Kokosmakronen Rezept: Backen mit wenig Zutaten

Mit diesem einfachen Kokosmakronen-Rezept gelingt das beliebte Weihnachtsgebäck garantiert und wird besonders locker und luftig.

Makronen sind ein beliebtes Gebäck, das üblicherweise ohne Mehl zubereitet wird. Die luftigen Eischneeplätzchen lassen sich mit diesem Kokosmakronen-Rezept zu Hause ganz leicht selber backen und es werden dafür nur wenige Zutaten benötigt.

Die köstlichen, klassischen Kokosmakronen werden besonders locker und du kannst sie in verschiedene Geschmacksrichtungen abwandeln.

Kokosmakronen backen

Für die selbst gebackenen Makronen werden kalte Eier benötigt, denn kalt lässt sich das Eiweiß besser steif schlagen. Wenn du keine kalten Eier zur Hand hast, dann stell das Eiweiß für einige Minuten ins Tiefkühlfach, bevor du mit der Zubereitung beginnst.

Für ein Backblech Kokosmakronen brauchst du diese Zutaten:

Mit diesem einfachen Kokosmakronen-Rezept gelingt das beliebte Weihnachtsgebäck garantiert und wird besonders locker und luftig.

Die Kokosraspel lassen sich einfach durch die gleiche Menge gemahlene Haselnüsse ersetzen, um Nussmakronen zu erhalten. Ein halber Teelöffel Rohkakao rundet den nussigen Geschmack ab.

Tipp: Das übrig gebliebene Eigelb lässt sich noch vielseitig verwenden, zum Beispiel in süßen und herzhaften Speisen und sogar in selbst gemachten Gesichtsmasken.

So werden die Makronen zubereitet:

  1. Die Eier trennen und das Eiweiß in eine saubere, fettfreie Schüssel geben. Eigelb darf nicht in das Eiweiß gelangen! Mit einem Handmixer das Eiweiß etwa eine Minute lang auf mittlerer Stufe schaumig mixen. Anschließend den Mixer auf die höchste Stufe schalten und das Eiweiß zu festem Eischnee schlagen. Um zu überprüfen, ob der Schnee fest genug ist, mit einem Messer in den Eischnee schneiden. Wenn der Schnee sichtbar geschnitten bleibt, ist er fertig.
    Mit diesem einfachen Kokosmakronen-Rezept gelingt das beliebte Weihnachtsgebäck garantiert und wird besonders locker und luftig.
  2. Zucker, Vanillezucker und Zimt unterrühren und anschließend die Kokosraspel vorsichtig unter den Schnee heben.
  3. Mit zwei Teelöffeln kleine Bällchen aus der Masse formen und auf einem mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative ausgelegten Backblech verteilen.
    Mit diesem einfachen Kokosmakronen-Rezept gelingt das beliebte Weihnachtsgebäck garantiert und wird besonders locker und luftig.
  4. Die Makronen im vorgeheizten Backofen für circa zwölf bis fünfzehn Minuten bei 170 °C Ober- und Unterhitze (150 °C Umluft) backen, bis sie leicht gebräunt sind.

Die fertigen Makronen aus dem Backofen holen und abkühlen lassen. Nach Geschmack können die Makronen nun noch mit flüssiger Schokolade verziert werden.

Trocken in einer Keksdose aufbewahrt, sind die Makronen mehrere Wochen lang haltbar. Sie eignen sich, in einem hübschen Schraubglas oder einer Geschenkschachtel verpackt, auch als kleines Mitbringsel für die Liebsten.

Tipp: Probiere auch dieses Rezept für Plätzchen von der Rolle, das sich ganz nach Geschmack anpassen lässt!

Viele weitere einfache Backrezepte für süße und herzhafte Köstlichkeiten findest du in diesem Buch:

Selber backen statt kaufen - Cover

Selber backen statt kaufen

smarticular Verlag

77 einfache Rezepte für Brot Brötchen, Kuchen und mehr Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Welches ist dein liebstes Gebäck, das zur Weihnachtszeit auf keinen Fall fehlen darf? Teile deine Tipps und Rezepte in den Kommentaren!

Vielleicht interessieren dich auch diese köstlichen Themen:

Mit diesem einfachen Kokosmakronen-Rezept gelingt das beliebte Weihnachtsgebäck garantiert und wird besonders locker und luftig.

Über mich

... experimentiert als gelernte Köchin am liebsten mit nachhaltigen und vegetarischen Rezepten und vermittelt ihr Wissen gerne unkompliziert weiter. Die Natur- und Tierfreundin mit langjähriger Reiterfahrung ist eine Expertin für Haustierzubehör, Naturkosmetik und natürliche Heilmittel.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 4.9 von 5 Punkten.
(40 Bewertungen)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!