Umweltfreundliches Vorwaschspray einfach selber machen

Im Alltag kann ich auf Vorwaschsprays und Fleckenentferner gut verzichten, denn mit den meisten Verschmutzungen wird mein selbst gemachtes Bio-Waschmittel problemlos fertig. Dennoch kennt wohl jeder Situationen, in denen der Schmutz intensiver vorbehandelt werden muss, um nach dem Waschen vollständig verschwunden zu sein. Der größte Vorteil von selbst gemachtem Waschmittel ist nämlich auch sein größter Nachteil – es fehlen die Spezialzutaten für besondere Situationen.
Zwar gibt es für jeden Fleckentyp ein passendes Hausmittel, bei besonders hartnäckigen oder nicht klar definierbaren Flecken darf es aber auch eine Kombination aus mehreren, besonders kraftvollen Wirkstoffen sein. Auch in diesem Fall verzichte ich gern auf konventionelle Fleckentferner-Produkte, die gesundheits- und umweltgefährdende Zutaten enthalten können. Stattdessen stelle ich mit wenigen Handgriffen aus Hausmitteln ein selbstgemachtes Vorwaschspray her, das weder meiner Wäsche, noch meiner Gesundheit oder der Umwelt schadet.
Rezept für Vorwasch- und Fleckenentferner-Spray
Für einen kleinen Vorrat Anti-Flecken-Spray benötigst du folgende Zutaten und Utensilien:
- 75 ml flüssige Gallseife oder eine vegane Alternative für Gallseife, etwas weniger kraftvoll wird das Spray mit einer herkömmlichen Flüssigseife wie dieser
- 50 ml 40-prozentigen Alkohol – eine gute Gelegenheit, um Alkoholreste zu verwerten
- Wasser
- eine Sprühflasche mit 500 ml Fassungsvermögen – ich nutze in solchen Fällen gern leer gewordene Sprühflaschen von Bad- oder Fensterreinigern
So leicht ist die Zubereitung:
- Flüssigseife und Alkohol in die Sprühflasche füllen.
- Schütteln, um die Zutaten zu vermischen.
- Flasche mit Wasser auffüllen.
- Noch einmal kräftig durchschütteln.
Schon ist das Spray einsatzbereit. Die Anwendung funktioniert genauso wie bei herkömmlichen Fleckensprays. Damit sich die Wirkstoffe gleichmäßig verteilen können, empfiehlt es sich, das DIY-Spray vor jeder Anwendung noch einmal kräftig zu schütteln. Dann auf den Fleck sprühen, einige Minuten einwirken lassen und das Kleidungsstück wie gewohnt in der Maschine waschen.
Hinweis: Bei empfindlichen Textilien ist es ratsam, das Spray vorab an einer versteckten Stelle zu testen.
Seife, Alkohol und Co. gegen hartnäckige Flecken
Warum machen ausgerechnet diese Zutaten hartnäckigen Flecken den Garaus und welche Hausmittel helfen ebenfalls?
Seife enthält schmutz- und fettlösende Tenside, wie sie auch in modernen Waschmitteln zum Einsatz kommen. Mit ihrer Hilfe können sich Fett und andere Partikel an Wassermoleküle binden und werden so ausgewaschen. Fettflecken kannst du auch einfach befeuchten und großzügig mit Kernseife einreiben. Mehr über das universelle Hausmittel erfährst du im Beitrag über die Verwendungsmöglichkeiten von Kernseife.
Alkohol gehört zu den wirksamsten Lösungsmitteln überhaupt und rückt sowohl wasserlöslichem als auch wasserunlöslichem Schmutz zu Leibe. Fettflecken, Rostflecken, Tinte und Flecken von Fruchtsaft haben gegen ihn keine Chance. Hochprozentiger Alkohol eignet sich deshalb auch für viele weitere Anwendungen im Haushalt.
Aber auch das universelle Hausmittel Essig ist hilfreich gegen hartnäckige Flecken, wie beispielsweise den sogenannten Kragenspeck, Rotwein-, Rost- und Stockflecken. Pur kannst du die natürliche Säure auch als Ersatz für herkömmlichen Weichspüler und sogar als umweltfreundliches und preiswertes Universal-Waschmittel einsetzen, oder mit Wasser verdünnt eine Einweichlösung zur Vorbehandlung fleckiger Wäsche herstellen. Da die Säure des Essigs die Wirkung der Tenside abschwächen kann, empfiehlt es sich, Essig nicht zusammen mit Seife anzuwenden.
Tipp: Ein einfaches aber trotzdem bei vielen Flecken wirksames Fleckenspray kannst du alternativ aus einem Stück Gallseife oder Kernseife (oder ohne Palmöl) und Wasser machen. Lege dazu einfach das Seifenstück für einige Stunden in etwas Wasser, nimm sie wieder heraus und fülle das entstandene Seifenwasser in eine leere Sprühflasche.
Viele weitere Möglichkeiten, einfache Hausmittel anstelle industrieller Produkte im Haushalt zu verwenden, findest du in unseren Büchern:
Welche Tricks und Hausmittel erleichtern dir die Arbeit im Haushalt? Wir freuen uns auf deine Tipps und Erfahrungen in einem Kommentar!
Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:
- Weiße Wäsche ohne Grauschleier – so geht’s mit natürlichen Mitteln
- 17 Haushaltsprodukte die du immer selbst herstellen solltest
- Waschmaschine umweltfreundlich reinigen mit Hausmitteln
- Die richtige Garzeit für Gemüse – so bleiben Vitamine optimal erhalten
27 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Ist das Fleckenspray auch für bunte /schwarze Kleidung geeignet? Ich habe Bedenken wegen des Alkohls…
Danke.
Hallo Sylvi, das hängt davon ab, wie farbecht die Textilien sind. Das ist ja durchaus sehr unterschiedlich. Du könntest es an einer unauffälligen Stelle (vielleicht innen) testen. Liebe Grüße Sylvia
Hallo, kann ich auch Wodka als Alkohol verwenden? Der hat jetzt nur 38%….
Ja das sollte problemlos möglich sein.
Liebe Grüße
Hallo, das Rezept klingt an sich toll aber wirklich Plastik frei ist es nicht da man pro hergestelltem Reiniger eine Plastik Verpackung gallseife braucht…
Hallo Carlotta, komplett plastikfrei wird es nur, wenn man die Zutaten im Unverpackt-Laden abfüllt. Aber in unserem Shop gibt es beispielsweise eine Gallseife (300 ml pro Flasche), die würde dann für drei Sprays reichen. Eigentlich müsste man das Spray auch mit fester Gallseife machen können (die dann nur in Pappe verpackt ist). Das haben wir aber noch nicht getestet. Danke für die Inspiration. Liebe Grüße Sylvia
Ich mache seit Jahren ein ähnliches Spray bzw. flüssige Gallseife zur direkten Fleckbehandlung. Dazu einfach die (erheblich günstigere und in jeder Drogerie nur in Pappe verpackte) Gallseife auf einer Käsereibe raspeln, mit etwas heißem Wasser auffüllen und mit den restlichen Zutaten in die Flasche.
Wenn du dir die Mühe machen willst, kannst du die Seifenspäne auch kurz aufkochen, so bleiben sie auf jeden Fall in der Emulsion, ohne sich irgendwann wieder abzusetzen.
Was mich etwas irritiert sind folgende zwei für mich widersprüchliche Aussagen:
“das weder meiner Wäsche, noch meiner Gesundheit oder der Umwelt schadet” und “ich nutze in solchen Fällen gern leer gewordene Sprühflaschen von Bad- oder Fensterreinigern”. Gerade Badreiniger strotzen so vor aggressiven Chemikalien. Und spezielle Fensterreiniger sind völlig unnötig. Auf beides kann man völlig verzichten und stattdessen z.B. nur einfachen Neutralreiniger nutzen. Reduziert auch den Müll, denn von einem konzentrierten Neutralreiniger braucht man nur wenige Tropfen, während in den Flaschen viel Wasser ist. => Bestimmt 6 Flaschen weniger im Jahr im Müll + man spart Umweltbelastung durch den Transport (1 statt 6 Flaschen).
Hallo Annette, die zweite Bemerkung dient eigentlich dazu, zu überlegen, welche leeren Gefäße man noch hat, die sich eignen, statt etwas Neues zu kaufen. Dass wir wie genau du der Meinung sind, dass man auf ganz viele Spezialprodukte aus der Drogerie verzichten kann, kannst du in zahlreichen Beiträgen lesen. Liebe Grüße Sylvia
Danke für das Rezept. Wie macht man feste Gallseife denn flüssig? Ich habe sie geraspelt und mit heißem Wasser übergossen bis zur richtigen Konsistenz, aber sie wurde wieder hart :‘-(
Es kann sein, dass die geriebene Seife wieder fest (bzw. geleeartig) wird, nachdem sie aufgelöst wurde. Das ist aber nicht mehr der Fall, wenn sie mit der gesamten Flüssigkeitsmenge im Rezept vermischt wurde, dann bleibt sie flüssig. Alternativ könnte man auch gleich flüssige Gallseife benutzen wie diese: https://smarticular.shop/127/sonett-gallseife-fluessig-300-ml
Liebe Grüße
Hallo Nia, ursprünglich basiert das Rezept auf flüssiger Gallseife. Um Missverständnisse zu vermeiden, habe ich den Link im Beitrag geändert. Liebe Grüße Sylvia
Hallo liebes Smarticar Team,
ich würde gerne dieses Spray machen. Mein Sohn hat leider sehr empfindliche Haut und ich mache Waschmittel uÄ immer mit Olivenölseife (Savon de Marseille). Diese ist natürlich fest am Stück. Habt ihr eine Idee, wie ich es damit umsetzten könnte?
Lg und vielen Dank
Hallo Annica, du könntest versuchen, die Seife zu reiben und mit etwas Wasser zu verflüssigen. Wie gut das funktioniert, können wir dir aber leider nicht sagen. Liebe Grüße Sylvia
Hallo
Hat jemand das vorwaschspray mit fester Gallseife ausprobiert?falls ja wieviel benötigt man und muss es vorher in Wasser aufgelöst werden?
Vielen dank
Hallo, ich hatte am 29.7 schon geschrieben. Ich weiss aber nicht wie ich antworten soll.
Ich habe Gin Gall Seife von DM und Wasser benutzt.
Liebe Grüße
Hallo zusammen. Ich habe das Fleckenspray gestern gemacht und heute meine weiße Wäsche damit gewaschen. Leider habe ich jetzt überall wo ich dieses Fleckenspray darauf gesprüht habe orange Flecken. Kennt jemand dieses Problem und wie bekomme ich denn jetzt die Flecken weg:-(
Das klingt nach falschen Zutaten! Welche genau hast du denn verwendet?
Im Gin sind Wacholder und Kräuter mit drin verarbeitet…deswegen hat das vermutlich gefärbt. Nimm Bio-Ethanol und keinen “Trinkalkohol”.
Hallo Renée, hallo Silke, feste Gallseife müsste eigentlich auch funktionieren, wir haben es aber noch nicht getestet. Ausgehend von Kernseife sind wahrscheinlich 50-100 g Seife pro 1 L Wasser notwendig. Spiritus kann man auch verwenden, denn er besteht hauptsächlich aus Ethanol. Allerdings ist nur Bio-Spiritus empfehlenswert, der nicht wie normaler Spiritus mit Benzin vergällt wurde, sondern mit einem unschädlichen Vergällungsmittel. Falls ihr es testet, freuen wir uns natürlich sehr auf einen Bericht!
Hallo,
genau die gleiche Frage hätte ich jetzt auch gehabt. Soll die Gallseife evtl. aufgekocht werden oder reicht es sie in Wasser aufzulösen und umzurühren? Kann man auch den Alkohol hier https://www.amazon.co.uk/gp/product/B00FQLUHSI/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1 nehmen? Ist 70%-iger.
Beste Grüße
Matthias
Habe gerade noch eine Flasche Bio-Ethanol für Feuerstellen gefunden. Wenn das ginge würde ich das nehmen?
Sollte klappen! Liebe Grüße
Hallo, ich habe Gall Seife von DM verwendet und Gin und natürlich Wasser…
Aus der Ferne ist leider schwierig zu beurteilen, was genau an diesen Zutaten nicht stimmen könnte – da wissen wir leider auch keinen Rat.
Liebe Grüße
Hallo,
ich würde auch lieber feste Gallseife benutzen, deshalb interessiert mich die Antwort auf Renée’s Frage auch. Außerdem möchte ich gerne wissen, ob ich auch Spiritus nehmen kann? Den habe ich immer im Haus. Vielen Dank.
Hallo Ihr Lieben!
Erstmal vielen Dank für Eure immer wieder guten Ideen!
Bei diesem Fleckenspray würde ich gerne die flüssige Gallseife (die ja in einer Plastikflasche verkauft wird -> zu viel Müll) durch feste ersetzen, die ich raspeln und dann mit Wasser verdünnen würde. Wie viel feste Gallseife sind umgerechnet 75 ml flüssige Gallseife?
Vielen Dank!