Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Frisch aufs Brot: 3 regionale Herbstaufstriche zum Selbermachen

Heute gibt’s Gemüse aufs Brot! Klingt langweilig? Keineswegs, denn selbst gemachte Gemüseaufstriche sind eine gesunde und leckere Alternative zu veganen Aufstrichen aus dem Handel. Mit wenigen einfachen Zutaten zauberst du dir damit bunte Vielfalt aufs Brot.

Die Vorteile: Im Gegensatz zu den gekauften Varianten steckt viel mehr Gemüse und weniger Fett drin. Durch schonende Zubereitung – oder sogar rohe Verarbeitung – bleiben die wichtigen Nährstoffe im Gemüse enthalten. Dass das weder kompliziert noch teuer sein muss, zeigen dir diese drei Herbstaufstriche aus saisonalem Gemüse.

Fein-würzig: Kürbis-Ingwer

Diese Zutaten benötigst du für zwei Gläschen Aufstrich:

So gehst du vor:

  1. Kürbis in Würfel schneiden und in etwas Wasser wenige Minuten bissfest dünsten.
  2. Karotte würfeln. Falls du sie nicht roh im Aufstrich magst, kannst du sie auch kurz mitdünsten.
  3. Das Gemüse mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Pürierstab pürieren. Alternativ kannst du den Kürbis auch mit einem Stampfer zerdrücken, die Möhre fein raspeln, Ingwer in kleine Würfel schneiden und alles zusammen mit Öl und Gewürzen vermengen.
  4. Die Masse in kleine Gläschen füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Innerhalb von drei Tagen solltest du den Aufstrich verwerten.

Tipp: Köstlich ist auch diese Kürbisaufstrich-Variante mit Senf!

Es muss nicht immer Käsebrot sein, denn Gemüse bietet eine leckere und gesunde Alternative. Diese bunten Herbstaufstriche bringen Abwechslung auf deine Schnitte!

Fruchtig: Rote-Bete-Apfel

Bei diesem Rezept handelt es sich um einen Rohkost-Aufstrich. Keine Ahnung, warum ich jahrelang Rote Bete immer nur gekocht (oder noch schlimmer – fertig vorgegart in Vakuum verschweißt) gegessen habe, denn roh schmeckt sie viel fruchtiger und weniger muffig. Außerdem bleiben alle Nährstoffe schön erhalten.

Das kommt rein in zwei Gläschen des Aufstrichs:

So funktioniert es:

  1. Rote Bete und Apfel schälen und in Würfel schneiden.
  2. Die Würfel zusammen mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Pürierstab fein pürieren. Zur Sicherheit kannst du ein Tuch über die Schüssel legen, damit die Tapete anschließend nicht violett gesprenkelt ist!
  3. Abschmecken und in Gläser füllen.

Es muss nicht immer Käsebrot sein, denn Gemüse bietet eine leckere und gesunde Alternative. Diese bunten Herbstaufstriche bringen Abwechslung auf deine Schnitte!

Der Aufstrich hält sich im Kühlschrank etwa drei Tage lang. Er schmeckt pur aufs Brot, macht sich aber auch wunderbar in Kombination mit geriebenem Meerrettich. Frische Korianderblätter geben dem Ganzen noch eine exotische Note.

Cremig-scharf: Blumenkohl-Kartoffel

Diese Zutaten ergeben eine Menge, die in zwei Gläschen passt:

  • 250 g Blumenkohl
  • 150 g Kartoffel
  • 3 EL Öl (z.B. Rapsöl)
  • 1-2 TL Currypulver
  • ½ TL frische Chili
  • optional 1 Stück Ingwer in Daumengröße
  • Salz, Pfeffer

So einfach geht’s:

  1. Blumenkohl in Röschen schneiden – auch die Blätter können mit verarbeitet werden. Die Stücke in kochendem Wasser maximal fünf Minuten blanchieren. Noch schonender ist es, wenn du den Blumenkohl dämpfst. Das funktioniert im Dampfgarer oder mithilfe eines Siebeinsatzes.
  2. Kartoffeln schälen und gar kochen.
  3. Das Gemüse gemeinsam mit den anderen Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Pürierstab fein pürieren.
  4. In kleine Gläschen füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Es muss nicht immer Käsebrot sein, denn Gemüse bietet eine leckere und gesunde Alternative. Diese bunten Herbstaufstriche bringen Abwechslung auf deine Schnitte!

Ich bin ein Ingwer-Fan, bei mir findet die Knolle fast überall Einsatz. Dieser Aufstrich schmeckt aber auch sehr gut ohne Ingwer. Im Kühlschrank ist er etwa drei Tage haltbar. Durch Einkochen kannst du ihn wie auch andere gegarte Gemüseaufstriche länger haltbar machen.

Individueller Gemüseaufstrich – Grundrezept

Du bist lieber selber kreativ oder hast noch anderes Gemüse (oder Gemüsereste) zu Hause, das verwertet werden muss? Gemüseaufstriche lassen sich aus beliebigen Gemüsesorten herstellen! Du kannst deiner Fantasie und deinem Geschmack freien Lauf lassen.

Für das Grundrezept benötigst du etwa:

  • 300-400 g Gemüse deiner Wahl
  • 3 EL Öl
  • ½ TL Salz
  • nach Geschmack und Belieben weitere Gewürze, Kräuter, Nüsse …

Das Gemüse wird zunächst in grobe Stücke geschnitten und sanft gegart oder roh verarbeitet. Es sollte nicht durchgegart, sondern bissfest sein, um möglichst viele Vitamine zu erhalten. Anschließend wird es gemeinsam mit den restlichen Zutaten püriert.

Tipp: Wenn du gekochte Gemüsereste übrig hast, dann probiere diese Rezepte für Gemüseaufstrich aus Resten aus!

Es muss nicht immer Käsebrot sein, denn Gemüse bietet eine leckere und gesunde Alternative. Diese bunten Herbstaufstriche bringen Abwechslung auf deine Schnitte!

Keine Lust auf Brot? Der Gemüseaufstrich ist vielseitig einsetzbar!

Wenn du keine Lust auf Brot hast – oder der Bäcker schon zu hat – kannst du die Herbstaufstriche auch anderweitig verwenden. Als gesunder Dip schmecken sie zu zum Beispiel zu Gemüsesticks, Zucchini-Pommes, Pellkartoffeln oder Kartoffelpuffern. Oder wie wäre es mit einem alternativen Gemüse-Pesto zur Pasta? Dafür einfach einen Esslöffel Gemüseaufstrich mit einem Esslöffel Olivenöl vermengen und deine Nudeln damit aufpeppen.

Es muss nicht immer Käsebrot sein, denn Gemüse bietet eine leckere und gesunde Alternative. Diese bunten Herbstaufstriche bringen Abwechslung auf deine Schnitte!

Diese und andere selbst gemachte Gemüseaufstriche bieten nicht nur für Veganer eine gesunde Abwechslung als Belag die tägliche Schnitte. Die Vielfalt ist auch für Wurstesser eine interessante Alternative. Zudem werden nur wenige (saisonale) Zutaten und ein Pürierstab benötigt.

Tipp: Immer wenn du ein Gemüsegericht planst (z.B. eine Suppe oder einen Eintopf), dann lege dir doch einfach etwas von dem Gemüse zur Seite und zaubere ganz nebenbei einen neuen Aufstrich.

Ein köstlicher Aufstrich mit Knoblauch lässt sich ebenfalls aus nur wenigen Zutaten selber machen.

Viele weitere Rezepte und Tipps für raffinierte Rezepte mit regionalen Zutaten findest du auch in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Aus welchem Gemüse hast du schon individuelle Aufstriche kreiert? Wir freuen uns über deine Tipps in den Kommentaren!

Es muss nicht immer Käsebrot sein, denn Gemüse bietet eine leckere und gesunde Alternative. Diese bunten Herbstaufstriche bringen Abwechslung auf deine Schnitte!

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Weitere Beiträge
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen