Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Fruchtsäurepeeling für jüngere, straffere Haut

Ein mechanisches Peeling sorgt für einen rosigen und straffen Teint und befreit die Poren von Verstopfungen. Es kann empfindliche Haut aber auch ganz schön reizen – statt Pickel zu verhindern, werden schon bestehende Hautunreinheiten häufig noch verstärkt! Alternativ kannst du auf ein Fruchtsäurepeeling zurückgreifen, das abgestorbene Zellen schonender löst als auf die herkömmliche Art.

Statt für eine solche Anwendung auf fragwürdige oder teure Produkte aus der Drogerie zurückzugreifen oder gar eine Behandlung mit konzentrierter Alpha-Hydroxy-Säure beim Dermatologen in Betracht zu ziehen, kannst du natürliche Zutaten wie Zitronensaft einfach und günstig zu einem Fruchtsäure-Peeling verarbeiten und individuell für deine Hautbedürfnisse anpassen.

Fruchtsäurepeeling oder Scrub?

Die mechanische Form des Peelings wird auch Scrub genannt und schleift lose Hautpartikel durch das Einmassieren von zum Beispiel Zucker- oder Salzkristallen ab. In handelsüblichen Produkten wird dafür immer noch Mikroplastik verwendet! Was bei einer robusten Hautstruktur wahre Wunder wirken kann, ist jedoch für unreine und empfindliche Haut weniger geeignet, denn durch den Rubbeleffekt wird die oberste Schicht stark beansprucht und Bakterien werden verteilt.

Ein Fruchtsäurepeeling, das wie eine Maske aufgetragen wird, kommt dagegen ohne Reibung aus und beseitigt abgestorbene Zellen durch das Aufweichen ihrer Verbindungen. Gleichzeitig wirkt die Säure desinfizierend, regt die Bildung neuer Zellen an und mildert Pigmentstörungen.

Eine dieser drei Rezeptvarianten passt bestimmt zu deinem Hauttyp.

Schnell zubereitet: Fruchtsäurepeeling Basisrezept

Für die schnellste Version eines Fruchtsäurepeelings einfach eine Zitrone auspressen und den Saft mit einem (am besten selbst genähten) Kosmetikpad oder einem Kosmetikpinsel auf dem Gesicht verteilen. Augen- und Mundpartie aussparen. Um eine cremige Konsistenz zu erzielen, die sich gut auftragen lässt und nicht tropft, kannst du den Zitronensaft mit einem bis zwei Esslöffeln Quark oder einer anderen Gesichtsmasken-Basiszutat mischen.

Ein Fruchtsäurepeeling, das die Haut weniger reizt als ein Zucker- oder Salzpeeling, kannst du mit Zitronensaft oder Früchten einfach selbst herstellen.

Auch Papaya, Ananas und Kiwi enthalten Fruchtsäuren und können statt des Zitronensafts verwendet werden. Einfach im Mixer zu einer homogenen Masse pürieren und etwa zwei Esslöffel Fruchtbrei mit einer Maskenbasis mischen, zum Beispiel mit Avocado oder Joghurt..

Nach einigen Minuten Einwirkzeit gründlich abspülen. Danach auf Wunsch eine beruhigende Hautpflege wie diese Lotion mit Aloe vera auftragen.

Peelen und pflegen: Fruchtsäurepeeling mit Olivenöl

Für besonders empfindliche Haut empfiehlt sich ein Peeling, das die pflegenden und beruhigenden Zutaten schon beinhaltet:

  • Saft einer frisch gepressten Zitrone
  • 1 TL Olivenöl (oder ein anderes, zu deinem Hauttyp passendes Öl)
  • 1 EL Honig (am besten feste Konsistenz, damit das Peeling nicht zu flüssig wird)

Zutaten gründlich vermischen, auf das Gesicht auftragen (Augen und Mund aussparen) und bis zu zehn Minuten einwirken lassen. Danach gründlich abspülen.

Tipp: Ein einfaches anregendes Gesichtspeeling kannst du auch leicht mit Kaffeesatz anrühren.

Ein Fruchtsäurepeeling, das die Haut weniger reizt als ein Zucker- oder Salzpeeling, kannst du mit Zitronensaft oder Früchten einfach selbst herstellen.

Intensive Wirkung: Fruchtsäurepeeling mit Zucker

Wer ein intensives Peeling wünscht und nicht unter akuter Akne oder empfindlicher Haut leidet, kann Fruchtsäurepeeling und mechanisches Peeling mit diesen Zutaten kombinieren:

  • Saft einer frisch gepressten Zitrone
  • 1-2 EL Zucker
  • optional: einige Salbeiblättchen

Anwendung:

  1. Salbei fein hacken und mit Zucker mischen.
  2. Ein Kosmetikpad mit Zitronensaft tränken.
  3. In die Zucker-Salbei-Mischung tunken und das Gesicht damit sanft massieren.
  4. Nach maximal fünf Minuten mit lauwarmen Wasser abwaschen. Wenn die Haut brennt oder spannt, vorzeitig beenden.
  5. Eine Pflegecreme oder auch Aloe-vera-Gel auftragen.

Ein Fruchtsäurepeeling, das die Haut weniger reizt als ein Zucker- oder Salzpeeling, kannst du mit Zitronensaft oder Früchten einfach selbst herstellen.

Diese stark beanspruchende Behandlung möglichst nicht öfter als einmal in der Woche anwenden.

Tipp: Statt Zitronensaft ist auch milderer, frisch gepresster Orangensaft geeignet. Für ein Körperpeeling kann der Zucker auch durch grobes Salz ersetzt werden. Dann ist es ratsam, etwa die dreifache Menge zuzubereiten.

Fruchtsäurepeeling sicher anwenden

Obwohl ein Fruchtsäurepeeling die Haut weniger stark reizt als ein mechanisches Peeling, kann die Haut trotzdem empfindlich reagieren. Es ist deshalb empfehlenswert, die Wirkung zunächst zum Beispiel in der Ellenbeuge zu testen, bevor du das Peeling im Gesicht anwendest. Anfangs empfiehlt sich eine kurze Einwirkzeit, die bei folgenden Behandlungen langsam gesteigert werden kann.

Für einige Stunden nach einem Zitronensäurepeeling sollte starke Sonneneinstrahlung vermieden werden, da die Haut zunächst empfindlicher auf UV-Licht reagiert. Das Peeling also am besten abends anwenden. Es ist zudem ratsam, es von offenen Wunden fernzuhalten.

Weitere Tipps zur Haut- und Haarpflege mit einfachen, natürlichen und preiswerten Mitteln findest du in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Mit welchen natürlichen Mitteln sorgst du für glatte und rosige Haut? Wir freuen uns über deinen Kommentar!

Vielleicht sind auch diese Themen interessant für dich:

Ein Fruchtsäurepeeling, das die Haut weniger reizt als ein Zucker- oder Salzpeeling, kannst du mit Zitronensaft oder Früchten einfach selbst herstellen.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen