Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

9 Anwendungen für Tiger-Balsam - gehört in jede Hausapotheke

Anders als bei anderen Salben lässt der Name Tiger-Balsam nicht auf die Inhaltsstoffe des Produktes schließen. In diesem Balsam sind natürlich keine Tiger verarbeitet, sondern vor allem Menthol, Kampher sowie eine Reihe wirksamer ätherischer Öle. “Tiger” ist die Übersetzung von “haw”, dem Vornamen des Gründers eines Pharmaunternehmens in Singapur, das den Balsam industriell herstellt und in die ganze Welt verkauft.

Trotzdem ist der Name durchaus passend, denn die Salbe hat ein erstaunlich großes Wirkungsspektrum. Dank der vielen Anwendungsmöglichkeiten macht Tiger-Balsam viele Spezialmittelchen in deinem Badezimmerschrank überflüssig. Seine konzentrierte Pflanzenkraft hat sich bereits seit über einem Jahrhundert bewährt.

Was ist drin im Tiger-Balsam?

Es gibt zwei verschiedene Sorten des Tiger-Balsams. Die weiße Salbe wirkt eher kühlend und wird unter anderem zur Schmerzlinderung und bei Erkältungen aufgetragen. Die rote Variante enthält zusätzlich wärmendes Zimtöl. Aufgrund seiner durchblutungsfördernden und wärmenden Eigenschaften eignet sich der rote Balsam besonders gut bei Verspannungen und Muskelkater.

Ansonsten unterscheiden sich beide Salben nur im Grad der Dosierung ihrer Inhaltsstoffe. Ätherisches Kampferöl, dem der Balsam unter anderem seinen charakteristischen Duft verdankt, ist in beiden Varianten enthalten. Was also kannst du mit einem Gläschen Tiger-Balsam alles anfangen?

Eine Salbe für jedes Wehwehchen? Tiger-Balsam ist überaus vielseitig und macht zahlreiche Produkte in deinem Medizin-Schrank überflüssig.

1. Kopfschmerzen und Migräne behandeln

Bei vielen Arten von Kopfschmerzen musst du nicht immer gleich zu Aspirin greifen. Einfach Schläfen und Stirn mit der weißen Salbe einreiben und die Schmerzen lassen nach. Vermeide hierbei jedoch Augenkontakt. Der Nacken sollte eingerieben werden, wenn es sich um Migräne-Symptome handelt.

2. Verspannungen auflösen

Wenn du mal wieder unter Verspannungen im Nacken-, Schulter- oder Rückenbereich leidest, zum Beispiel aufgrund deiner sitzenden Tätigkeit, empfiehlt sich das Auftragen des roten Tiger-Balsams. Er lockert und durchblutet die verspannte Muskulatur und du kannst dich wieder ohne Schmerzen bewegen.

3. Juckreiz von Mückenstichen lindern

Als ein Erste-Hilfe-Mittel bei Mückenstichen hat sich der weiße Balsam bewährt. Einfach den juckenden Stich mit etwas Salbe betupfen. Die Salbe wirkt kühlend und zugleich desinfizierend und der Juckreiz wird schnell verschwinden.

4. Bei Schnupfen und Erkältung

Bei Schnupfen wirkt Tiger- Balsam durch das enthaltene Menthol wie ein Erkältungsbalsam, den du einfach auf dem Rücken und der Brust verteilen kannst. Unter die Nasenflügel eingerieben macht es die Nase wieder frei.

5. Halsschmerzen vorbeugen

Fängt der Hals an zu kratzen oder zu schmerzen, reibst du ihn mit rotem Tiger-Balsam ein. Am besten kannst du die Salbe über Nacht einziehen lassen.

6. Bauchschmerzen lindern

Tiger-Balsam hilft den Bauch zu erwärmen, wenn einmal keine Wärmflasche zur Hand ist. Auch bei Magenschmerzen hilft die Salbe, wenn du den Bauch damit einreibst. Er wird besser durchblutet und die Schmerzen lassen nach.

7. Kalte oder schmerzende Füße

Tiger-Balsam hilft, kalte Füße wieder gut zu durchbluten. Auch Schmerzen in den Füßen können durch das Auftragen dieser vielseitigen Salbe gelindert werden. Beachte jedoch, dass dies nicht für entzündliche Krankheiten, wie zum Beispiel Arthritis oder einer aktivierten Arthrose gilt.

8. Zerrungen beim Sport vermeiden

Die Salbe kann nicht nur bei akuten Schmerzen helfen, sondern auch präventiv beim Sport vor Verletzungen schützen. Bevor du z.B. Joggen gehst, kannst du deine Waden schneller aufwärmen, indem du sie mit Tiger-Balsam einreibst. Dadurch werden sie besonders gut durchblutet und du vermeidest Zerrungen. Nach dem Sport angewendet, entspannen sich die Muskeln leichter und einem Muskelkater wird vorgebeugt.

9. Muskel- und Gelenkbeschwerden

Auch bei Muskel- und Gelenkbeschwerden förderst du die Hautdurchblutung mit dieser Salbe. Bei Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen kann die Salbe, solange die Haut nicht offen ist, ebenfalls direkt aufgetragen werden.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Selbstgemachte Alternativen

Die Basis des Tiger-Balsams besteht aus Vaseline, die aus Erdöl gewonnen wird. Vor über hundert Jahren hat man das noch nicht so kritisch gesehen wie heute. Wenn du aber auf Kosmetik-Produkte aus Mineralöl gänzlich verzichten möchtest, dann probiere doch mal unseren selbstgemachten, natürlichen Erkältungsbalsam! Viele der oben angeführten Anwendungen funktionieren auch damit.

Wichtiger Hinweis: Tiger-Balsam darf nicht bei Kindern unter zwölf Jahre sowie bei offenen Verletzungen der Haut angewendet werden. Auch bei Überempfindlichkeit gegen die einzelnen Inhaltsstoffe und bei empfindlichen Atemwegen ist die Salbe nicht zu empfehlen.

Eine Salbe für jedes Wehwehchen? Tiger-Balsam ist überaus vielseitig und macht zahlreiche Produkte in deinem Medizin-Schrank überflüssig.

Wie verwendest du Tiger-Balsam noch? Über ein Kommentar von dir freuen wir uns!

Diese Alleskönner könnten dich ebenfalls interessieren:

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen