Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Regionale Sommerrollen - die asiatische Spezialität mit heimischen Zutaten

Sommerrollen, auch Glücksrollen genannt, sind im Gegensatz zu Frühlingsrollen nicht frittiert und damit eine sommerlich-leichte Variante der asiatischen Spezialität. Aber statt die Rollen mit exotischen Zutaten wie zum Beispiel importiertem Tofu, Avocado und Mango zu füllen, ist es viel nachhaltiger und mindestens ebenso lecker, auf regionale Zutaten zurückzugreifen – vielleicht sogar aus dem eigenen Garten!

Sommerrollen selber machen

Klassische Sommerrollen bestehen aus Reispapier, das variabel mit vielen frischen Zutaten wie Chinakohl, Kräutern, Sprossen und Gemüse, Reisnudeln sowie proteinreichem Fleisch oder Tofu belegt und eingerollt wird. Meist sind auch Mango für eine fruchtig-süße Note und weitere würzige Zutaten enthalten. Der Dip basiert auf Soja- oder Fischsauce, alternativ kann eine Erdnuss-Soße gereicht werden. Viele dieser Zutaten werden aus Asien oder anderen fernen Ländern importiert.

Da aber schon die asiatische Rolle viele Variationsmöglichkeiten bietet, ist es ein Leichtes, weit gereiste Zutaten durch regionale Alternativen zu ersetzen und eine köstliche Abwechslung zum Original zu kreieren.

Rezept für regionale Sommerrollen

Um die Reispapierrollen mit Zutaten aus deiner Gegend zu füllen, hast du viele verschiedene Möglichkeiten. Dieses Rezept bietet dir eine Grundlage, die du nach Wunsch und Verfügbarkeit variieren kannst.

Für etwa zehn regional gefüllte Sommerrollen brauchst du Folgendes:

Sommerrollen sind eine leichte Variante zu frittierten Frühlingsrollen. Statt weit gereiste, asiatische Zutaten dafür zu verwenden, lassen sich auch regionale Sommerrollen selber machen.

Je nachdem, wie dick die Reisblätter befüllt werden, reichen die Zutaten auch noch für weitere Rollen.

Für einen regionalen Dip werden benötigt:

  • 100 g Sonnenblumenkerne oder alternativ Walnusskerne
  • 100 ml Wasser
  • 1 EL regionale Lupinensoße als Alternative zu Sojasoße
  • 1 kleines Stück Ingwer nach Geschmack
  • 1-2 EL Apfelessig

Sommerrollen sind eine leichte Variante zu frittierten Frühlingsrollen. Statt weit gereiste, asiatische Zutaten dafür zu verwenden, lassen sich auch regionale Sommerrollen selber machen.

Tipp: Am besten stellst du die Lupinensoße mit auf den Tisch, sodass jeder nach Geschmack nachwürzen kann.

So werden die regionalen Sommerrollen zubereitet:

  1. Zuerst den Dip anrühren: Dafür alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer cremigen Soße pürieren. Bei Bedarf noch mehr Wasser oder Lupinensoße zugeben, bis Konsistenz und Geschmack passen. Auf Portionsschälchen für jede Person verteilen.
    Sommerrollen sind eine leichte Variante zu frittierten Frühlingsrollen. Statt weit gereiste, asiatische Zutaten dafür zu verwenden, lassen sich auch regionale Sommerrollen selber machen.
  2. Dann die Füllung vorbereiten: Das Gemüse mit einem Julienneschneider oder einem Messer in schmale Streifen schneiden. Kräuter und Frühlingszwiebeln hacken. Tofu in schmale Streifen schneiden. Alle Zutaten einzeln in Schüsseln oder Schälchen geben. Währenddessen Nudelwasser zum Kochen bringen.
    Sommerrollen sind eine leichte Variante zu frittierten Frühlingsrollen. Statt weit gereiste, asiatische Zutaten dafür zu verwenden, lassen sich auch regionale Sommerrollen selber machen.
  3. Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen, mit kaltem Wasser abschrecken und bereitstellen.
    Sommerrollen sind eine leichte Variante zu frittierten Frühlingsrollen. Statt weit gereiste, asiatische Zutaten dafür zu verwenden, lassen sich auch regionale Sommerrollen selber machen.
  4. Als letztes die Sommerrollen füllen: Dafür eine flache Schale, die etwas größer ist, als das Reispapier, mit etwa zwei Fingerbreit Wasser füllen. Jeweils ein Reispapierblatt für einige Sekunden ins Wasser legen. Das weiche, aber noch nicht ganz durchgeweichte Blatt herausnehmen und auf einen Teller legen. Am besten bereitet jeder am Tisch seine eigene Rolle mit den Wunschzutaten zu.
    Sommerrollen sind eine leichte Variante zu frittierten Frühlingsrollen. Statt weit gereiste, asiatische Zutaten dafür zu verwenden, lassen sich auch regionale Sommerrollen selber machen.
  5. Die Zutaten für die Füllung auf der unteren Hälfte des Reispapierblatts verteilen, dabei die Gemüse- und Tofustreifen quer legen. Zu den Rändern links, rechts und unten etwa zwei Zentimeter Abstand lassen.
  6. Das Reispapierblatt zuerst von unten etwas aufrollen, dann die Seiten darüberschlagen und zum Schluss bis zum oberen Ende zusammenrollen. Das Reispapier kann dabei etwas gedehnt werden, damit die Rolle schön kompakt wird. Nicht zu stark dehnen, sonst reißt das dünne Material! Es klebt von allein zusammen, sodass sich die Rolle einfach aus einer Hand essen lässt.
    Sommerrollen sind eine leichte Variante zu frittierten Frühlingsrollen. Statt weit gereiste, asiatische Zutaten dafür zu verwenden, lassen sich auch regionale Sommerrollen selber machen.
  7. Die Rolle für jeden Bissen in den Dip tunken.
    Sommerrollen sind eine leichte Variante zu frittierten Frühlingsrollen. Statt weit gereiste, asiatische Zutaten dafür zu verwenden, lassen sich auch regionale Sommerrollen selber machen.

Guten Appetit!

Tipp: Nur die Reisblätter der Sommerrollen lassen sich schwer ersetzen, da andere Teigarten dem dünnen, transparenten Papier, das nicht noch einmal erhitzt werden muss, nicht sehr nahe kommen. Als Alternative können Wraps mit Teig aus Weizen- oder Maismehl hergestellt werden. Wer unbedingt regionales Reispapier verwenden möchte, kann versuchen, die hauchdünnen Teigplatten mit in Europa angebautem Reis selbst herzustellen. In diesem Reispapier-Rezept wird beschrieben, wie es geht.

Weitere Zutaten für regionale Sommerrollen

Die Reispapierrollen können mit vielen weiteren Leckereien ganz nach deinem Geschmack ergänzt werden. Hier sind einige Anregungen:

  • Pfirsichstücke – geben der Rolle eine fruchtige Note, ähnlich wie Mango
  • frisch gebratene Zwiebeln oder haltbare Röstzwiebeln – für einen extra herzhaften Geschmack
  • gehackte Nüsse – für mehr Biss
  • Radieschen – geben der Rolle eine leichte Schärfe
  • fein gehackte Chili (oder daraus hergestelltes Sambal Oelek) – für richtig scharfe Rollen
  • angebratene Pilze – mehr Umami für noch mehr Genuss
  • saure Gurken – damit’s auch regional schmeckt!

Auch für den Glücksrollen-Dip gibt es köstliche Ergänzungen und Variationsmöglichkeiten:

  • regionales Miso – die Würzpaste gibt der heimischen Sommerrolle zusätzlich das gewisse asiatische Etwas
  • rotes Pesto – eine köstliche Ergänzung oder Alternative zum Sonnenblumendip
  • (vegane) Remoulade – würzig-cremig-lecker
  • (vegane) Aioli – mit Knoblauch schmeckt einfach alles Herzhafte noch besser

Ebenso wie diese Sommerrollen sind auch andere Gerichte zufällig vegan. Passende Rezepte findest du in unseren Büchern:

Welche weiteren regionalen Zutaten dürfen in deinen Sommerrollen nicht fehlen? Ergänze sie in einem Kommentar!

Diese Beiträge sind ebenfalls ein Genuss:

Sommerrollen sind eine leichte Variante zu frittierten Frühlingsrollen. Statt weit gereiste, asiatische Zutaten dafür zu verwenden, lassen sich auch regionale Sommerrollen selber machen.

Weitere Beiträge
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen