Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Milchbildung anregen: Gesunde Lebensmittel und spezielle Rezepte für die Stillzeit

Zwar pendelt sich die Milchmenge im Verlauf der Stillzeit meist von selbst ein. Dennoch kann es Phasen geben, in denen das Baby mehr Hunger zu haben scheint, als Muttermilch zur Verfügung steht. In solchen Situationen ist es gut zu wissen, dass es eine ganze Reihe von Lebensmitteln gibt, die die Milchbildung anregen.

Wer die Milchproduktion ankurbeln möchte, kann einfach geeignete Kräuter, Gemüse und Getreide in die Alltagsküche integrieren. Alternativ bieten Stilltees, Stillkugeln, Kekse und Smoothies die Möglichkeit, gezielt milchbildende Lebensmittel zu sich zu nehmen.

Milchbildung anregen durch eine ausgewogene Ernährung

In aller Regel ist eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung mit möglichst frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln völlig ausreichend, um die Milchbildung zu unterstützen und dafür zu sorgen, dass das Baby alle Nährstoffe bekommt, die es für ein gesundes Wachstum braucht.

Darüber hinaus wird einigen Lebensmitteln ein besonders positiver Einfluss auf die Milchbildung sowie den erhöhten Vitalstoffbedarf während der Stillzeit zugeschrieben. Deshalb dürfen folgende Kräuter, Gemüse und Getreide in der Stillzeit ruhig etwas häufiger auf dem Speiseplan stehen:

Auch eine regelmäßige Flüssigkeitszufuhr (zwei bis drei Liter Wasser, Tee und/oder Fruchtschorle am Tag) unterstützt den Milchfluss. Wer möchte, kann darüber hinaus die Milchbildung ganz gezielt fördern – zum Beispiel mit den folgenden Rezeptideen. Einige eignen sich auch wunderbar als selbst gemachtes Geschenk für die Babyparty.

Tipp: Neben der richtigen Ernährung gibt es viele weitere hilfreiche Tipps und Hausmittel für die Stillzeit.

Stilltee

Ein klassischer Stilltee besteht aus einem Teil Fenchelsamen, einem Teil Anissamen und einem halben Teil Schwarzkümmelsamen. Pro Tag sollten maximal zwei Tassen des Tees getrunken werden, der ganz einfach zubereitet wird:

  1. Einen Teelöffel des Stilltees in eine Tasse geben und mit kochendem Wasser übergießen.
  2. Nach ungefähr fünf Minuten das Teesieb herausnehmen oder den Tee durch ein Sieb abgießen.

Weitere milchbildende Zutaten lassen sich nach Geschmack ergänzen, von denen das eine oder andere sogar kostenlos in der freien Natur gesammelt werden kann:

Tipp: Hier findest du ein ausführliches Stilltee-Rezept und weitere Tipps.

Manchmal kann es notwendig sein, während der Stillzeit die Milchbildung anzuregen. Hier findest du Lebensmittel und Rezepte, die die Milchproduktion fördern.

Stillkugeln

Gesund naschen und gleichzeitig die Milchbildung unterstützen? Das geht wunderbar mit sogenannten Stillkugeln, die sich leicht selber machen lassen. Die Hauptzutaten sind Haferflocken, Nüsse und Leinsamen. Sie regen nicht nur die Milchbildung an, sondern sorgen auch dafür, dass Mutter und Kind mit gesunden Fetten, Eisen sowie anderen wichtigen Vitalstoffen versorgt werden. Deshalb können auch andere Familienmitglieder mit gutem Gewissen zugreifen.

Selbst gemachte Stillkugeln sorgen für gesunde Energie in der Babyzeit und unterstützen die Milchbildung - für dich oder als Geschenk für (werdende) Mamas.

Stillkekse

Wer klassisches Gebäck bevorzugt, bereitet am besten einen kleinen Vorrat köstlicher Stillkekse zu. Sie enthalten ebenfalls viel Hafer, außerdem Nüsse, Leinsamen sowie optional etwas Bierhefe und sind ein gesunder Snack für stillende Mütter. Sie ergeben aber auch nach der Stillzeit eine willkommene Naschalternative ohne Industriezucker.

Für circa 20 Kekse werden folgende Zutaten benötigt:

  • 140 g zarte Haferflocken
  • 80 g Vollkornmehl
  • 60 g Pflanzenöl
  • 100 g Dattelzucker oder eine andere Zuckeralternative
  • 2 Esslöffel (am besten frisch) geschrotete Leinsamen und 6 EL warmes Wasser oder ein anderer pflanzlicher Ei-Ersatz
  • 4 EL Kuh- oder Pflanzenmilch
  • ½ TL Backpulver
  • 1 TL gemahlene Vanille oder (selbst gemachter) Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 50 g gehackte Nüsse oder Trockenfrüchte, alternativ Schokotropfen (für zumindest noch zuckerarme Kekse)
  • optional 2-3 EL Bierhefe

So werden die Stillkekse zubereitet:

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Geschrotete Leinsamen mit warmem Wasser verrühren und für circa fünf Minuten quellen lassen.
  3. Mehl und Backpulver vermengen.
  4. Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und verrühren. Zum Schluss das Öl, die Milch und die gequollenen Leinsamen unterheben und alles nochmal gründlich vermischen. Wenn der Teig noch zu bröselig ist, noch etwas Milch hinzufügen.
  5. Aus dem Teig mit den Händen tischtennisballgroße Kugeln formen, platt drücken und auf ein mit Backpapier oder einer Alternative ausgelegtes Backblech setzen.
  6. Die Stillkekse für 10-15 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.

Kühl und trocken gelagert, sind die Stillkekse mehrere Wochen lang haltbar, lassen sich für eine längere Haltbarkeit aber auch ganz einfach einfrieren.

Manchmal kann es notwendig sein, während der Stillzeit die Milchbildung anzuregen. Hier findest du Lebensmittel und Rezepte, die die Milchproduktion fördern.

Still-Smoothie

In einem Smoothie sind milchbildende Zutaten ebenfalls gut aufgehoben – zum Beispiel in einem nahrhaften Beeren-Haferflocken-Smoothie.

Für eine Portion Still-Smoothie brauchst du folgende Zutaten:

  • 200 ml Kuh- oder Pflanzenmilch
  • ½ reife Banane
  • 20 g Haferflocken
  • 150 g Blaubeeren, alternativ Himbeeren, Erdbeeren oder eine (tiefgefrorene) Beerenmischung
  • 2 TL gemahlene Leinsamen
  • optional 1 EL Nussmus, zum Beispiel Mandelmus, Tahin oder Sonnenblumenkernmus
  • optional 1 TL Bierhefe oder Hefeflocken

Manchmal kann es notwendig sein, während der Stillzeit die Milchbildung anzuregen. Hier findest du Lebensmittel und Rezepte, die die Milchproduktion fördern.

Alle Zutaten in den Mixer geben und so lange durchmixen, bis ein sämiger Drink entstanden ist.

Tipp: Hier findest du weitere Rezeptideen für schnelle und gesunde Frühstücksdrinks.

In unserem vielseitigen Jahresplaner kannst du alle wichtigen Termine für dich und dein Baby sowie Vieles mehr festhalten:

Grüner Faden - Der Lebensplaner für ein einfaches und nachhaltiges Leben vom Ideenportal smarticular.net

Grüner Faden – der grüne Jahresplaner für ein einfaches und nachhaltiges Leben

smarticular Verlag

Fehlt deinem Leben ein grüner Faden? Planen, sortieren, ordnen, festhalten – Kalender und Terminplaner gibt es viele. Doch der Grüne Faden ist anders! Wir vom Ideenportal smarticular.net haben den Ratgeber und nachhaltigen Lebensplaner Grüner Faden entwickelt - ein Buch voller grüner Ideen mit jeder Menge Freiraum für dich. Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: gruenerfaden.netsmarticular Shop

Welche Haus- und Lebensmittel haben dir beim Stillen am meisten geholfen? Verrate uns deine Tipps für andere Mütter in einem Kommentar!

Mehr hilfreiche Ideen – nicht nur für Mamas:

Manchmal kann es notwendig sein, während der Stillzeit die Milchbildung anzuregen. Hier findest du Lebensmittel und Rezepte, die die Milchproduktion fördern.

 

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen