Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Deocreme selber machen aus drei Zutaten: schnell, wirksam und gesund

Ein gutes Deo soll Gerüche reduzieren und dabei gut zur Haut sein. Das kann ein einfaches Deo aus wenigen Zutaten mindestens genauso gut wie ein konventionelles Produkt und das ganz ohne fragwürdige Inhaltsstoffe wie Aluminium und Co. In diesem Beitrag erfährst du, wie du eine Deocreme selber machen und mit deinem Lieblingsduft versehen kannst.

Deocreme selber machen

Eine Deocreme ist blitzschnell gemacht und lässt sich ganz einfach anwenden, indem eine kleine Menge sanft in die Haut unter den Achseln einmassiert wird.

Um eine Deocreme selber zu machen, benötigst du folgende Zutaten:

  • 3 TL Kokosöl (ich habe gute Erfahrungen mit dieser Sorte gemacht)
  • 2 TL Natron (in der Backabteilung, der Drogerie oder online)
  • 2 TL Kartoffelstärke (oder Mais- oder Pfeilwurzstärke)
  • Eventuell ein ätherisches Öl deiner Wahl für den Duft, ca. 10 Tropfen
  • Schüssel zum Anrühren
  • Löffel
  • Behälter, um das fertige Deo abzufüllen, ich verwende dafür Salbentiegel (gibt es preiswert online)

In nur wenigen Minuten kannst du eine Deocreme selber machen - aus drei einfachen Zutaten, frei von Aluminium und anderen Zusatzstoffen.

Im Sommer wird Kokosöl von allein flüssig. Dann kannst du es gleich so verwenden. Sollte es noch fest sein, erwärme es einfach ein bisschen im Wasserbad.

So einfach lässt sich die Deocreme selber machen:

1. Natron und Stärke gleichmäßig vermischen.

2. Einen Teil des flüssigen Kokosöls hinzufügen (nicht alles auf einmal, damit man die Konsistenz besser steuern kann).

Ein Deo ohne chemische Zusätze? Das kannst du einfach selbst herstellen! In wenigen Schritten, mit nur drei Zutaten und frei von Aluminium, EDTA & Co!

3. Alles gut miteinander verrühren, bis eine cremige Paste entsteht.

4. Bei Bedarf mehr Kokosöl ergänzen, bis eine weiche Creme entstanden ist.

5. Zum Schluss optional 10 Tropfen ätherisches Öl einarbeiten für den Duft.

6. Die Deo-Creme in einen Tiegel umfüllen – fertig.

Ein Deo ohne chemische Zusätze? Das kannst du einfach selbst herstellen! In wenigen Schritten, mit nur drei Zutaten und frei von Aluminium, EDTA & Co!

Zur Anwendung einfach mit dem Finger eine erbsengroße Menge entnehmen. Die Achseln damit eincremen und kurz einziehen lassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tipp: Wenn du mehr Stärke verwendest und dir so eine festere Deo-Creme anrührst, kannst du diese anstatt in einen Tiegel auch in einen leeren Deo-Stick-Behälter einfüllen. Diesen stellst du für zwei Stunden in den Kühlschrank, um die Creme aushärten zu lassen. Dann hast du einen richtigen Deo-Stick. Natürlich wird der Stick im Hochsommer wieder etwas weich werden, bewahre ihn dann immer im Kühlschrank auf.

Achtung: Die Deo-Creme könnte eventuell auf frisch rasierter Haut ein bisschen brennen, je nachdem, wie empfindlich deine Haut ist. Falls du generell zu empfindlicher Haut neigst, empfiehlt es sich, dieses Deo vielleicht nicht jeden Tag anzuwenden. Bei anhaltenden Hautreizungen ist ein selbst gemachtes ohne Natron eine gut verträgliche Alternative. Wenn du das Natronpulver in der Deocreme als unangenehm auf der Haut empfindest, kannst du auch Natron kaufen, welches etwas feiner ist.

Warum diese Zutaten?

Warum enthält die selbst gemachte Deocreme Kokosöl und nicht irgendein anderes Öl? Und was bewirkt das Natron? Hier erfährst du, welchen Zweck die einzelnen Zutaten erfüllen:

  • Kokosöl enthält viel Laurinsäure, die antibakteriell und entzündungshemmend wirkt. Sie schützt die Haut vor Bakterien, Keimen und Pilzen. Ganz frischer Schweiß riecht überhaupt nicht. Aber warum fängt er an, so unangenehm zu riechen? Schuld sind Bakterien, die ihn zersetzen, und genau dagegen wirkt das Kokosöl.
  • Natron wirkt ebenso antibakteriell und ist ein wichtiger Bestandteil in vielen Rezepten für selbstgemachte Deodorants. Wenn du noch kein Natron im Haushalt hast, solltest du dir unbedingt die Liste vielseitiger Anwendungen für dieses kleine Wundermittel ansehen.
  • Die Stärke dient hauptsächlich zum Andicken. Wenn du experimentierfreudig bist, kannst du das Rezept auch mit Bienenwachs, Carnaubawachs oder Jojobawachs probieren.
  • Ätherische Öle sind fantastisch für den Geruch und du kannst frei experimentieren. Es gibt aber einige ätherische Öle, die sich besonders gut für Deos eignen, dazu gehören Lavendelöl, Salbeiöl und Muskatellersalbei.

Hier erfährst du, was beim Kauf und bei der Anwendung von ätherischen Ölen zu beachten ist. Generelle Fragen und Antworten zu Zutaten, Herstellung und Wirkung selbst gemachter Deos findest du in unserem FAQ: Deo selber machen.

Diese Deo-Creme ist kein Antitranspirant und hemmt allenfalls leicht die Schweißproduktion. Natürlich schwitzt man trotzdem, was auch gut ist, denn darüber reguliert unser Körper natürlich seine Temperatur. Es entsteht aber kein Geruch!

Viele weitere Ideen für selbstgemachte Pflegeprodukte findest du in diesem Beitrag und in unseren Buchtipps:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Das Natron Handbuch

Das Natron-Handbuch

smarticular Verlag

Das Natron-Handbuch: Ein Mittel für fast alles: Mehr als 250 Anwendungen für den umweltfreundlichen Alleskönner in Haushalt, Küche, Bad und Garten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Hast du auch schon mal ein Deo selbst gemacht? War es eine Creme oder ein Spray, und welche Zutaten hast du dafür verwendet? Teile deine Ideen in den Kommentaren!

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

In nur wenigen Minuten kannst du eine Deocreme selber machen - aus drei einfachen Zutaten, frei von Aluminium und anderen Zusatzstoffen.

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen