Schokotorte ohne Backen: Einfaches Rezept für zuckerfreien Genuss

Dieses Rezept für Schokotorte ohne Backen ist eine perfekte Alternative zum klassischen Rührkuchen, um an warmen Tagen die Wohnung nicht zusätzlich durch den Backofen aufzuheizen. Dieser Schokokuchen ohne Zucker lässt sich einfach zubereiten und kommt ganz ohne tierische Zutaten aus.
Zu diesem Rezept inspiriert hat uns eine Idee aus Anastasia Zampounidis Buch “Für immer zuckerfrei – meine Glücksrezepte”, das wir getestet und leicht abgewandelt haben.
Rezept für Schokotorte ohne Backen
Für diese schnelle Schokotorte ohne backen brauchst du jede Menge Nüsse und Cashewkerne. Die darin enthaltenen ungesättigten Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe machen die Torte zu einer gesunden Naschalternative!
Für den Tortenboden werden folgende Zutaten benötigt (26 cm Springform):
- 400 g Nüsse wie Haselnüsse, Mandeln, Walnüsse oder eine Mischung
- 20 weiche Datteln ohne Stein
- 4 EL Kakaopulver
- 6 EL Kokosöl
Für die Tortencreme brauchst du folgende Zutaten:
- 400 g Cashewkerne
- 6 EL Kakaopulver (Back- oder Roh-Kakao)
- 100 g Nussmus wie Mandelmus oder Erdnussmus
- 100 ml Pflanzenmilch
- 8 EL Kokosöl
- 1 Prise Zimt, Vanillemark oder Chilipulver nach Geschmack
- optional 1 EL Agaven- oder Apfeldicksaft
Die Nüsse und Kerne lassen sich je nach Geschmack, Verfügbarkeit und Region abwandeln.
So wird die Torte ohne Backen zubereitet:
- Cashewkerne für mindestens eine Stunde in Wasser einweichen.
- Kokosöl für den Boden leicht erwärmen, bis es flüssig ist. Das funktioniert zum Beispiel im Wasserbad, oder auf der Heizung.
- Alle Zutaten für den Boden in einem Standmixer oder Multizerkleinerer auf höchster Stufe mixen. Zwischendurch mehrmals die Masse von den Seitenwänden nach unten schieben und weiter mixen, bis eine zusammenhängende Masse entsteht.
- Die Springform einfetten, die Masse hineingeben und gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Das Kokosöl für die Creme leicht erwärmen, bis es flüssig wird.
- Die eingeweichten Cashewkerne in ein Sieb gießen und nochmal mit klarem Wasser abspülen. Zusammen mit den restlichen Zutaten für die Creme in einem Standmixer fein pürieren. Zwischendurch die Masse von den Seitenwänden zurück nach unten schieben.
- Die Creme auf dem Tortenboden gleichmäßig glatt streichen und die Torte erneut für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Nach Geschmack mit gehackten Nüssen, Schokostreuseln oder Ähnlichem verzieren.
Nach einer Stunde im Kühlschrank ist die Creme fest und die Schokotorte lässt sich gut in Stücke schneiden. Sie kann sofort kalt vernascht werden. Alternativ wird sie zwanzig bis dreißig Minuten vorher aus dem Kühlschrank geholt und zimmerwarm serviert. Dazu passt ein Löffel aufgeschlagene Sojasahne oder Kokos-Schlagsahne.
Die Schokotorte hält sich im Kühlschrank gelagert mehrere Tage lang. Es empfiehlt sich die Torte luftdicht verpackt aufzubewahren, damit sie ihren schokoladigen Geschmack behält.
Tipp: Probiere auch unser Rezept für sommerliche Rohkosttorte oder diesen Kuchen ohne Backen mit einer erfrischenden Joghurt-Quark-Creme.
Dieses Rezept für vegane Schokotorte, sowie viele weitere süße und herzhafte Köstlichkeiten findest du in unserem Buchtipp:
Viele Tipps und Rezepte um Fertigprodukte zu ersetzen, kannst du in unserem Buch entdecken:
Welches ist dein liebstes Rezept für Rohkosttorte? Teile deine Erfahrungen und Ideen in den Kommentaren!
Vielleicht interessieren dich auch diese köstlichen Themen:
- Vegane Cupcakes ohne Backen – raw, zuckerfrei und lecker
- Kokosmakronen Rezept: Backen mit wenig Zutaten
- Focaccia selber backen – gelingsicheres Rezept für den italienischen Klassiker
- Pflegende Badeschokolade selber machen aus natürlichen Zutaten
Kann man die Datteln und das Kokosöl auch durch etwas anders ersetzen ? Vielleicht etwas was auch aus Deutschland kommt und nicht von weit her.
Anna, Bananen und Pfeffer kommen auch nicht aus Nachbars Garten.
Kann ich für die cashewkerne auch andere Nüsse verwenden? Vertrage die nicht.
Hallo Sandy, du könntest es mit Sonnenblumenkernen versuchen. Das haben wir allerdings selbst nicht ausprobiert. Vielleicht magst du ja berichten. Liebe Grüße Sylvia
Datteln enthalten auch Zucker. Also “zuckerfrei” ist dieses Rezept nicht.
Es kommt ohne Industriezucker aus, der eine einzelne isolierte Zuckerart (Saccharose) enthält und deshalb sehr ungesund ist (Stichwort glykämischer Index). Datteln enthalten dagegen verschiedene Zuckerarten und zudem Ballaststoffe und Mineralstoffe, weshalb sie weitaus gesünder sind als Zucker.
Wenn du es ganz genau nehmen möchtest, ist das Rezept also industriezuckerfrei 💚👌
Liebe Grüße
roh veggi torten habe ich auch schon gemacht ,im sommer mit fruchtigen aufstrich(oft dann blaubeeren). diese variante gefällt mir nicht so sehr aber ich bin auch nicht so der schokofan.aber jeden nach seinem geschmack :-)
Vielleicht könnt ihr euch die Zutatenliste nochnmal anschauen?
Was soll daran nachhaltig sein? das kommt doch alles von irgendwo her, und kaufen kannst du davon auf dem Dorf nichtmal die Hälfte. Also auch nicht einfach….
Und wer braucht sowas, wenn es grade Äpfel und Zwetschgen im Überfluss regnet.
Manchmal glaube ich, Klimawandel und Lieferketten sind Fremdworte.
Schade, von eurer Seite hätte ich mehr erwartet!
Anna