Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Indisches Naan-Brot selber backen: schnell und vegan

Das Naan-Brot wird vor allem in Indien und Pakistan, aber auch in Zentralasien und im vorderen Orient zu warmen Speisen sowie zu Soßen zum Dippen gereicht. Im Gegensatz zu anderen indischen Brotsorten wird Naan aus gesäuertem Teig zubereitet, dem Joghurt, Milchsäurebakterien oder Hefe beigemischt werden. Hier erfährst du, wie du veganes Naan mit Pflanzenmilch zubereiten kannst, sodass es ebenso gut gelingt.

Rezept für veganes Naan-Brot

Das indische Fladenbrot wird traditionell im Tandoor-Ofen über offener Glut gebacken. Aber zu Hause im Backofen klappt es auch, und es wird genauso luftig wie das Original.

Für circa 15 kleine Naan-Brote werden benötigt:

Tipp:  Wer auf den leicht säuerlichen Geschmack im Teig nicht verzichten möchte, kann noch veganen Joghurt hinzugeben, den man ebenfalls leicht selber machen kann. Dafür die Pflanzenmilch um circa 100 Milliliter reduzieren und durch die gleiche Menge veganen Joghurt ersetzen.

So wird das indische Fladenbrot gebacken:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel mit einem Holzlöffel verrühren und mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Bei Bedarf noch etwas Mehl hinzugeben, falls der Teig noch sehr klebrig ist.
  2. Die Teigschüssel mit einem Küchentuch abdecken und für eine Stunde an einen warmen Ort stellen, damit der Teig bindet und schön elastisch wird.
  3. Den Teig in 15 Portionen teilen und mit bemehlten Händen zu kleinen Brötchen formen. Die Brötchen für weitere 30 Minuten gehen lassen. Dafür die Teigkugeln auf ein bemehltes Backblech legen und mit einem Küchentuch abdecken.
    Original indisches Naan-Brot in einer veganen Variante kannst du einfach mit wenigen Zutaten einfach selbst backen - die Zutaten hast du sicher alle zu Hause.
  4. Den Backofen auf 250 °C vorheizen. Die Kugeln zu dünnen Fladen ausrollen und auf ein mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative ausgelegtes Backblech legen. Die Fladen gehen beim Backen nicht mehr in die Breite, sodass das Blech dicht belegt werden kann. Je nach Backofen beträgt die Backzeit zwei bis fünf Minuten. Sobald sich Blasen gebildet haben und der Fladen leicht gebräunt ist, ist das Naan fertig.

Naan-Brot gelingt ebenfalls in einer vorgeheizten Pfanne – idealerweise aus Gusseisen, um eine gleichmäßig hohe Temperatur zu erreichen. Dafür werden die ausgerollten Teigfladen in etwas Öl von beiden Seiten kurz ausgebacken. Sobald auf der Oberseite Blasen entstehen, wird der Fladen gewendet.

Naan-Brot servieren

Das frisch zubereitete Naan-Brot kann gleich serviert werden, da es noch warm am besten schmeckt. Es ist eine klassische Beilage zu aromatischen Linsensuppen, Gerichten mit Currysoße und Eintöpfen jeglicher Art.

Original indisches Naan-Brot in einer veganen Variante kannst du einfach mit wenigen Zutaten einfach selbst backen - die Zutaten hast du sicher alle zu Hause.

Da das Naan, das im Übrigen einfach nur “Brot” auf Persisch bedeutet, zum Tunken gedacht ist, passt es natürlich auch wunderbar zu Dips und Aufstrichen.

Knoblauch-Naan ist ebenfalls eine beliebte Variante: Dazu einfach mit einer aufgeschnittenen Knoblauchzehe über das noch warme Naan reiben und ein wenig Öl darauf träufeln. Damit hast du nicht nur einen schnellen, sondern auch einen gesunden Snack zubereitet, denn Knoblauch und ein hochwertiges Pflanzenöl versorgen dich mit Vitaminen und Vitalstoffen. Frischer Koriander, auf das indische Fladenbrot gestreut, rundet das Naan perfekt ab.

Original indisches Naan-Brot in einer veganen Variante kannst du einfach mit wenigen Zutaten einfach selbst backen - die Zutaten hast du sicher alle zu Hause.

Tipp: Du kannst von Knoblauch-Naan nicht genug bekommen? Dann rühre doch gleich eine Marinade aus Öl und einer Knoblauchpaste zusammen, die du ebenfalls ganz einfach selber machen kannst!

Viele weitere einfache, vegane Gerichte aus regionalen Zutaten gibt es in unseren Büchern:

Zufällig vegan – International

Marta Dymek

100 internationale Rezepte mit regionalem Gemüse – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindleTolino

Welches ist dein Lieblingsrezept für Brot, Fladenbrot & Co.? Wir freuen uns über deine Tipps in den Kommentaren!

Auch diese weiterführenden Themen könnten interessant für dich sein:

Original indisches Naan-Brot in einer veganen Variante kannst du einfach mit wenigen Zutaten einfach selbst backen - die Zutaten hast du sicher alle zu Hause.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen