Vegane Remoulade selber machen mit frischen Kräutern

Remoulade bildet durch Konsistenz und Geschmack eine köstliche Alternative beispielsweise zu Quarkdips und Mayonnaise, aber auch zu Margarine. Natürlich lässt sich auch Remouladensauce rein pflanzlich zubereiten, sie schmeckt leicht und ist relativ lange haltbar. Wie du vegane Remoulade selber machen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

Remoulade passt beispielsweise gut als Dip zu gebackenen Kartoffelspalten, Ofengemüse und Gemüsebratlingen oder kann Margarine auf Brot, Brötchen oder Sandwiches aromatisch ersetzen.

Vegane Remoulade – das Rezept

Zutaten für die vegane Remoulade:

Vegane Remoulade lässt sich einfach selber machen. Nutze verschiedene Kräuter für klassische Remoulade oder probiere sie mit köstlichen Wildkräutern.

So wird die vegane Remoulade sehr schnell zubereitet:

  1. Sojamilch, Senf, Essig oder Zitronensaft, Gurkenwasser und Gewürze sowie optional das Süßungsmittel in ein hohes Rührgefäß geben und mit einem Pürierstab mixen.
  2. Während des Mixens langsam das Öl zugeben. Weiter mixen, bis die Masse emulgiert und schaumig-fest geworden ist.
  3. Zum Schluss gehackte Gurken und Kräuter mit einem Löffel unterheben.
    Vegane Remoulade lässt sich einfach selber machen. Nutze verschiedene Kräuter für klassische Remoulade oder probiere sie mit köstlichen Wildkräutern.

Tipp: Für eine grüne statt der herkömmlichen gelben Farbe, püriere einfach ein paar der Kräuter mit.

Schon ist die vegane Remoulade fertig, und du kannst sie gleich verwenden! In einem Schraubglas im Kühlschrank gelagert, hält sie sich etwa fünf Tage lang.

Vegane Remoulade lässt sich einfach selber machen. Nutze verschiedene Kräuter für klassische Remoulade oder probiere sie mit köstlichen Wildkräutern.

Varianten der klassischen Remoulade

Je nach Einsatzzweck lassen sich die verschiedensten Kräuter in Remoulade verwenden. Beispielsweise schmecken auch klein gehackte Kapern sehr gut in dem fluffigen Dip und sind deshalb oft ebenfalls in Standard-Rezepten zu finden.

Auch mit der Auswahl des Senfs lässt sich der Geschmack variieren: Zum Beispiel mit (selbst gemachtem) Birnensenf erhält die Remoulade eine fruchtig-scharfe Note. Eine einfache Remouladenvariante mit Cashewmus und Gurkenwasser findest du auch in unserer Rezeptesammlung zu veganen Dips.

Ohne Gurken und Gurkenwasser, dafür aber mit Olivenöl und Kräutern wie Rosmarin, Basilikum und Oregano zubereitet, schmeckt die Remoulade mediterran, was beispielsweise zu Brot mit frisch aufgeschnittenen Tomaten passt.

Auch eine Remoulade mit Wildkräutern ist köstlich: Kombiniere zum Beispiel die milde Vogelmiere mit dem würzigen Geschmack von Gundermann oder der Schärfe der Kapuzinerkresse. Die eher süßen Blüten des Hornveilchens vom Naschbalkon runden den Geschmack ab.

Viele weitere Rezepte für selbst gemachte Alternativen zu veganen Fertigprodukten und andere Köstlichkeiten findest du unseren Buchtipps:

Zufällig vegan – International

Marta Dymek

100 internationale Rezepte mit regionalem Gemüse – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Wie bereitest du vegane Remoulade zu? Wir freuen uns über deine Anregungen in den Kommentaren!

Diese Themen könnten auch interessant sein für dich:

Vegane Remoulade lässt sich einfach selber machen. Nutze verschiedene Kräuter für klassische Remoulade oder probiere sie mit köstlichen Wildkräutern.

Über mich

Heike hat langjährige Erfahrung darin, Dinge für den täglichen Bedarf selber zu machen, und teilt gerne die Ergebnisse ihrer Recherchen und "Feldversuche" mit der Community. Ihre besondere Leidenschaft gilt den Heilpflanzen, Essig und dem Haltbarmachen von Lebensmitteln. Als gelernte Sozialwissenschaftlerin und Germanistin verbindet sie ihre Neugierde auf die Welt mit dem Spaß am Schreiben und Vermitteln von alltagstauglichem Wissen. Sie lässt sich privat vom Beruf inspirieren und umgekehrt und hält das für die beste Mischung überhaupt.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 5 von 5 Punkten.
(59 Bewertungen)

8 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. Wenn der Remouladen-Ansatz zu dünnflüssig bleibt: einfach noch Öl hinzugeben und wie gewohnt mit dem Stabmixer unterrühren. Der Mixstab sollte übrigens schön am engen Gefäßboden bleiben!

    Antworten
  2. Kann man die Remulade auch mit Haferdrink zubereiten? Danke

    Antworten
    • Hallo Dörte,
      das haben wir noch nicht ausprobiert, aber meiner Einschätzung nach ist zu wenig Eiweiß in der Hafermilch, und die Remoulade wird nicht fest. Wenn du es ausprobieren solltest, freuen wir uns über eine Rückmeldung.

    • Lieben Gruß
      Heike

  3. Hallo, gibt es eine Alternative zum Sojadrink? Soja ist tatsächlich das einzige Lebensmittel das ich nicht vertrage… ; wäre toll zu wissen, möchte nur ungern verschiedene Drinks durchprobieren die dann evtl aufgrund fehlender Sämigkeit nicht funktionieren. Liebe Grüße

    Antworten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!