Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Ordnung halten ist leicht - 5 einfache Regeln

Stapeln sich auch bei dir hin und wieder Briefe, Bücher und andere Dinge auf allen möglichen horizontalen Flächen, und so sehr du dich auch anstrengst, früher oder später regiert das kreative Chaos? Keine Sorge, das ist ganz normal und es geht dir wie den meisten Menschen. Unordnung ist jedoch kein unausweichliches Übel, und mit den richtigen Tricks kannst du quasi ganz nebenbei Ordnung halten.

In einer aufgeräumten Wohnung lebt es sich auch gleich viel angenehmer, wichtige Sachen finden sich einfach schneller. Deshalb steht in vielen Haushalten der regelmäßige Frühjahrsputz oder das große Entrümpeln auf dem Plan.

So eine Aktion kostet viel Zeit, Nerven und Schweiß. Wenn man sich aber ein paar Grundregeln aneignet, sammelt sich weniger an und die Unordnung entsteht gar nicht erst. Wie man dem Chaos vorbeugt und wie es gar nicht erst dazu kommt, das große Aufräumen ewig vor sich herzuschieben, verrate ich dir in diesem Beitrag.

1. Entschließe dich zu Minimalismus

Regelmäßiges Ausmisten befreit und gibt ein gutes Gefühl. Wenn man sich jedoch bewusst dazu entschließt, minimalistischer zu werden, entfällt auch das. Weniger Dinge, mehr Zeit fürs Wesentliche. So einfach ist das. Kannst du ohne nachzusehen sagen, was sich überhaupt in deinen Schränken, Schubladen und Regalen befindet? Welche der Dinge hast du in den letzten 12 Monaten wirklich gebraucht?

Mit ein bisschen Minimalismus kannst du dich von all dem nutzlosen Ballast befreien. Nimm dir am besten vor, weniger Gegenstände zu besitzen und genieße die Vorteile.

Mehr Ordnung im Leben, das wünschen sich viele. Mit diesen einfachen Tricks für den Alltag gelingt es auch dir.

2. Neue Anschaffungen?

Überlege dir bei jedem neuen Kauf dreimal, ob du das Produkt wirklich benötigst. Wenn du es dennoch erwirbst, gewöhne dir folgende Regel an: Bei jeder neuen Anschaffung wird eine alte entsorgt. Damit wird das Anhäufen von Dingen von Anfang an unterbunden. Achte bei dem Neukauf außerdem auf die Qualität. Ein langlebiger Gegenstand macht mehrere Billigwaren überflüssig.

3. Die Ordnungsregeln

Mehr Ordnung entsteht, wenn jeder Gegenstand seinen festen Platz hat. Nichts ist ärgerlicher, als wenn man fertig angezogen und unter Zeitdruck ist, aber der Schlüssel sich nicht finden lässt. Richte dir zum Beispiel für deinen Schlüsselbund einen festen Platz in der Nähe der Eingangstür ein. Gewöhne dir an, deine Schlüssel immer dort aufzubewahren.

Genauso kannst du es mit allen anderen Dingen machen, die sich gern spontan in verschiedenen Bereichen der Wohnung auftürmen: Briefe, Zeitungen, Klamotten, Einkäufe… Gib den Dingen einen festen Platz und halte dich daran.

Ordnung ist meistens eine Sache der Gewohnheit. Um es auch in Zukunft ein bisschen leichter zu haben und Unordnung ohne Mühe gar nicht erst entstehen zu lassen, befolge diese Regel für den Alltag: Wenn du etwas benutzt hast, lege es wieder zurück. Und zwar so, dass es beim nächsten Mal funktionsfähig, bzw. aufgefüllt ist.

4. Besser Aufräumen

Statt eine große Aufräumaktion, geht es mit kleinen Schritten viel leichter. Gewöhne dir grundsätzlich an, wenn du einen Raum verlässt, dich kurz umzublicken, ob du nicht gleich Dinge mitnehmen und oder ordnen kannst.

Grundsätzlich sind kleine Schritte besser und leichter umsetzbar, als das Planen großer Aufräumaktionen. Nimm dir am besten jedes Mal, wenn du keine großen Verpflichtungen hast, eine Kleinigkeit vor. Das kann jedes Wochenende oder zu den Feiertagen sein. Hauptsache man fängt an.

Mehr Ordnung im Leben, das wünschen sich viele. Mit diesen einfachen Tricks für den Alltag gelingt es auch dir.

Beginne mit einer Schublade, einer Kiste oder einem Regalbrett. Dadurch wird das Erfolgserlebnis schneller erreicht und du behältst die Freude am Aufräumen.

Wenn du eine Schublade aufräumst, leere die Schublade komplett aus. Wenn es ein Regalbrett ist, nimm alles herunter. So schaffst du Platz, um alles neu zu sortieren und so manches Teil kommt vielleicht gar nicht wieder an seinen Platz zurück, weil du merkst, dass du es eigentlich gar nicht brauchst.

Bevor die Hälfte der Utensilien wieder direkt in die Schublade wandert, unterteile vorher alles in drei Häufchen:

1. Funktionsfähig und nützlich:

Hier wird alles gesammelt, was noch eine Funktion hat und was du auch selbst gebrauchen kannst.

2. Müll:

Alles was kaputt ist, kommt auf diesen Haufen.

3. Weitergeben:

Dinge, die noch funktionsfähig sind, aber nicht mehr gebraucht werden, kommen hier hin. Andere können damit bestimmt noch etwas anfangen. Du kannst sie in die nächste Tauschbox geben oder an Freunde verschenken, die vielleicht Verwendung dafür haben.

Mehr Ordnung im Leben, das wünschen sich viele. Mit diesen einfachen Tricks für den Alltag gelingt es auch dir.

5. Die Drei-Viertel-Regel

Die Drei-Viertel-Regel besagt, dass eine Ablage bereits bei drei Vierteln voll ist. Das gilt für Ablage-Ordner genauso wie für Kleiderstangen. Fülle Ordner nur zu drei Vierteln, damit du sie noch bequem aufmachen und umblättern kannst. Kleidung lässt sich nach diesem Prinzip noch hin und herschieben und ansehen. Die restlichen Kleidungsstücke sollten aussortiert werden.

Falls deine Kleiderstange noch zu voll ist, kannst du diesen kleinen Trick anwenden, um dich der richtigen Kleider zu entledigen.

Wenn du diese Tricks zur Gewohnheit machst und regelmäßig anwendest, ist dem Chaos in der Wohnung und im Leben von vornherein vorgebeugt, fast ohne zusätzlichen Aufwand. Kennst du noch andere Ordnungstipps, die dabei helfen? Welche Regel findest du besonders wertvoll? Über einen Kommentar von dir freuen wir uns!

Diese Tipps könnten dich auch interessieren:

Mehr Tipps für ein einfaches und aufgeräumtes Leben findest du in unserem Buchtipp:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen