15 ungewöhnliche Anwendungen für Backpulver

Backpulver wurde schon um 1850 herum erfunden, in den Alltag der Durchschnittsfamilie ist es aber erst ungefähr 50 Jahre später eingezogen, durch den Vertrieb in kleinen Tütchen durch August Oetker. Seitdem ist es aus der Küche kaum noch wegzudenken und kommt in vielen Backrezepten zum Einsatz. Als Triebmittel macht es den Teig größer, lockerer und verbessert so auch die Verdaulichkeit des Gebäcks.
Das unscheinbare Pulver aus der Papiertüte kann aber noch viel mehr, als dem Teig Beine zu machen. Richtig eingesetzt wird Backpulver zum kleinen Wundermittel im Haushalt. Die besten Anwendungen findest du in diesem Beitrag.
Was ist Backpulver?
Die am häufigsten genutzen Backpulvermischungen bestehen aus drei einfachen Zutaten:
- Natron – ein Natriumsalz
- Eine trockene Säure (oft Dinatriumdihydrogendiphosphat oder Monocalciumorthophosphat)
- Maisstärke
Wenn du Backpulver in ein Glas Wasser gibst, reagieren Natron und Säure miteinander und es wird CO2 freigesetzt. Diese Reaktion findet auch im Teig statt, das Gas lockert ihn auf. Im Pulver selbst dient die Maisstärke dazu, Flüssigkeit zu binden und eine vorzeitige Reaktion zu verhindern. Beim Erwärmen von Natron findet auch noch eine zweite Reaktion statt. Die Umwandlung von Natron in Soda setzt ebenfalls CO2 frei.
Hier findest du mehr Informationen zum Unterschied zwischen Backpulver und Natron.
Natron oder Backpulver?
Für viele der Anwendungen in diesem Beitrag ist es sehr viel preiswerter, pures Natron zu verwenden. Wenn nötig kannst du es zusammen mit Essig oder Zitronensäure einsetzen. So erzielst du das gleiche Ergebnis wie mit Backpulver, sparst aber viel Geld. Für innerliche und körpernahe Anwendungen empfiehlt sich meist pures Natron.
Wenn du einfach mal ein paar Anwendungen testen möchtest, kannst du eine Packung Kaiser Natron aus der Backabteilung verwenden. Sehr viel preisgünstiger erhältst du es in Form einer Natron-Großpackung bei uns im Online-Shop.
Ich bin sicher, dass du bald von den vielen Tricks in diesem Beitrag und den zahlreichen Anwendungen für Natron begeistert sein wirst.
Backpulver in der Küche
Die ursprünglichste Anwendung für Backpulver ist natürlich das Backen. Je 500 g Mehl, wird meist ein Tütchen mit 16,5 g Backpulver verwendet. Wie du Backpulver zum Backen selber herstellst, erfährst du hier. Backpulver kann aber noch viel mehr!
1. Gerüche neutralisieren
Das enthaltene Natron neutralisiert Gerüche schnell und zuverlässig. Eine halbe Tüte Backpulver oder ein Teelöffel reines Natron reichen aus, um Gerüche im Kühlschrank zu binden. Streue es einfach auf einen kleinen Teller und stelle ihn für ein paar Stunden in den Kühlschrank. Das funktioniert auch bei unangenehmen Gerüchen in Schuhen oder im Katzenklo.
2. Angebrannte Reste entfernen
Hartnäckige Reste in Pfannen und Töpfen kannst du mit Backpulver oder Natron leicht entfernen. Dazu gibst du je nach Verschmutzungsgrad eine halbe oder ganze Tüte Backpulver oder einen Teelöffel Natron und etwas Wasser hinein. Das Ganze eine Stunde oder bei Bedarf auch über Nacht einwirken lassen, danach lässt sich der Schmutz leicht entfernen.
Wenn es schneller gehen soll, nimm nur etwas Wasser und mische es mit dem Backpulver, so dass du eine Scheuer-Paste erhältst. Damit kannst du Verschmutzungen viel leichter wegschrubben. Auf die gleiche Weise lassen sich auch Backofen und Grillrost reinigen.
Scheuerpulver und Scheuermilch kannst du übrigens sehr leicht und preiswert selbst herstellen.
3. Kaffee- und Teespuren entfernen
Bei regelmäßigem Konsum von Tee und Kaffee bildet sich in Tassen, Thermoskannen und anderen Behältern mit der Zeit oft ein unansehnlicher Schleier. Mit einem halben Päckchen Backpulver lässt er sich leicht entfernen. Gib das Pulver ins Gefäß, fülle es mit Wasser auf und lass es über Nacht stehen. Danach ist der Schleier entweder schon verschwunden oder ganz leicht zu entfernen.
4. Brausepulver
Zusammen mit Zitronensäure, Backpulver und Puderzucker kannst du prickelndes Brausepulver mischen. Nimm einen Teil Backpulver, zwei Teile Zitronensäure und ungefähr sechs Teile Puderzucker und fertig ist das Brausepulver.
Beachte jedoch, dass zu viel Säure den Zahnschmelz angreift und dass Zitronensäure und Zucker nur in Maßen konsumiert werden sollten.
Backpulver im Haushalt
Auch in anderen Räumen ist Backpulver ein vielseitiger Helfer.
5. Hartnäckige Verschmutzungen entfernen
Wenn du Schmutz in Fliesen-Fugen oder andere Verschmutzungen entfernen möchtest, bei denen herkömmliche Reiniger schlappmachen, ist Backpulver oder Natron dein neuer bester Freund. Streue etwas Pulver auf die Stelle und schrubbe sie mit einem groben Schwamm oder einer alten Zahnbürste. Dieser selbstgemachte Schwamm aus Paketschnur ist übrigens perfekt für solche Aufgaben!
6. Schmuck und Silber reinigen
Mit der Zeit bilden sich Ablagerungen auf Silberbesteck und edlen Schmuckstücken. Zahnpasta ist eine mögliche Lösung für die Reinigung. Die Spuren lassen sich aber auch mit Wasser und etwas Backpulver beseitigen. Lege die zu reinigenden Gegenstände in etwas Wasser und gib einen Esslöffel Backpulver oder Natron je Liter Wasser dazu. Nach ungefähr einer einer Stunde in dieser Lösung lassen sich Besteck und Schmuck viel leichter polieren.
7. Wäsche waschen
Viele Hausfrauen haben früher Backpulver als kleine Helfer beim Wäschewaschen verwendet. Das enthaltene Natron ist ein guter Weichspülerersatz und es bleicht die Wäsche leicht.
Vergilbte Hemdkragen und Flecken können mit Backpulver vorbehandelt werden. Streue dazu einfach etwas Pulver auf die betroffenen Stellen, befeuchte sie und gib die Kleidungsstücke nach ungefähr einer Stunde Einwirkzeit in die Waschmaschine.
Mit reinem Natron und Zitronensäure kannst du dieselben Ergebnisse erzielen und sogar dein Waschpulver leicht selbst herstellen.
8. Gegen Ameisen
Natron kann von Ameisen nur schwer verdaut werden und führt meist dazu, dass sie sterben. Eine eher rabiate Methode, um unangenehme Eindringlinge beseitigen. Mit Kaffeesatz oder Kreide kannst du das Problem aber auch sehr viel tierfreundlicher lösen.
9. Gegen Blattläuse
Auch Blattläuse, insbesondere wenn sie in Symbiose mit Ameisen leben, lassen sich mit Backpulver bekämpfen. Gib hierfür etwas Pulver und Wasser in eine Sprühflasche und besprühe die betroffenen Pflanzenteile alle zwei Tage, bis das Problem behoben ist.
Hier findest du eine Liste natürlicher Hausmittel gegen Blattläuse.
Wie du verschiedene Insekten wie Ameisen, Mücken und Wespen von Frühstückstisch und Küche fernhältst, erfährst du hier.
10. Verstopfte Abflüsse reinigen
Bei verstopften Abflüssen reichen oft schon ein Tütchen Backpulver und eine halbe Tasse Essig zur Lösung des Problems. Gib das Backpulver in den trockenen Ausguss und gieße sofort eine halbe Tasse Essig hinterher. Es erfolgt eine schäumende Reaktion und nach ein paar Minuten kannst du mit warmem Wasser den Ausfluss sauber spülen.
Bei hartnäckigen Fällen empfehlen wir, diese Methode mit Soda umzusetzen.
Backpulver in der Körperpflege
In selbstgemachten Körperpflegeprodukten können Natron und verschiedene Säuren gezielt eingesetzt werden. In den meisten Fällen empfiehlt es sich, Backpulver nur in Ausnahmesituationen zu nutzen und stattdessen reines Natron und je nach Rezept Säuren einzeln anzuwenden.
11. Zähne putzen
Im Notfall kannst du Backpulver auch als Ersatz für Zahncreme verwenden. Das feine Pulver hilft, Unreinheiten zu beseitigen und das Natron hellt sogar die Zähne auf. Dennoch solltest du zu diesem Mittel nicht zu oft greifen, denn die Säure greift gleichzeitig den Zahnschmelz an.
Alternativ kannst du auch selbst Zahnputzpulver herstellen. Für dieses Zahnpulver-Rezept nutzen wir ebenfalls Natron.
12. Deo-Ersatz
Mir wurde schon öfter empfohlen, Backpulver als Deo-Ersatz zu nutzen. Allerdings bin ich skeptisch, ob der Schweiß nicht eine Reaktion zwischen Natron und Säuerungsmittel auslöst und dies unangenehme Folgen hat. Stattdessen kann man pures Natron als Deo-Ersatz nutzen, welches antibakteriell wirkt, trocknet und effektiv Gerüche neutralisiert.
Mit Natron kannst du sogar verschiedene Deodorants selbst herstellen:
13. Gegen Schweißfüße
Regelmäßige Fußbäder Fußbad mit Natron hilft dabei, unangenehme Gerüche von Schweißfüßen zu mindern. Auch muffigen Schuhen kann mit Natron oder Backpulver der Mief genommen werden. Streue hierfür abends etwas Pulver in die Schuhe und schütte es am nächsten Morgen wieder aus. Das Natron neutralisiert Gerüche und dein Umfeld wird es dir danken.
14. Haare aufhellen
Backpulver kann naturblonde Haare aufhellen. Mische dazu je nach Haarlänge ein bis drei Päckchen Backpulver (oder alternativ reines Natron) mit Wasser, so dass du eine Paste erhältst, die für den gesamten Kopf oder einzelne Strähnen ausreicht. Diese wird auf die Haare aufgetragen und der Kopf dann mit einem Handtuch umwickelt. Lasse die Mischung ungefähr eine Stunde unter leichter Wärme, am besten in der Sonne, einwirken. Danach wird alles mit warmem Wasser ausgespült.
Mehr Tipps zum natürlichen Tönen der Haare findest du hier.
Sonstige Anwendungen für Backpulver
15. Bei Sodbrennen
Backpulver ist ein schnelles Notfallmittel gegen Sodbrennen. Speziell für diesen Fall wird Natron auch unter der Marke Bullrich Salz verkauft. Beachte jedoch, dass bei Sodbrennen Natron zwar schnell hilft es aber keine dauerhafte Lösung ist. Im Gegenteil, es kann das unangenehme Brennen langfristig sogar verstärken. Stattdessen sollten die Ursachen für Sodbrennen erkundet und beseitigt werden.
Kennst du noch andere Tipps und Tricks, wie sich Backpulver im Haushalt sinnvoll einsetzen lässt? Dann hinterlasse uns einen Kommentar!
Backpulver kaufen
Backpulver ist nicht gleich Backpulver. Natron ist in fast allen Varianten enthalten. Säure und Bindemittel können aber für verschiedene Anwender einen großen Unterschied machen. Hinzu kommen auch einige verschiedene Geschmacksrichtungen, wie zum Beispiel Backpulver mit Safran.
Die gängigsten und auch billigsten Produkte in der Backabteilung nutzen meist umstrittene Phosphatsäuren als Säurungsmittel. Eine natürlichere Alternative ist dagegen Weinsteinsäure, wie sie zum Beispiel in diesen Produkten enthalten ist:
Wenn du beim Backen etwas sparen oder ganz auf herkömmliches Backpulver verzichten möchtest, findest du hier vier Rezepte für selbstgemachtes Backpulver.
Viele verwandte Anwendungen findest du in unserem Beitrag zu Natron, wie zum Beispiel Rezepte für
- Trockenshampoo
- Badebomben
- selbstgemachtes Basenbad
- Natron-Allzweckreiniger
- Weichspüler-Ersatz
- Raumsprays
Und noch viel mehr. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Weitere Tipps und Rezepte zum Wundermittel Natron findest du auch in unserem Buch:
Brokkoli behält beim Kochen seine schöne grüne Farbe, wenn man eine Prise Natron ins Kochwasser gibt.
Hallo Ihr Lieben,
die Tipps sind für mich zum Teil auch neu – vielen Dank! Allerdings bin ich misstrauisch mit dem Backpulver, weil hier und da wahrscheinlich doch etwas Aluminium mit beigemischt wird. Deshalb ziehe ich reines Natron vor – auch wenn’s teurer ist. Dafür habe ich’s in Reinform und keine “Ballaststoffe” dabei.
Beim Backen bin ich allerdings noch nicht vom Backpulver weg. Da müsste ich mal ausprobieren, wie es mit reinem Speisesoda funktioniert. Ein Tipp kommt extra.
“Backpulver gegen Ameisen”. Ja, lieb, die urbane Legende. Aber mit der Realität hat das nichts zu tun.
Ein Milchschäumer kann super gereinigt werden, wenn man etwas Backpulver auf die festgesetzten Milchreste streut. Nach kurzer Einwirkzeit lässt sich alles einfach wegwischen mit einem einfachen Schwamm!
Bei starken Muskelkater in den Beinen, z.B. Nach langen Bergtouren, 1 bis 2 Tütchen in ein 37* Grad Celsius warmes Vollbad geben und darin bis Max 20 min relaxen!
Der Muskelkater verschwindet und angenehmer Nebeneffekt- es passiert auch gleich eine entsäuernde Wirkung über die Haut!
💡 wer gleich für vieles mehr dem Körper gutes tun möchte, mischt sich gleich den Badezusatz fürs nächste mal selber zusammen 😊
100g Natron
100g grobes Speisesalz
2 Tüten Packpulver
Getrockneter Lavendel (ev. Teesäckchen und auch andere Geschmacksrichtungen möglich 😉)
Alles gut mischen und in ein Glas mit Verschluss geben!
Fertig ist das selbst gemachte Badesalz für die nächsten 3 mal
ACHTUNG: Vorsicht Beim verwenden
Hallo Manfred, vielen Dank für deine Ergänzung. Was du beschreibst, ist im Grunde ein Basenbad, wobei man dafür schon 100 Gramm Natron für ein Vollbad benötigt, um den richtigen pH-Wert zu erreichen. Wir haben in einem eigenen Beitrag eine detaillierte Anleitung, allerdings lassen wir das Backpulver weg: https://www.smarticular.net/basenbad-selber-herstellen-und-bis-zu-90-sparen/ Liebe Grüße Sylvia
Backpulver ist doch gar nicht teurer?
Ich war gerade im Edeka und habe von “gut & günstig” 10x15g gekauft, also kostet es 19 Cent auf 100g und Natron kostet dort 1,49 für 250g, also deutlich teurer.
Anyway, danke für diesen Artikel, ich kann einige interessante Ratschläge für die Zukunft gebrauchen.
Bei extrem trockener Haut oder auch Neurodermitis hilft ein (punktuelles) Bad in lauwarmem Wasser mit 2-3 Tütchen Packpulver
Etwas dürftiger Beitrag.
Ich habe jetzt keinen einzigen gelesen, in dem tatsächlich Backpulver sinnvoller als Natron wäre.
Warum sollte jemand den dreifachen Preis bezahlen wollen, wenn nur ein Drittel des notwendigen Mittels enthalten ist?
Hallo Claudia, da hast du natürlich Recht :) Und du gehörst zu den Menschen, die sich da nicht täuschen lassen. Viele Menschen wissen das allerdings nicht, deshalb haben wohl die meisten Menschen Backpulver als reines Natron zu Hause. Und diese Tipps eignen sich gut, wenn man offene Backpulvertütchen sinnvoll aufbrauchen möchte. Liebe Grüße!