Rotweinkuchen-Rezept: Saftig und leicht zu variieren – auch vegan möglich

Von einem guten Rotwein bleibt selten etwas übrig. Und doch kann es vorkommen, dass Weinreste anfallen – zum Beispiel nach größeren Festen oder wenn der Wein nicht ganz so schmeckt wie erhofft. Statt ihn wegzuschütten, lässt sich der Rotwein mit dem folgenden Rezept für Rotweinkuchen in einen besonderen Genuss verwandeln.
Rezept für Rotweinkuchen
Rotweinkuchen hat ein ganz spezielles Aroma, das je nach verwendetem Wein immer ein wenig anders ausfällt. Mit passenden Zutaten gelingt er sogar vegan.
Für eine große Kastenform (30 x 11 Zentimeter) oder Gugelhupfform (22 Zentimeter Durchmesser) werden folgende Zutaten benötigt:
- 250 g Weizen- oder Dinkelmehl – für einen nussig-saftigen Geschmack einen Teil des Mehls durch gemahlene Nüsse ersetzen
- 150-200 ml Reste von übrig gebliebenem Rotwein
- 120 g Zucker oder eine Zuckeralternative
- 4 Eier oder eine Ei-Alternative
- 160 g neutrales Pflanzenöl
- 1-2 EL Kakao
- 100 g geraspelte oder gehackte Schokolade
- 10 g Backpulver
- optional 1 TL Zimt und eine Prise gemahlene Gewürznelken
Tipp: Mit Glühweinresten lässt ein würziger Glühweinkuchen backen.
Beim Backen gehe wie folgt vor:
- Pflanzenöl, Zucker und Eier in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine schaumig schlagen.
- Mehl und Backpulver gründlich vermengen, zu den flüssigen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Zum Schluss Rotwein, Kakao und Schokolade unterrühren.
- Nach Geschmack mit Zimt, gemahlenen Nelken und anderen Gewürzen verfeinern.
- Den fertigen Teig in eine gefettete Backform geben und bei 180 °C Ober-/Unterhitze für circa 40-50 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen.
Nach dem Auskühlen mit einer Schicht Puderzucker bestreut, schmeckt der Rotweinkuchen schon wunderbar aromatisch. Noch köstlicher wird er mit einem Guss aus Puderzucker und Rotwein (zwei Esslöffel Flüssigkeit auf 150 Gramm Puderzucker). Wer den Rotweinkuchen noch saftiger mag, gibt 200 Gramm eingemachte Kirschen zur Teigmasse dazu.
Um ihn haltbar zu machen oder zu verschenken, lässt sich Rotweinkuchen auch als Kuchen im Glas backen.
Tipp: Weinreste zu verwerten statt sie wegzuschütten, funktioniert nicht nur mit Rotwein. Auch Reste von Weißwein lassen sich noch auf unterschiedliche Weise weiterverwenden.
Dieses und viele weitere köstliche Rezepte für Kuchen, Brot, Brötchen und Co. findest du in unserem Backbuch:
Welche Rezepte zur Resteverwertung kannst du empfehlen? Wir freuen uns auf deine Ideen in einem Kommentar!
Noch mehr lesenswerte Beiträge findest du hier:
- 4 “idiotensichere” Kuchenrezepte mit Zutaten, die jeder zu Hause hat
- Kuchen-Transporttasche selber nähen – aus einem Geschirrtuch
- Toastbrot ganz einfach selbst backen statt kaufen
- Virtuelles Wasser: Mit diesen Maßnahmen kannst du im Alltag viel Wasser einsparen
Toller Kuchen! Habe zusätzlich je 1 TL Lebkuchengewürze und Galgant zugegeben und 1 Stunde backen lassen.
Ja stimmt. Habe 30 Gramm Mehl mehr genommen. Trotzdem sehr flüssig. Hat prima geklappt. Und ich habe Dinkel Vollkornmehl verwendet
Sind die Mengenangaben wirklich korrekt?
Der Teig war schon ohne Wein ziemlich flüssig. Ich habe dann nur einen Schuss genommen und mehr Mehl dazu
Hallo Angela,
bei uns ist der Teig gut gelungen mit den angegebenen Mengen. Vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal mit der angegebenen Menge Wein, schließlich ist er ja wichtig für das besondere Aroma.
Liebe Grüße!
Warum soll zum Schluss Rotwein, Kakao und Schokolade untergerührt werden. Der Wein könnte doch auch schon zu dem Pflanzenöl, Zucker und Eier gemischt werden?
Soll das Mehl-Backpulvergemisch gesiebt werden?
Hallo Bärbel, das macht sicherlich keinen Unterschied und du kannst die Reihenfolge auch abwandeln. Häufig wird das Sieben empfohlen, ich schaue nur, dass Mehl und Backpulver gut vermischt sind, das reicht eigentlich aus. Liebe Grüße Sylvia
Betrifft Rotweinkuchen
160 g neutrales Pflanzenöl?
Sind 160 g richtig oder sollten es 160 ml heißen
Wir haben es praktischerweise gleich alles mit der selben Waage gewogen. Aber der Unterschied ist nicht groß, du kannst auch circa 160-175 ml Öl nehmen.
Liebe Grüße
Das Rezept hat soweit Top funktioniert! Kuchen ist auch geschmacklich wirklich sehr gut gelungen (200ml Rotwein – guten Spätburgunder – Trocken & Herb)
Bin sehr zufrieden und wird sofort gespeichert und mal wieder gemacht!
48C5A07B-FB8A-4A43-B6F8-9752DDEE2E00