze machen.

4. Gänseblümchen-Tinktur

Mit einer selbst gemachten Tinktur lassen sich die alkohollöslichen Wirkstoffe des Gänseblümchens extrahieren und lange konservieren. Der Auszug hilft bei Entzündungen des Zahnfleischs und pflegt besonders unreine und fettige Haut.

Hier findest du eine Anleitung Anleitung für die Gänseblümchen-Tinktur und auch ein Rezept für eine Tinktur ohne Alkohol.

5. Wasserauszug mit Gänseblümchen

Auch ein wässriger Extrakt mit Gänseblümchen leistet gute Dienste bei der Körperpflege. Zum Beispiel als Gesichtswasser, im selbst gemachten Make-up-Entferner oder als Badezusatz.

Für diese Anwendungen kannst du einfach einen Gänseblümchentee aus frischen oder getrockneten Blüten ansetzen.

Das Gänseblümchen ist die Heilpflanze des Jahres 2017 - ihre Heilkräfte kannst du dir leicht mit selbst gemachten Pflegeprodukten zunutze machen.

6. Gänseblümchen-Creme

Etwas anspruchsvoller, dafür besonders pflegend für zu Trockenheit neigender Haut, ist eine feuchtigkeitsspendende Gänseblümchencreme. Neben den öllöslichen Wirkstoffen, die du in der Salbe verwendest, sind in der Creme auch die wasserlöslichen oder wahlweise auch alkohollöslichen Wirkstoffe enthalten.

Du benötigst dafür das Gänseblümchenöl sowie entweder einen Wasserauszug, die Tinktur oder auch eine Kombination der beiden Zutaten. Das wird für ein einfaches Grundrezept gebraucht:

  • 30 ml Gänseblümchenöl
  • 20 ml Gänseblümchentee
  • 10 ml Gänseblümchentinktur
  • 5 g Bienenwachs (von deinem lokalen Imker oder online erhältlich)
  • 15 g Lanolin anhydrid (aus der Apotheke oder online)
  • optional ätherische Öle
  • optional ein paar Tropfen Vitamin E für bessere Haltbarkeit

So bereitest du die Creme zu:

  1. Arbeitsgeräte und Arbeitsflächen reinigen und mit Alkohol oder einer heißen Sodalösung desinfizieren.
  2. Zubereitung der Fettphase: Gänseblümchenöl, Bienenwachs und Lanolin in ein Glas geben und im Wasserbad erwärmen. Gelegentlich umrühren, bis das Wachs flüssig ist. Je niedriger die Temperatur dabei bleibt, umso besser, denn so bleiben die meisten Vitamine und anderen pflanzlichen Wirkstoffe erhalten.
  3. Wasserphase vorbereiten: Tee und Tinktur in ein Glas geben, umrühren und auf die gleiche Temperatur bringen wie die Ölphase. Am einfachsten geht das, wenn du beides ins gleiche Wasserbad stellst.
  4. Emulsion herstellen: Beide Gläser aus dem Wasserbad nehmen und unter stetigem Rühren langsam die Wasserphase in die Fettphase geben. Am besten funktioniert das mit einem Milchaufschäumer oder Stabmixer, ähnlich wie bei der Zubereitung von Mayonnaise. Dabei so lange kräftig rühren, bis eine geschmeidige, homogene Creme entsteht.
  5. Die Emulsion so lange weiter rühren, bis sie auf Handwärme abgekühlt ist. Zu Beginn ist sie meist noch recht flüssig. Je weiter sie abkühlt, umso fester wird sie.
  6. Nachdem die Emulsion ungefähr 30 °C erreicht hat, Vitamin E und gegebenenfalls ätherische Öle unterrühren.

Wenn du dein Rezept anpassen und auf deine Bedürfnisse abstimmen möchtest, findest du hier mehr Informationen über selbst gemachte Hautcremes.

Wichtig: Falls du diese Creme ohne die Tinktur herstellst, ist sie im Kühlschrank etwa eine Woche haltbar. Ein Alkohol-Anteil von etwa 10-15 Prozent verlängert die Haltbarkeit um einige Wochen. Mehr zur Konservierung von Cremes findest du hier.

7. Gesichtsmaske mit Gänseblümchen

Myriam Veit hat in ihrem Buch “Heilkosmetik aus der Natur” einen besonderen Tipp für Gänseblümchen: Für eine reinigende Gesichtsmaske werden einige Tropfen Gänseblümchentinktur auf etwas Heilerde gegeben und die Masse auf der Haut aufgetragen. Alternativ kannst du frische Gänseblümchen zerdrücken und direkt auf die Haut auftragen.

Tipp: Auch in der Küche ist das Gänseblümchen eine schmackhafte Zutat für süße und herzhafte Speisen.

Hast du noch weitere Ideen und Rezepte, wie man die Heilkräfte der Gänseblümchen anwenden kann? Dann hinterlasse uns einen Kommentar!

Mehr über die heilsamen Eigenschaften von Gänseblümchen und 24 anderen Pflanzen kannst du in unserem Buch nachlesen:

Viele weitere Ideen und Rezepte für selbstgemachte Pflegeprodukte findest du hier und in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Vielleicht auch interessant für dich:

Das Gänseblümchen ist die Heilpflanze des Jahres 2017 - ihre Heilkräfte kannst du dir leicht mit selbst gemachten Pflegeprodukten zunutze machen.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen