Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Wärmende Chili-Salbe selber machen - gegen Schmerzen und Muskelverspannungen

Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich sind ein leidiges Problem, das vor allem Menschen mit sitzender Tätigkeit plagt. Sportler wiederum werden gelegentlich von schmerzendem Muskelkater heimgesucht. In all diesen Fällen hilft ein bewährtes Hausmittel: Wärme!

Statt eine Salbe auf Chili-Basis zu kaufen, lässt sie sich auch ganz einfach selber machen. Das folgende Rezept ergibt eine wärmende Chili-Salbe, deren Wirkung mit der von rotem Tiger-Balsam vergleichbar ist. Dafür brauchst du nur vier Zutaten und Spaß am Selbermachen.

Chili-Salbe selber machen

Um die Wirkstoffe der Chili verfügbar zu machen, wird im ersten Schritt ein Chili-Öl hergestellt. Zusammen mit wenigen anderen Zutaten kannst du damit dann eine Chili-Salbe selber machen. Folgende Zutaten und Utensilien werden benötigt:

  • 100 ml hochwertiges Pflanzenöl (Sonnenblume, Raps, Olive)
  • 10-12 g Bienenwachs (vom lokalen Imker oder online bestellen, vegane Alternative: 5-6 g Carnaubawachs)
  • 10-15 g getrocknete Chili, alternativ 25-30 g frische Chilischoten (dann am besten einen Heißauszug machen, wie weiter unten beschrieben)
  • 10-15 Tropfen ätherisches Öl mit schmerzlindernder und durchblutungsfördernder Wirkung, zum Beispiel Thymian, Rosmarin, Eukalyptus, Latschenkiefer
  • Mullwindel, Geschirrtuch oder Kaffeefilter
  • Schraubglas
  • Topf und Schmelzschale oder etwas Ähnliches für ein Wasserbad
  • Kleine Salbentiegel zur Aufbewahrung

Aus wenigen Zutaten lässt sich eine wärmende Chili-Salbe einfach selber machen - gegen Schmerzen und Muskelverspannungen.

Je nach Ziehzeit und verwendeter Chili-Sorte erreicht das fertige Öl einen unterschiedlich starken Schärfegrad. Mit Peperonis wird es mittelscharf, mit Cayenne scharf und mit Habaneros sehr scharf.

Tipp: Besonders cremig wird deine Salbe, wenn du die Hälfte des Wachses durch die dreifache Menge Lanolin ersetzt.

Im ersten Schritt wird ein Ölauszug (Kaltauszug) herstellt, der dann die Basis für deine Salbe bildet. Dazu gehst du wie folgt vor:

  1. Getrocknete Schoten im Mörser oder in einer Gewürzmühle zerkleinern.
  2. Pflanzenöl in ein Schraubglas geben.
  3. Chili-Schoten hinzufügen. Sie sollten von Öl bedeckt sein.
  4. Glas verschließen und an einem warmen Ort für zwei bis sechs Wochen stehen lassen. Mindestens einmal am Tag leicht schütteln, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  5. Das fertige Chili-Öl zum Filtern durch ein Tuch oder einen Kaffeefilter gießen.

Tipp: Wenn dir das alles zu lange dauert, kannst du alternativ einen Heißauszug herstellen. Dazu das Pflanzenöl in einem Wasserbad erhitzen, die gehackten Chili-Schoten hinzugeben und das Ganze 45 Minuten sanft köcheln lassen. Noch schneller geht es mit einem fertigen Bio-Chili-Öl.

Nun kann die Zubereitung der eigentlichen Salbe beginnen:

  1. Chili-Öl zusammen mit dem Wachs und ggf. Lanolin im Wasserbad langsam erwärmen, dabei mit einem sauberen Holz- oder Glasstäbchen umrühren, bis alles geschmolzen ist.
  2. Ein paar Tropfen auf einem Teller erkalten lassen und prüfen, ob die richtige Konsistenz erreicht ist. Falls die Salbe nicht fest genug ist, etwas mehr Wachs hinzugeben oder im umgekehrten Fall etwas Pflanzenöl nachgießen, wieder umrühren und erneut testen.
  3. Wenn du mit der Konsistenz zufrieden bist, die fertige Salbe in desinfizierte Tiegel abfüllen.
  4. Beim Abkühlen 10-15 Tropfen ätherisches Öl hinzugeben und unterrühren.
  5. Gefäße beschriften und mit Herstellungsdatum versehen.

Chili-Salbe anwenden

Die Chili-Salbe bei akuten Beschwerden ein- bis zweimal am Tag auf die entsprechenden Stellen auftragen. Weil das Chili auch die Haut reizt, solltest du die Anwendung nicht zu oft wiederholen. Für Schwangere und Kinder ist die Chili-Salbe nicht geeignet.

Die Grundlagen zur Herstellung von Naturkosmetik kannst du hier erfahren. Viele weitere Rezepte und Ideen für Pflegeprodukte zum Selbermachen findest du hier und in unseren Buchtipps:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Grüne Kosmetik - Bio-Pflege aus Küche und Garten

Grüne Kosmetik

Gabriela Nedoma

Grüne Kosmetik: Bio-Pflege aus Küche und Garten Mehr Details zum Buch

Erhältlich bei: ecolibrigenialokal

Mehr Infos: im smarticular.shop

Mit welchen Hausmitteln hattest du bei der Linderung von Muskelschmerzen und Verspannungen Erfolg? Verrate uns deinen Geheimtipp in einem Kommentar unter diesem Beitrag!

Folgende Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Aus wenigen Zutaten lässt sich eine wärmende Chili-Salbe einfach selber machen - gegen Schmerzen und Muskelverspannungen.

Weitere Beiträge
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen