Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

7 Öko- und Recycling-Alternativen zu Anzuchttöpfen aus Torf

Fleißige Gärtner verbringen viel Zeit und Mühe damit, ihre Pflanzen selbst anziehen, zu pikieren und dann auspflanzen. Dafür werden häufig Torftöpfe, Torfpaletten oder Torftabletten verwendet und sie sind auch allemal den Plastikalternativen vorzuziehen. Dennoch sind diese Anzucht- und Pflanztöpfe nicht wirklich umweltschonend. Zu ihrer Herstellung werden natürliche Torfvorkommen immer weiter ausgebeutet. Vor allem die letzten verbleibenden Hochmoore sind sehr gefährdet. Mit ihnen verschwindet der Lebensraum für zahlreiche Arten, die schon heute nur noch selten anzutreffen sind.

Dabei gibt es ein paar schnelle, kostengünstige, wiederverwertbare sowie umwelt- und ressourcenschonende Alternativen zu Torf. Die besten Materialien für Anzucht- und Pflanztöpfe stelle ich dir hier vor.

Kleine Schritte für eine bessere Welt- Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können

Kleine Schritte für eine bessere Welt

Mehr Details zum Buch 

Materialien und ihre Vorteile gegenüber Torf

1. Klassische Tontöpfe sind zwar etwas kostenintensiver als Torftöpfe, halten dafür aber auch fast ein Leben lang. Sie sind auswaschbar und sehr standfest. Zusätzlich sorgen sie für einen ausgeglichenen Temperatur-, Luft- und Wasserhaushalt, da der poröse Ton Wärme speichert und Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben kann, eine wichtige Voraussetzung zur Vermeidung von Schimmel.

2. Kokosquelltöpfe sind Topf und Substrat in einem. Wenn man Wasser über die Tabletten gießt, quellen sie auf. Dadurch können sie sehr gut die Feuchtigkeit speichern. Andererseits muss man mit ihnen auch besonders aufpassen, damit die zarten Wurzeln nicht wegen zu viel Feuchtigkeit faulen. Nachdem der Topfballen gut durchwurzelt ist, kann er mitsamt der Pflanze direkt in die Erde gesetzt werden.

3. Papiertopfdreher werden verwendet, um Zeitungspapier zu neuen Töpfchen umzufunktionieren. Dazu reißt man das Zeitungspapier in Streifen, die Breite der Streifen hängt von der gewünschten Größe der Töpfe ab. Diese Streifen werden um den Holzstempel gerollt, wobei darauf geachtet werden muss, dass unten 1-2cm des Papiers über den Rand überstehen. Dann wird sozusagen gestempelt, der überstehende Rand wird dadurch als Boden des Pflanztopfes verdichtet und die Wände werden zusammengepresst. Fertig ist der Papiertopf und du kannst ihn mit Anzuchterde füllen.

4. Pappröhren von Toilettenpapier oder Küchenrollen eignen sich sehr gut für Wurzelgemüse, da die feuchte Röhre ebenfalls mitsamt der Pflanze in die Erde gesetzt werden kann.

Die genaue Anleitung sowie viele weitere Anwendungen für Toilettenpapierrollen findest du hier.

Hebst du die Papp-Rollen von Toilettenpapier auch auf, in der Hoffnung mal was damit anzustellen? Hier findest du ein paar tolle Ideen wie du sie verwendest

5. Eierkartons bestehen in der Regel aus Recyclingmaterial und sind ebenfalls hervorragend als Anzuchtbehälter geeignet. Einfach die einzelnen Fächer mit Substrat füllen und gut feucht halten. Sobald die Sprösslinge groß genug zum Auspflanzen sind, kannst du den Karton vorsichtig in einzelne Segmente zerreißen und sie mitsamt der Pappe umpflanzen. Auch hier verrottet der Pflanztopf mit der Zeit.

Teure und umweltschädliche Anzuchttöpfe aus Torf kannst du dir sparen. So leicht stellst du deine eigenen Anzuchttöpfe her!

Tipp: Hier findest du noch mehr Verwendungsmöglichkeiten für Eierkartons.

Auf ähnliche Weise kannst du auch andere Arten von Kartons zu Pflanzgefäßen umfunktionieren, z.B. Schuhkartons, Teebeutel-Kartons oder Ähnliches.

6. In Regenrinnen lassen sich sehr gut Flachwurzler heranziehen. Bohre vor dem Bepflanzen ein paar Löcher in die Unterseite, damit überflüssige Feuchtigkeit ablaufen kann. Wenn die Pflanzen groß genug sind, kann man sie einfach in vorbereitete Gräben in den Beeten setzen.

7. Alte Plastikflaschen können als Anzuchtglocken dienen, wenn man vorher den Boden abschneidet. Dann einfach über die empfindlichen Pflanzen stülpen und ab und zu lüften, damit es darin nicht zu warm und stickig wird.

Tipp: Egal für welche Variante du dich entscheidest, empfiehlt es sich bei der Vorzucht einige typische Fehler zu vermeiden, damit deine Pflänzchen groß und stark werden.

Es gibt natürlich noch viel mehr Möglichkeiten, um Anzuchttöpfe, Pflanztöpfe und -gefäße aus recycelten Materialien herzustellen. Was verwendest du für deine Pflanzen?

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen