
Aluminiumfreies Deospray ohne Natron herstellen
Das Deodorant ist für die meisten Menschen ein fast automatischer Bestandteil der täglichen Hygiene geworden. Genauso wie die Zahncreme ist es einfach kaum noch wegzudenken.
Um die Schweißbildung zu unterbinden und unangenehmen Geruch zu vermeiden, enthalten die meisten herkömmlichen Deos Aluminiumsalze. Sie reduzieren die Schweißbildung, greifen so aber in den Entgiftungsprozess des Körpers ein. Außerdem können Aluminiumsalze Hautirritationen auslösen und werden immer wieder mit Krebs und Alzheimer in Verbindung gebracht.
Natürliche Deos selber machen
Damit du auf teure Deos ohne Aluminium und Triclosan verzichten kannst, haben wir schon einige geniale Rezepte für aluminiumfreie Alternativen vorgestellt:
- Roll-On Deodorant ohne Aluminium selbst herstellen
- Selbstgemachte Deosticks – einfach und gesund
- In 3 Schritten zum eigenen Deospray
All diese Rezepte nutzen das Wundermittel Natron, welches unangenehme Gerüche neutralisiert. Natron ist aber auch nicht für jeden Hauttypen geeignet, und einige Leser haben sich ein Deo ohne Natron gewünscht. Deshalb haben wir weitere Varianten getestet und stellen dir in diesem Beitrag ein Deo auf Alkoholbasis vor.
Alkohol hemmt nicht die Schweißbildung, sondern hindert lediglich die auf der Haut lebenden Bakterien daran, den Schweiß zu zersetzen. Denn erst die Stoffwechselprodukte der Bakterien lösen den unangenehmen Geruch aus.
Deodorant ohne Natron selbst herstellen
Zutaten für dein Deo:
- 50 ml Alkohol (mind. 40 %, z.B. einen einfachen Korn, Vodka oder “Prima Sprit” Ansatzalkohol)
- 50 ml Wasser (am besten destilliertes Wasser)
- 15 Tropfen eines ätherischen Öls oder 10 ml selbst gemachtes Zitronenöl (siehe Rezept unten)
- einen Mixer
- eine Sprühflasche (z.B. von einem alten Deospray, aus der Apotheke oder online bestellen)
Die Herstellung des Deos ist sehr leicht. Gib alle Zutaten zusammen in den Mixer und mixe sie auf hoher Stufe kurz durch. Fülle die Flüssigkeit in eine Sprühflasche und fertig ist dein Deo!
Für das Deo kannst du verschiedene ätherische Öle einzeln oder gemischt verwenden. Gut eignet sich Muskatellersalbei, aber auch Zitrone, Lavendel und Teebaum sind gute Alternativen. Was du bei der Verwendung und dem Kauf von hochwertigen ätherischen Ölen beachten solltest, erfährst du hier.
Wenn du auf ätherische Öle verzichten möchtest, kannst du auch ein Zitronenöl selbermachen.
Zitronenöl herstellen
Du benötigst dafür:
- eine unbehandelte Zitrone
- 180 ml Distelöl oder ein anderes neutrales Pflanzenöl
- eine dunkle Flasche (z.B. eine leere Ölflasche)
Falls du keine dunkle Flasche hast, nimm ein Schraubglas und umwickele es mit Stoff oder Zeitungspapier, oder lagere es an einem dunklen Ort.
Zitronenöl herstellen – Schritt für Schritt
- Schäle die Zitrone.
- Schneide die Schalen klein und gib sie in die Flasche.
- Erwärme das Öl in einem Wasserbad, bis es handwarm ist.
- Gib das Öl über die Schalen und schüttle das Ganze gut durch.
- Stelle das Öl an einen dunklen, kühlen Ort und lasse es für zwei Wochen ziehen.
- Nach zwei Wochen die Schalen aus dem Öl entfernen.
- Nochmal kräftig durchschütteln und fertig ist dein Zitronenöl.
Dieses Zitronenöl kannst du auch in der Küche zum Kochen oder für Salate verwenden.
Anwendung des natronfreien Zitrus-Deos
Schüttle dein Deo vor jedem Gebrauch kurz durch, da sich Öle und Wasser mit der Zeit etwas absetzen.
Zu beachten ist, dass die Wirkung dieses Deos schwächer ist als bei den Alternativen mit Natron. Deshalb solltest du es in der Testphase tagsüber dabei haben, um bei Bedarf nachsprühen zu können.
Es gibt noch sehr viele andere Pflegeprodukte, die du leicht zu Hause herstellen kannst, die besten stellen wir in unserem Buch vor:
So einfach und günstig machst du dein eigenes, hautfreundliches und natronfreies Deo. Teile deine Erfahrungen und Tipps zu diesem Deo oder anderen Alternativen in den Kommentaren.
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- 7 ungesunde Inhaltsstoffe in Pflegeprodukten, die du leicht vermeiden kannst
- Natürliche Wickel und Auflagen gegen Erkältungen – statt Tabletten und Co.
- Naturkosmetik selber machen – Rezepte für Cremes, Salben, Seifen und mehr
- Natron verwenden: Die besten Anwendungen für Küche, Haushalt, Gesundheit und mehr
- Besser als Fastfood: Schnelle, gesunde Gerichte aus drei Zutaten