Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Wiederverwendbare Kosmetikpads - kreativ und nachhaltig

Für die tägliche Hautpflege und Kosmetik habe ich bisher immer die allseits beliebten Kosmetikpads aus Watte benutzt. Sie sind nützlich, bestehen meist aus Baumwolle – und landen nach 1x Benutzen im Müll.

Die Abfallmenge und auch die fast immer anzutreffende Plastikverpackung haben mich veranlasst, nach Alternativen zu suchen! Zwar gibt es inzwischen in immer mehr Läden und Online-Shops wiederverwendbare Kosmetikpads aus Stoff. Doch warum nicht einfach selbst welche aus Stoffresten nähen? Geeignete Stoffreste habe ich zur Genüge, und das Nähen geht kinderleicht!

Was wird für selbstgemachte Kosmetikpads benötigt?

  • Grobe und feine Stoffreste, z.B. von alten Hemden, Sweatshirts, Frotteehandtüchern, Geschirrtüchern und ähnlichen Textilien
  • Papier
  • Schere
  • Stift
  • Stecknadeln
  • Glas als Schablone für runde Pads oder ein Lineal für eckige

Waschbare, wiederverwendbare Kosmetikpads sparen viel Abfall. Geld sparen kannst du, indem du sie einfach selber nähst. Ich zeige dir wie schnell das geht

Die Stoffe sollten wenigstens bei 60, besser bei 90 Grad waschbar sein, damit die Pads nach Benutzung auch hygienisch rein gewaschen werden können.

Für jedes Pad verwende ich zwei verschiedene Stoffe, damit es eine grobe und eine feine Seite erhält. Für die feine Seite eignen sich alte Hemden oder T-Shirts. Für die grobe Seite verwende ich am liebsten Frottee von ehemaligen Handtüchern. Ebenfalls geeignet ist Sweatshirt-Stoff, der auf beiden Seiten unterschiedliche Strukturen besitzt, er kann dann einmal links- und einmal rechtsseitig zusammengefügt werden.

Runde Pads sind schöner, aber auch etwas aufwändiger herzustellen. Als Schablone benutze ich dafür gern ein Glas in passender Größe. Du kannst aber auch einfach eckige Pads zurecht schneiden und zum Anzeichnen ein Lineal zu Hilfe nehmen.

Waschbare, wiederverwendbare Kosmetikpads sparen viel Abfall. Geld sparen kannst du, indem du sie einfach selber nähst. Ich zeige dir wie schnell das geht

Empfehlenswerte Größen:

  • runde Form: ca. 8 cm Durchmesser
  • quadratische Form: ca. 7 cm x 7 cm

So werden die wiederverwendbaren Kosmetikpads hergestellt:

1. Gewünschte Form auf Papier vorzeichnen und ausschneiden, das wird die Schablone bzw. Vorlage.

Waschbare, wiederverwendbare Kosmetikpads sparen viel Abfall. Geld sparen kannst du, indem du sie einfach selber nähst. Ich zeige dir wie schnell das geht

2. Vorlagen auf Stoff mit Stecknadeln feststecken.

Waschbare, wiederverwendbare Kosmetikpads sparen viel Abfall. Geld sparen kannst du, indem du sie einfach selber nähst. Ich zeige dir wie schnell das geht

3. Sauber ausschneiden, indem der Stoff flach auf den Tisch gelegt und am Rand entlang geschnitten wird; nicht frei in der Luft versuchen zu schneiden, da der Stoff sich viel zu leicht verzieht.

4. Feine und grobe Seite der Pads mit Stecknadeln zusammenheften, bei Bedarf mit einem Faden vorheften.

5. Zusammennähen, am besten mit Zickzack-Naht – fertig!

Waschbare, wiederverwendbare Kosmetikpads sparen viel Abfall. Geld sparen kannst du, indem du sie einfach selber nähst. Ich zeige dir wie schnell das geht

Ich verwende zum Zusammennähen eine einfache Zickzack-Naht, sie ist zwar nicht 100% fusselfrei, aber für mich ist es völlig ausreichend. Wenn du nicht so geübt mit der Nähmaschine bist, dann setze die Naht nicht genau an der Schnittkante an, sondern ca. fünf Millimeter weiter innen. Dadurch entsteht ein loser Rand, was nicht weiter schlimm ist. Schneide ihn anschließend mit einer Schere mit wenig Abstand zur Naht ab, ohne jedoch die Naht zu beschädigen!

Einstellung an meiner Nähmaschine:

  • Zickzackstich-Weite 3 (aus möglichen 0-4)
  • Zickzackstich-Höhe 1,5 (aus möglichen 0-4)

Vor der ersten Benutzung am besten einmal von Hand durchspülen oder in der Maschine waschen, und die Pads sind einsatzbereit :-) Watte-Pads kommen mir jedenfalls nicht mehr auf die Haut.

Wenn du einmal dabei bist, fertige am besten gleich eine ausreichend große Menge der selbst gemachten Kosmetikpads an. Das erspart häufiges Waschen. Ich bewahre z.B. die benutzen Pads in einem Wäschenetz auf, das ich höchstens einmal pro Woche zur Wäsche dazu gebe.

Waschbare, wiederverwendbare Kosmetikpads sparen viel Abfall. Geld sparen kannst du, indem du sie einfach selber nähst. Ich zeige dir wie schnell das geht

Gewaschen wird natürlich mit dem selbst gemachten Bio-Waschmittel :-)

Viel Spaß beim Nachmachen und Ausprobieren! Vielleicht hast du sogar ein Foto deiner selbst gemachten Pads? Sende es uns, dann können wir es als Resultat vom Nachmachen posten.

Ein Rezept für einen selbstgemachten Make-up Entferner findest du hier.

Natürlich freue ich mich auf Kommentare und Anregungen. Verwendest du ähnliche Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Haushalt?

Rezepte für selbstgemachte Pflegeprodukte und nachhaltige Alternativen im Alltag findest du auch in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Vielleicht interessieren dich auch diese Ideen:

Waschbare, wiederverwendbare Kosmetikpads sparen viel Abfall. Geld sparen kannst du, indem du sie einfach selber nähst. Ich zeige dir wie schnell das geht

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen