Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Einfache, natürliche Hautpflege für unreine und fettige Haut

Unreine, fettige Haut neigt besonders schnell dazu, Pickel und Mitesser zu bilden, und geht meistens mit einem ständigen glänzenden Film einher. Grund dafür ist der übermäßig produzierte Talg, der sich auf die Haut legt und zusätzlich die Hautporen verstopft. Die Auswirkungen davon treten in Form von Unreinheiten vor allem auf Stirn, Nase und der Kinnregion auf.

Meist ist die Gesichtshaut davon betroffen, aber auch Rücken, Schultern und Dekolleté weisen bei fettiger Haut häufig Pickel auf. Um ein gesünderes, ebenmäßiges Hautbild zu erhalten und Unreinheiten zu reduzieren, helfen selbst gemachte Pflegeprodukte mit natürlichen Zutaten.

Tipps gegen unreine und fettige Haut

Die Ursachen für eine unreine, fettige Haut können unterschiedlichster Natur sein. Oft ist es Veranlagung, aber auch hormonelle Veränderungen in der Pubertät oder nach einer Schwangerschaft, psychische Belastungen wie Stress, ungesunde, einseitige Ernährung oder ungeeignete Pflegeprodukte können dafür verantwortlich sein.

Während sich manche Faktoren gar nicht oder nur sehr schwer verändern lassen, kann die richtige Pflege von innen und außen den Bedürfnissen der Haut angepasst werden, um unreiner Haut vorzubeugen.

Tipp: Leidest du nur an Kinn, Nase und Stirn an fettiger Haut, und die Wangen sind eher normal oder sogar trocken, dann probiere es mit Gesichtspflege für Mischhaut.

Mit der Ernährung die Haut von innen pflegen

Eine gesunde, vitalstoffreiche Ernährung hilft dem körperlichen Wohlbefinden und der Gesundheit – auch der Haut. Im Gegensatz dazu kann die häufige Aufnahme stark zucker- und fetthaltiger Speisen zu Hautunreinheiten führen. Es lohnt sich, die eigene Ernährung zu beobachten und zudem mehr Lebensmittel mit einem erhöhten Vitamin-B5-Gehalt (Pantothensäure) in den Speiseplan zu integrieren.

Pantothensäure unterstützt die Wundheilung und die Zellneubildung des Körpers und hilft, die Talgproduktion zu regulieren. Ein Frühstücksmüsli mit hohem Anteil an Haferflocken und Nüssen wird bereits zur einer reichen Vitamin-B5-Quelle. Weitere entzündungshemmende Vitalstoffe für eine gesunde Haut sind die Vitamine B7, B9 (Folsäure), A, C und die Mineralstoffe Zink und Selen, die ebenfalls jeweils über Lebensmittel aufgenommen werden können.

Ernährungsumstellung hilft bei Pickeln und Akne: Statt bloß Süßes und Fettiges zu vermeiden, kannst du gezielt zu Lebensmitteln greifen, die deine Haut aktiv gegen Pickel unterstützen.

Milde, nicht rückfettende Reinigungsmittel

Neben einer vitalstoffreichen Ernährung ist die Reinigung der Haut von überschüssigem Talg, Schweiß, Resten von Pflegeprodukten und Verschmutzungen ein- bis zweimal täglich unerlässlich. Eine milde, nicht rückfettende Reinigung ist ideal für fettige Haut, zum Beispiel mit grüner Tonerde. Nach der Reinigung wird sie zunächst mit lauwarmem, dann mit kaltem klarem Wasser abgespült. Das hilft, die Pflegemittel-Rückstände gründlich zu entfernen und die Talgproduktion zu regulieren.

Eine geeignete Feuchtigkeitspflege für den Tag ist eine Öl-in-Wasser-Emulsion. Ihr hoher Wasseranteil kühlt und durchfeuchtet die Haut, und nach der Verdunstung verbleibt ein schützender Lipidmantel. Eine solche Emulsion kannst zum Beispiel auch als Tagescreme selbst herstellen. Dabei hast du außerdem die Möglichkeit, die Pflege auf den pH-Wert (siehe weiter unten) einzustellen. Auch pures Aloe-vera-Gel versorgt die Haut mit viel Feuchtigkeit und wirkt zudem antibakteriell.

Eine ausgeglichene Feuchtigkeitsversorgung trägt dazu bei, dass nicht übermäßig Talg produziert wird. Dagegen wirken stark entfettende Pflegeprodukte eher austrocknend und regen so die übermäßige Talgproduktion erst recht an, weshalb es besser ist, sie zu vermeiden.

Zusätzlich hilft ein Peeling einmal in der Woche, überschüssigen Talg sanft zu entfernen und Unreinheiten zu lindern. Allerdings sollte bei bestehender Akne kein mechanisches Peeling angewendet werden, da durch die Reibung die oberste Hautschicht stark beansprucht wird und Bakterien sogar noch verteilt werden. Dagegen ist das unten stehende Fruchtsäure-Peeling eine schonende Möglichkeit, abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen.

Unreine und fettige Haut pflegen

Mit DIY-Kosmetik lässt sich unreine und fettige Haut einfach und natürlich pflegen. Die folgenden Zutaten kannst du pur auf die Haut auftragen oder sie mit anderen natürlichen Zutaten für eine selbst gemachte, milde, antibakterielle Kosmetik kombinieren. Für die besten Rezeptideen siehe weiter unten in diesem Beitrag.

Hochwertige, kaltgepresste Öle versorgen fettige Haut besonders reichhaltig mit Vitalstoffen, ohne dabei einen öligen Film zu hinterlassen, sofern sie äußerst sparsam aufgetragen werden. Dafür kommen nicht komedogene, mittelspreitende Öle infrage. Auf der Haut aufgetragen, ziehen sie gut ein, ohne die Poren zu verstopfen.

Für unreine und fettige Haut eignen sich vor allem Jojobaöl, Distelöl und Sonnenblumenöl, da sie zusätzlich entzündungshemmend und antibakteriell wirken. Weiterhin schützt Jojobaöl, das eigentlich ein Wachs ist, mit seinen dem Talg ähnlichen Fettsäuren die Haut langfristig vor Wasserverlust und somit vor dem Austrocknen. Auch Walnussöl ist sehr zu empfehlen, da es durch die enthaltene Linolsäure in seiner Beschaffenheit menschlichen Hautlipiden ähnelt und irritierte Haut wieder ins Gleichgewicht bringt. Alle Öle können pur direkt auf die Haut aufgetragen werden.

Unreine und fettige Haut ist besonders anfällig für Pickel und Mitesser. Dabei bekommt man reine Haut schon mit milden, natürlichen Mitteln, ohne sie zu überpflegen.

Eine milde Reinigung, die den natürlichen Säureschutzmantel der Haut erhält, ist ebenfalls grundlegend für die gesundheitsfördernde Pflege fettiger, irritierter Haut. Dafür werden am besten Produkte angewendet, die entsprechend dem leicht sauren Hautschutzmantel einen ph-Wert von 5,5 aufweisen.

Die natürlichsten Reinigungsmittel sind in diesem Fall Fruchtsäuren wie Zitronensäure und Apfelessig, denn sie unterstützen auf natürliche Weise den Säureschutzmantel der Haut.

Beispielsweise kannst du die antioxidative Wirkung von purem Vitamin C nutzen, indem du Hautunreinheiten einfach mit der Innenseite einer Zitrusschale abreibst. Apfelessig wird zum klärenden Gesichtswasser, wenn er mit Wasser oder einem Hydrolat wie Hamameliswasser oder Rosenwasser gemischt wird.

Die wertvollen Wirkstoffe von Heilpflanzen wirken besonders intensiv in konzentrierter Form als ätherisches Öl. Wenige Tropfen Teebaumöl, Lavendelöl oder Rosmarinöl können mit einem passenden Pflanzenöl vermischt werden und wirken je nach Sorte beruhigend, antibakteriell, entzündungshemmend und antifungal auf die Haut oder regulieren die Talgbildung.

Rezepte zur Pflege unreiner und fettiger Haut

Die vorgestellten Öle und Wirkstoffe werden in selbst gemachter Kosmetik zur idealen Pflege für unreine, fettige Haut.

Reine Haut erhalten mit Apfelessig und Heilerde

Diese Gesichtsmaske aus Apfelessig und Heilerde entfernt überschüssiges Fett, verkleinert die Hautporen und lässt Pickel und Mitesser schneller abheilen. Wähle möglichst ein Pflanzenöl, das den Bedürfnissen deiner Haut angepasst ist, und ersetze den Wasseranteil auf Wunsch durch ein passendes Hydrolat.

Du brauchst:

  • 3 EL Heilerde (erhältlich in Drogerien und Apotheken)
  • 1,5 EL naturtrüben Apfelessig
  • 1,5 EL Wasser oder Hydrolat
  • 2 TL Pflanzenöl, z.B. Bio-Distelöl oder Bio-Sonnenblumenöl

So wird die Maske angerührt und angewendet:

  1. Alle Zutaten miteinander verrühren. Da die Zutaten beim Anrühren zu schäumen beginnen, empfiehlt sich eine etwas größere Schüssel. Ist die Paste noch zu zäh, kann sie mit mehr Wasser oder Essig verdünnt werden.
  2. Die fertige Maske dick auf dem Gesicht verteilen, Augen- und Mundpartie aussparen. Etwa 15 Minuten lang trocknen lassen, bis die Maske anfängt zu bröckeln.
  3. Gründlich mit lauwarmen Wasser abwaschen und mit kaltem Wasser nachspülen.

Mildes Peeling mit Fruchtsäure

Für dieses Fruchtsäurepeeling dient ein Basisrezept mit Zitronensaft. Es entfernt dank der aufweichenden Wirkung der Säure abgestorbene Hautzellen ohne Reibung, während es gleichzeitig desinfiziert und die Bildung neuer Zellen anregt.

Für das Peeling werden gebraucht:

  • 2-3 EL Zitronensaft
  • 1 TL Apfelessig als entzündungshemmende Zutat
  • 1-2 EL Quark oder pürierte Avocado als feuchtigkeitsspendende, nährende Basis

Einfach alle Zutaten gründlich vermischen, auf das Gesicht auftragen (Augen und Mund aussparen) und bis zu zehn Minuten einwirken lassen. Danach mit lauwarmem Wasser gründlich abspülen und mit kaltem Wasser nachspülen.

Das Peeling kann weiter angepasst werden, zum Beispiel mit Honig oder zu deinem Hauttyp passendem Öl. Auch viele weitere natürliche Gesichtsmasken lassen sich aus Küchenzutaten in vielen Varianten zusammenstellen.

Weiche, glatte Haut mit Mädesüß

Ein wöchentliches Dampfbad für das Gesicht hilft, verengte Poren zu öffnen. Dafür wird ein großer, breiter Topf mit Wasser zur Hälfte gefüllt. Das Wasser so weit erhitzen, bis es zu dampfen beginnt. Als Zusatz für das Dampfbad eignen sich für fettige Haut vor allem frische oder getrocknete Pflanzenteile und Blüten von Lavendel, Zitrone, Rosmarin, Rosenblüten, Pfefferminze und Bergamotte, sie werden einfach dem Wasser zugegeben, während es erhitzt wird.

Um das Dampfbad intensiv wirken zu lassen, den Topf auf den Tisch stellen, sodass man sich sitzend bequem darüber beugen kann. Das Gesicht für einige Minuten im aufsteigenden Dampf baden wie bei einer Inhalation. Eventuell ein Handtuch über den Kopf legen, sodass der Dampf noch intensiver einwirken kann.

Unreine und fettige Haut ist besonders anfällig für Pickel und Mitesser. Dabei bekommt man reine Haut schon mit milden, natürlichen Mitteln, ohne sie zu überpflegen.

Die Heilpflanze Mädesüß verstärkt den öffnenden Effekt auf die Hautporen, da sie Salicylsäure enthält. Sie ist nicht nur ein schmerz- und entzündungshemmender Wirkstoff, sondern besitzt auch einen aufweichende Wirkung auf Verhornungen, wenn sie als Salbe auf die Haut aufgetragen wird.

Weitere Rezepte mit natürlichen Zutaten für die individuelle Hautpflege gibt es in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Welche Pflege bevorzugst du, um unreine, fettige Haut zu behandeln? Wir freuen uns über deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Diese Themen könnten ebenfalls interessant für dich sein:

Unreine und fettige Haut ist besonders anfällig für Pickel und Mitesser. Dabei bekommt man reine Haut schon mit milden, natürlichen Mitteln, ohne sie zu überpflegen.

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen