Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Das Wundermittel für deine Haut: Naturtrüber Bio-Apfelessig

Neben einer gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung versprechen viele Pflegeprodukte ein frisches und jugendliches Aussehen. Meist sind sie in Plastik verpackt und mit fragwürdigen Zusätzen versehen, die man eigentlich meiden möchte. Dazu zählen zum Beispiel Stoffe, die Hormone imitieren, oder die sogar krebserregend oder allergieauslösend sind.

Dabei gibt es ein viel besseres, preiswertes und noch dazu ganz natürliches Produkt, mit dem du deine Haut optimal pflegen kannst: Naturtrüber Apfelessig! Ob gekauft oder selbst hergestellt, der Apfelessig wirkt kleine Wunder bei der Hautpflege.

Er enthält über 90 Inhaltsstoffe, dazu zählen Folsäure, Beta-Karotin, Vitamin C, Bioflavonide, Tannin und organische Säuren. Mit seinem hautneutralen pH-Wert unterstützt der naturbelassene Essig den Säureschutzmantel anstatt ihn zu schwächen, wie andere alkalische Mittel und Seifen dies tun. Er reinigt nicht nur die Haut auf sanfte Weise, sondern ist auch als Pflege zu empfehlen. Wie das geht, erfährst du hier.

1. Hautreinigung mit Apfelessig

Besonderes bei unreiner und fettiger Haut kann eine verdünnte Apfelessig-Mischung Abhilfe schaffen. Aber auch jeder andere Hauttyp profitiert von der durchblutungsfördernden Reinigung, die die Haut erfrischt und gleichzeitig ein strafferes Gefühl verleiht. So funktioniert es:

  • Mische zwei oder drei Esslöffel des naturtrüben Essigs mit einem Liter Wasser.
  • Trage diese Mischung nach der normalen Reinigung mit einem Waschlappen oder Kosmetikpads auf und verreibe die Flüssigkeit sanft.
  • Trockne die Haut mit einem Handtuch ab.

Diese Reinigung kannst du auch großflächig nach dem Duschen auf dem ganzen Körper anwenden.

Mit einer Gesichtsmaske aus Heilerde und Apfelessig wirst du Hautunreinheiten und Pickel los.

2. Apfelessig als Badezusatz

Eine intensive Durchblutung und Hautstraffung erzielst du durch Zugabe von Apfelessig im Badewasser. 200-250 ml sind für ein 15-minütiges Bad ausreichend. Weitere, positive Eigenschaften nutzt du in einem pflegenden Badeaufguss aus 250 ml Apfelessig und einer Handvoll dieser Zusätze:

Lass diese Mischung für zwei Wochen an einem kühlen Ort stehen, bevor du den Badezusatz absiebst und zum Baden verwendest.

3. Fußbad gegen Schweißfüße

Wenn du zu Schweißfüßen neigst, trage nur Socken aus Naturfasern, denn diese nehmen Feuchtigkeit besser auf. Meide geschlossene Schuhe oder laufe barfuß.

Fußbäder mit Apfelessig reduzieren zusätzlich die Schweißproduktion. Verwende für ein Fußbad 250 ml Apfelessig auf zwei Liter warmes Wasser. Hier findest du noch viele andere Gegenmittel gegen Fußschweiß.

Hautpflege muss nicht aufwendig oder teuer sein. Viele Hautprobleme lassen sich mit Apfelessig behandeln. Die 11 besten Anwendungen findest du hier!

4. Fußpilz und Hornhaut mit Apfelessig behandeln

Fußpilz ist oft eine Reaktion auf ein ungünstiges Hautklima bei feuchten und schweißigen Füßen. Zur Behandlung betupfe die betroffene Stelle mehrmals täglich mit unverdünntem Apfelessig. Gegen Hornhaut hilft dies ebenfalls.

Nutze Naturfasersocken und entkeime sie vor der Wäsche mit einer 20%igen Essig-Mischung. Lass die Textilien mindestens 30 Minuten darin einweichen, spüle sie kurz mit der Hand durch und gib sie anschließend in die Waschmaschine.

5. Haut- und Gesichtspeeling

Peelings erleichtern die Hauterneuerung, indem sie die abgestorbenen Hautschuppen mechanisch entfernen. Die folgende Behandlung kannst du einmal pro Woche anwenden. Sie beugt gegen Pickel vor, erfrischt und strafft die Haut.

Benötigt werden:

  • 2 Esslöffel Apfelessig
  • 1 Schüssel
  • 1 Handtuch
  • 1 Leinen- oder Baumwolltuch
  • warmes Wasser

So wird das Peeling angewendet:

  1. Lege ein warmes, feuchtes Handtuch für 2 Minuten auf, um die Poren zu weiten.
  2. Gib den naturtrüben Apfelessig in eine Schüssel mit warmem Wasser.
  3. Tränke das Leinentuch in der Lösung.
  4. Lege es auf die Haut und beschwere es mit dem feuchten Handtuch.
  5. Lasse den Apfelessig fünf Minuten einwirken.
  6. Wasche die Haut gründlich mit warmem Wasser.
  7. Mit dem feuchten Handtuch kannst reibst du die Fläche gründlich ab. Hartnäckige Hautschuppen lösen sich problemlos.

Tipp: Bestens geeignet ist ein härteres Handtuch mit grober Struktur, welches ohne Weichspüler gewaschen wurde.

6. Deodorant mit Apfelessig

Verdünnter Apfelessig bietet auch einen leichten Effekt als Deodorant. Er vermindert die Schweißproduktion, was wiederum weniger geruchsverursachende Bakterien zur Folge hat. Trage nach dem Duschen oder Baden den im Verhältnis 1:10 verdünnten Essig mit der Hand unter den Achseln auf und massiere ihn ein. Du wirst merken, dass er auch ein erfrischendes Gefühl auf der Haut hinterlässt.

Dieses Wirkung kannst du noch intensivieren, indem du Salbei hinzugibst.

Ein Rezept für ein selbst gemachtes Roll-On-Deo findest du hier.

Dein eigenes, aluminiumfreies Deodorant kostet dich 50 Cent und ist in weniger als 5 Minuten hergestellt. Gesund, günstig und geruchsfrei durch den Tag!

7. Anwendung bei Schuppenflechte

Die folgenden Anwendungen können insbesondere bei Schuppenflechte Linderung verschaffen. So kannst du Apfelessig zur schonenden Behandlung von Psoriasis einsetzen:

Als Haarspülung

Eine Obstessig-Haarspülung löst Hautschuppen, fördert die Abheilung und verhindert das Nachschuppen. Mische dazu einen Teil Apfelessig mit zwei Teilen Wasser und wende diese Spülung nach der normalen Haarwäsche an. Kombiniert in einer selbst gemachten Kräuteressig-Haarspülung kann die Spülung sogar noch zusätzliche haarpflegende Wirkungen entfalten.

Flechtenbehandlung

Betupfe die betroffenen Körperstellen mit einer Mischung aus Wasser und Apfelessig im Verhältnis 1:1. Nach 10 Minuten Einwirkzeit kannst du die Flechte mit klarem Wasser abwaschen und eine reizarme Creme auftragen. Diese Mischung ist darüber hinaus auch ein probates Hausmittel gegen Neurodermitis.

Bei hartnäckiger Verschuppung trage den Essig unverdünnt auf. Nach sieben Tagen ist mit einer deutlichen Besserung zu rechnen und eventuell nach längerer Anwendungszeit auch mit einer erscheinungsfreien Haut.

8. Gegen Hautirritationen bei Rasuren (Rasurbrand)

Nicht selten folgt auf die Trocken- oder Nassrasur ein unangenehmer Rasurbrand. Damit es gar nicht so weit kommt, kannst du die Rötungen der irritierten Haut mit unverdünntem Apfelessig betupfen. Er wirkt wie ein Aftershave entzündungshemmend und vorbeugend gegen einwachsende Haare.

9. Warzen mit Apfelessig behandeln

Mit einer Apfelessig-Salz-Mischung können Warzen natürlich verschwinden. Mische dazu vier EL des Essigs mit einem EL Salz. Betupfe die Warze mehrmals täglich, bis sie nach etwa zwei Wochen ganz verschwunden ist.

Weitere Tricks zur natürlichen Bekämpfung von Warzen findest du hier.

10. Zur Wundheilung und bei Sonnenbrand

Schnittwunden, Schürfungen sowie Sonnenbrand sind nicht nur unangenehm, sondern fordern die Haut heraus, sich mit zusätzlichen Aufgaben der Regenerierung zu befassen. Du kannst diesen Vorgang unterstützen, indem du die betroffene Hautstelle mit unverdünntem Apfelessig vorsichtig betupfst. Das fördert die Blutgerinnung und wirkt desinfizierend.

Alternativ legst du ein in Obstessig getränktes Tuch auf die Stelle. Die Kühlung unterstützt den Heilungsprozess zusätzlich. Mehr Informationen zur Linderung von Sonnenbrand mit mit grünem Tee findest du hier.

11. Innerliche Anwendung

Mit einem Apfelessig-Honig-Getränk kannst du viel für deine Haut tun, denn es reinigt von innen. Der Trunk unterstützt die Organe bei der Entschlackung und fördert eine rasche Wundheilung. Er ist auch zur Unterstützung einer Aknebehandlung zu empfehlen.

Für dieses vielseitige Heilgetränk benötigst du:

Die Zutaten am besten frisch zum heilsamen Getränk verrühren. Der Schönheitstrunk wirkt optimal, wenn du ihn morgens nüchtern und langsam trinkst. Zur unterstützenden Wundheilung und zur Entschlackung wende ihn dreimal täglich an.

Fazit

Mit diesen Tipps wird deine Haut ganz ohne chemische oder medikamentöse Behandlung gesund und gepflegt aussehen. Teure Wundermittel der Kosmetikindustrie kannst du getrost im Laden lassen.

Diese und viele weitere Tipps und Rezepte für natürliche Körperpflege findest du auch hier und in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege, Haushalt

Essig

smarticular Verlag

Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege und einen nachhaltigen Haushalt Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonbei genialokal

Kennst du noch andere Tipps für eine gesunde und schöne Haut? Welche der Anwendungen hast du schon einmal ausprobiert? Wir freuen uns, wenn du deine Erfahrungen in den Kommentaren mit uns und anderen Lesern teilst.

Folgende Beiträge könnten für dich auch noch von Interesse sein:

Hautpflege muss nicht aufwendig oder teuer sein. Viele Hautprobleme lassen sich mit Apfelessig behandeln. Die 11 besten Anwendungen findest du hier!

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen