Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Statt Plastik: 10 ungewöhnliche Tricks für Holzwäscheklammern

Bestimmt hast du irgendwo noch ein paar Wäscheklammern aus Holz herumliegen. Wusstest du, dass sie zu viel mehr zu gebrauchen sind als nur zum Aufhängen der Wäsche? Die praktischen Helfer kannst du vielseitig verwenden und sogar einige Spezialgeräte und Utensilien aus Plastik damit überflüssig machen!

Die Klammern bestehen nur aus Holz und einer Stahlfeder. Sie sind länger haltbar und vielseitiger verwendbar als so manche Billig-Plastikkonstruktion, die nur für einen bestimmten Zweck geeignet ist.

Die Wäscheklammer, nützlich in Küche, Bad und Arbeitszimmer

Für mich sind die Klammern unschlagbar praktisch und ich verwende sie als Allzweck-Hilfsmittel von der Küche bis zum Kleiderschrank. Meine persönliche Hitliste für die Wäscheklammer lässt sich aber bestimmt noch erweitern.

1. Verschluss für angebrochene Tüten

Statt spezielle Verschlussklammern für Vorräte wie Mehl und Zucker zu kaufen, verschließe ich die Tüten mit Wäscheklammern. Eine einfache Idee, um überflüssige Geräte in der Küche zu vermeiden.

Dein Küchenschrank ist zu voll? Entdecke, wie du überflüssige Dinge aussortieren und ersetzen kannst und dabei Geld sparst.

2. Halter für Topfdeckel und Kochlöffel

Auch am Herd macht sich die Wäscheklammer bei mir nützlich. Am Stiel eines Kochlöffels verhindert die Wäscheklammer, dass der Löffel in den Topf rutscht.

Viele Spezialgeräte in Haushalt und Küche sind überflüssig - nutze doch stattdessen eine einfache Wäscheklammer! Sie kann viel mehr als nur Wäsche an der Leine zu befestigen.

3. Halter für Zettel, Karten und kleine Dinge

Wenn ich die Einkaufsliste für meinen Liebsten auf den Tisch lege, klappt es meistens mit dem Einkauf. Noch mehr Aufmerksamkeit bekommt der Zettel allerdings, wenn er mit einer Wäscheklammer am Schlüsselbrett oder der Jacke klemmt. Auch andere Kleinigkeiten wie ein wichtiger Brief oder eine Fahrkarte werden seltener übersehen, wenn sie an strategisch wichtigen Punkten festgeklammert sind.

4. Verdunster für ätherische Öle und Mottenschreck im Kleiderschrank

Duftlämpchen und Diffusoren für Duftöle brauche ich nicht, denn den gleichen Zweck erfüllt eine Wäscheklammer. Mit einigen Tropfen des Öls auf dem Holz befestige ich die Klammer an einer Stelle, wo ich den Duft genießen möchte. Die Duftstoffe verteilen sich zwar langsam, aber sehr gleichmäßig in der Raumluft. In Kombination mit Lavendelöl ist die Klammer auch gleich die wirkungsvollere Alternative zu Mottenpapier und Zedernholzwürfeln im Kleiderschrank, denn der duftende Mottenschreck lässt sich direkt an den schutzbedürftigen Kleidungsstücken befestigen.

Viele Spezialgeräte in Haushalt und Küche sind überflüssig - nutze doch stattdessen eine einfache Wäscheklammer! Sie kann viel mehr als nur Wäsche an der Leine zu befestigen.

5. Kabelhalter

Eine teure Haltelösung, damit Strom- oder Ladekabel nicht hinter den Schreibtisch rutschen, spare ich mir ebenfalls. Mit einer Wäscheklammer wird bei mir fast jedes Kabel am Lampenfuß oder Stiftehalter befestigt. Die Wäscheleinen-Aussparung ist wie gemacht für dünne Kabel, das größere Loch für Stromkabel.

Viele Spezialgeräte in Haushalt und Küche sind überflüssig - nutze doch stattdessen eine einfache Wäscheklammer! Sie kann viel mehr als nur Wäsche an der Leine zu befestigen.

6. Nagelhalter beim Hämmern

Hast du schon einmal mit dem Hammer daneben gehauen und den Daumen getroffen? Dann weißt du bestimmt ebenso wie ich zu schätzen, dass man statt der Finger eine Wäscheklammer als Nagelhalter benutzen kann. Jetzt traue ich mich endlich, beherzt zuzuschlagen!

7. Pflanzenstecker und -halter

Auch Pflanzen profitieren von der Allzweckklammer, und zwar von klein auf. Bevor sie überhaupt gekeimt sind, verwende ich Wäscheklammern am Topfrand als Halter fürs Namensschild. Und später, wenn die Pflanzen größer sind, dienen sie zusammen mit einem Stab als Stütze. Im Wind stehende Pflanzen werden am besten mit zwei Stäben und zwei oder mehr Klammern sicher befestigt.

8. Akupressurklemme fürs Ohr

Hättest du erwartet, dass die Wäscheklammer auch im Dienste der traditionellen chinesischen Medizin steht? Du kannst bestimmte Akupressurpunkte am Ohr mit einer Wäscheklammer stimulieren und Beschwerden lindern. Das Bild zeigt, welche Körperbereiche positiv beeinflusst werden können. Die Klammer einfach rund eine Minute an der markierten Stelle festklemmen und bei Bedarf mehrmals am Tag wiederholen. Wenn du weitere Akupressurpunkte und -techniken kennenlernen willst, kannst du dich in diesem Buch diesem Buch darüber informieren.

Viele Spezialgeräte in Haushalt und Küche sind überflüssig - nutze doch stattdessen eine einfache Wäscheklammer! Sie kann viel mehr als nur Wäsche an der Leine zu befestigen.

9. Lesezeichen

Leider nur für analoge Medien geeignet: Ich nutze die Wäscheklammer als schnelles selbst gemachtes Lesezeichen. Einfach an die zuletzt gelesene Textstelle geklemmt, finde ich sie schnell wieder.

10. Hosenklammer beim Fahrradfahren

Weite Hosen sind wieder schick? Dann ist auch die Hosenklammer fürs Fahrrad wieder notwendig. Aber immer das Metallband dabei zu haben, damit das Hosenbein nicht in die Kette gezogen wird, ist mir zu aufwendig. Die handlichere “Wäscheklammer to go” tut es auch und ist unterwegs vielleicht noch anderweitig nützlich!

Wie verwendest du Wäscheklammern sonst noch? Wir freuen uns über deine Ideen in den Kommentaren!

Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen