
Falafel selber machen: Rezept für den veganen Klassiker aus Kichererbsen
Falafel sind ein altes arabisches Gericht aus Kichererbsen oder Bohnen. Die kleinen Bällchen enthalten jede Menge Vitalstoffe und benötigen nur wenige Zutaten. Als eigenständiges Gericht, als Snack für zwischendurch, bei der Arbeit oder unterwegs – Falafelbällchen schmecken immer köstlich, und lassen sich einfach selber machen!
Statt ein Fertigprodukt zu kaufen, kannst du vegane Falafeln nämlich einfach selbst zubereiten und nach deinem persönlichen Geschmack abwandeln. Auch Fleischliebhaber und wählerischer Nachwuchs lassen sich von den würzig-knackigen Happen überzeugen.

Falafel-Rezept mit Kichererbsen
Schwierigkeit: Leicht4
Portionen12
Stunden50
Minuten10
Minuten330
kcal13
StundenFalafelbällchen können mit wenigen Handgriffen zubereitet werden. Aufgrund der langen Einweichzeit der Kichererbsen empfiehlt es sich jedoch, mit den Vorbereitungen bereits am Vortag zu beginnen.
Zutaten
400 g getrocknete Kichererbsen (alternativ 1 große oder 2 kleine Dosen gekochte Kichererbsen und ein Bindemittel, siehe weiter unten)
1 kleine Zwiebel
2-4 Knoblauchzehen
1 TL gemahlenen Kreuzkümmel
1 TL Salz
½ TL gemahlenen Koriander
½ TL Natron
1 Handvoll gehackte frische Küchenkräuter wie Koriander oder Petersilie
Pflanzenöl zum Braten der Falafel
optional weitere Küchengewürze wie Kardamom, Nelken, Chilli, Cayennepfeffer, Kurkuma oder Zimt nach Belieben
Zubereitung
- Getrocknete Kichererbsen für mindestens zwölf Stunden in kaltem Wasser einweichen.
- Die Erbsen abgießen, abspülen und in einem leistungsstarken Mixer zerkleinern.
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden, Kräuter fein hacken.
- Alle Zutaten zu den Kichererbsen geben und alles zu einer gleichmäßigen Masse mischen. Bei Bedarf ein bis zwei Esslöffel Wasser oder Kichererbsenwasser hinzufügen, bis sich der Teig leicht formen lässt.
- Sollte der Teig noch nicht genug Bindung haben, kann ein Esslöffel Kichererbsenmehl oder Semmelbrösel hinzugeben werden.
- Den fertigen Teig abgedeckt für mindestens 30 Minuten kalt stellen.
- Aus dem Teig feste, runde oder abgeflachte Bällchen formen und in reichlich heißem Öl für zwei bis drei Minuten von jeder Seite braten, bis sie goldbraun sind. Alternativ können sie auch in einer Fritteuse oder Heißluftfritteuse ausgebacken werden.
Tipp
- Wenn du einen Fleischwolf hast oder dir einen leihen kannst, dann gib die abgeseihten Kichererbsen zusammen mit den restlichen Zutaten hinein. Anschließend brauchst du die Masse nur noch zu verkneten.
Die Falafelbällchen eignen sich als eigenständiges Gericht mit einem Salat oder einer Gemüsebeilage ebenso wie als kleiner Snack für zwischendurch oder bei der Arbeit. Dazu passen Hummus, Tahina, Fladenbrot oder auch Naanbrot.
Mit bereits gekochten Kichererbsen lassen sich die Falafelbällchen ebenso gut zubereiten. Für die nötige Bindung empfiehlt es sich dann, einen Esslöffel Kichererbsenmehl, Flohsamenschalen, Stärke oder ein Ei zu ergänzen. Weil die Einweichzeit wegfällt, geht es sogar erheblich schneller. Schütte das Kochwasser der Erbsen aber nicht weg, denn damit lassen sich noch viele tolle Sachen zaubern. Kichererbsen können auch sehr einfach auf Vorrat eingekocht werden.
Tipp: Wenn du die Kichererbsen vor der Verarbeitung zu Kichererbsensprossen keimen lässt, werden sie noch reicher an gesunden Vitalstoffen!
Wenn es mal schnell gehen muss, dann probiere doch mal diese selbst gemachte Fertigmischung für Falafel! Eine solche Fertigmischung lässt sich auch für andere vegane Bratlinge leicht auf Vorrat selber machen. Brotreste verarbeitest du am besten im Rezept für selbst gemachte Brotbällchen.
Viele weitere raffinierte, vegane Rezepte findest du in unseren Büchern:
Wie bereitest du die köstlichen Falafelbällchen am liebsten zu? Teile deine Rezepte und Tipps in einem Kommentar mit anderen Lesern!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Geröstete Knabbererbsen selber machen – gesunder Snack mit weniger Verpackungsmüll
- Eischnee ganz ohne Ei – aus Kichererbsen(wasser)
- Aufwärmen – ja oder nein? Lebensmittel-Mythen über Spinat, Pilze, Reis & Co.
- Genug Kieselsäure ohne Tabletten: natürliches Silizium für Haut und Haar