
Tortenguss mit Agar-Agar selber machen: gelingsichere vegane Alternative zu Gelatine
Ein selbst gemachter Tortenguss aus Zucker und Speisestärke wird schon mal nicht ganz so fest. Statt auf Gelatine zurückzugreifen, lässt sich alternativ ein Tortenguss mit Agar-Agar zubereiten, der jeglichen Belag an Ort und Stelle hält.
Wie aus der pflanzlichen Gelatine-Alternative Agar-Agar ein dekorativer Tortenguss wird, erfährst du in diesem Beitrag.
Tortenguss mit Agar-Agar
Agar-Agar besteht aus getrockneten Algen und lässt Flüssigkeiten ähnlich stark gelieren wie Gelatine. Im Gegensatz zum tierischen Produkt, das auch kalt geliert, wird es aufgekocht.
Für eine Portion Tortenguss mit Agar-Agar benötigst du folgende Zutaten:
- 250 ml Wasser (optional mit Sirup) oder Fruchtsaft
- 3 g bzw. circa 1,5 TL Agar-Agar – bei säurehaltigem Fruchtsaft etwas mehr, weil Säure die Bindefähigkeit von Agar-Agar vermindert
- Zucker oder eine alternative Süße nach Geschmack
Wenn du Fruchtsaft oder eine Wasser-Sirup-Mischung verwendest, kannst du auf die Zugabe von Zucker wahrscheinlich ganz verzichten. Mach am besten eine Geschmacksprobe, ehe du das Agar-Agar in die Flüssigkeit einrührst.
So wird der Tortenguss zubereitet:
- Wasser oder Fruchtsaft in einen Topf geben und das Agar-Agar in die noch kalte Flüssigkeit einrühren.
- Das Gemisch aufkochen und für circa zwei Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen. Im Gegensatz zum klassischen Tortenguss wird Agar-Agar erst beim Erkalten fest. Für eine Gelierprobe eine kleine Menge Guss auf einen kühlen Teller geben.
- Den fertigen Tortenguss vom Herd nehmen, kurz abkühlen lassen und noch warm über dem Kuchen verteilen.
- Den Guss abkühlen und fest werden lassen. Wenn es schnell gehen soll, hilft der Kühlschrank, das Festwerden zu beschleunigen.
Fertig ist dein Kuchengenuss! Mit diesen Rezepten für einen blitzschnellen Tortenboden oder einen Tortenboden ohne Backen mit gesunden Zutaten zauberst du Köstlichkeiten für die Kaffeetafel für jeden Geschmack.
Tipp: In einem eigenen Beitrag haben wir weitere gesunde Naschereien (nicht nur für Kinder) gesammelt – wie beispielsweise Fruchtschnitten und vegane Brownies.
Viele weitere selbst gemachte Alternativen zu veganen Fertigprodukten und köstliche Backrezepte findest du in unseren Büchern:
Welche Tricks kennst du für einen gelingsicheren Tortenguss? Verrate sie uns in einem Kommentar!
Mehr interessante Themen und Rezepte kannst du hier nachlesen:
- 4 “idiotensichere” Kuchenrezepte mit Zutaten, die jeder zu Hause hat
- Rotweinkuchen-Rezept: Saftig und leicht zu variieren – auch vegan möglich
- Vegane Baisers selber machen – ganz einfach mit Aquafaba
- Lebensmittelverschwendung vermeiden: 6 einfache Schritte mit großer Wirkung