Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Rosenmarzipan einfach selber machen - so geht's

Wusstest du, dass Marzipan im Mittelalter als Arzneimittel gegen Verstopfungen, Blähungen verwendet wurde, und außerdem als natürliches Aphrodisiakum galt, das man in der Apotheke erhalten konnte? Heute dient die wahrscheinlich aus Persien stammende Süßigkeit vor allem dem Genuss und findet sich in jedem Supermarkt. Noch köstlicher wird Marzipan, wenn du es selbst frisch zubereitest. Das Kneten und Formen der leckeren Mandelmasse ist insbesondere für Kinder ein großer Spaß, der mit der hier vorgestellten, einfachen und gesünderen Variante gar nicht auf die Vorweihnachtszeit beschränkt bleiben muss.

Für die Herstellung des klassischen Marzipans wurde ursprünglich Rosenwasser verwendet. Falls du blühende Rosen im Garten hast, kannst du eine Alternative in Form eines aromatischen Rosensirups ebenfalls selbst zubereiten!

Einfache und gesunde Marzipan-Variante

Für traditionell hergestelltes Marzipan werden Mandeln zerkleinert und zusammen mit Puderzucker oder Zuckersirup geröstet. Du kannst du es dir aber ruhig einfacher machen und die Zubereitung mit dem folgenden Rezept verkürzen. Damit sparst du nicht nur Zeit, es bleiben auch die hitzeempfindlichen Vitalstoffe der Mandeln erhalten. Die Zutaten, die du für dieses Marzipan-Rezept benötigst, sind:

  • 100 g blanchierte Mandeln
  • 60 g Puderzucker
  • 2 Teelöffel Rosenblütensirup
  • 5 Tropfen Bittermandelöl
  • Leistungsstarken Mixer
  • Pfanne
  • Schüssel

Mit diesem einfachen Rezept kannst du die süße Marzipan-Masse leicht selbst herstellen. Dank Rosenblütensirup wird daraus ein duftender Hochgenuss!

So wird die Mandelmasse zubereitet:

  1. Mandeln in einer Pfanne unter gleichmäßigem Rühren nur leicht anrösten, um das Mandelaroma zu verstärken.
  2. Im Mixer sehr fein mahlen. Die Konsistenz sollte etwa zwischen handelsüblichen gemahlenen Mandeln und Mehl liegen.
  3. Mandeln und Puderzucker in eine Schüssel geben, nach und nach Rosenblütensirup und Bittermandelöl hinzufügen und so lange kneten, bis sich eine geschmeidige Konsistenz ergibt.
  4. Vor der Weiterverarbeitung oder dem puren Genuss in einen luftdichten Behälter geben und einige Stunden durchziehen lassen, am besten über Nacht.

Wenn es besonders schnell gehen soll, kannst du auch bereits gemahlene Mandeln verarbeiten. Sie ergeben allerdings eine etwas gröbere Konsistenz des Marzipans. Außerdem enthalten sie in der Regel etwas weniger Feuchtigkeit als selbst gemahlene Mandeln, so dass du bei der Zugabe von Rosenblütensirup und Bittermandelöl die Menge eventuell anpassen musst. Wieviel du von den beiden Zutaten zugibst, hängt natürlich auch von deinem Geschmack ab.

Mit diesem einfachen Rezept kannst du die süße Marzipan-Masse leicht selbst herstellen. Dank Rosenblütensirup wird daraus ein duftender Hochgenuss!

Du kannst Marzipan zu Kugeln und Figuren formen und an der Luft trocknen lassen oder im Backofen anbräunen. Die Masse eignet sich aber auch zur Weiterverarbeitung – Franzbrötchen, Dominosteine, Mozartkugeln und Mandelzopf sind ohne Marzipan undenkbar. Probiere doch neben bekannten Rezepten auch mal eigene Kreationen aus: Marzipan macht Backteige saftig und verleiht Belägen von Blechkuchen und Torten eine nussige Note.

Dieser Marzipan-Tassenkuchen ist ebenso schnell und einfach zubereitet wie die Mandelmasse selbst. Für den Kuchen benötigst du folgende Zutaten:

  • 4 EL Mandelmilch oder andere Pflanzenmilch
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Zucker
  • 2 EL Mehl
  • ¼ TL Backpulver
  • 1 EL Marzipan
  • Mikrowellenfesten Trinkbecher
  • Kleine Schüssel

Mit diesem einfachen Rezept kannst du die süße Marzipan-Masse leicht selbst herstellen. Dank Rosenblütensirup wird daraus ein duftender Hochgenuss!

So zauberst du den Kuchen in die Tasse:

  1. Marzipan kalt stellen.
  2. Mandelmilch und Zitronensaft in einem Trinkbecher verrühren.
  3. Zucker, Mehl und Backpulver in einer kleinen Schüssel mischen und zum Mandelmilch-Zitronensaft-Gemisch geben.
  4. Dann das kalte Marzipan in die Teigmasse reiben oder bröseln und gut verrühren.
  5. Den Tassenkuchen-Teig für zwei Minuten bei 900 Watt in die Mikrowelle stellen.
  6. Etwas abkühlen lassen. Danach am besten direkt aus der Tasse löffeln.

Hast du schon mal Marzipan selbst gemacht und wie hast du es weiter verarbeitet? Teile deine Anregungen mit uns in den Kommentaren!

Viele weitere Rezepte für Rosenblüten findest du hier und in unserem Buchtipp:

Wenn der Backofen schon an ist, könnten dich diese Themen ebenfalls interessieren:

Mit diesem einfachen Rezept kannst du die süße Marzipan-Masse leicht selbst herstellen. Dank Rosenblütensirup wird daraus ein duftender Hochgenuss!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen