Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Plätzchen von der Rolle: schnelles Grundrezept mit Tausend Variationen

Spätestens mit einer gemeinsamen Backaktion wird auch der letzte Weihnachtsmuffel in süße Stimmung gebracht. Damit die häusliche Weihnachtsbäckerei aber nicht in Stress ausartet, sind schnelle und einfache Rezepte die beste Lösung. Mit diesen Plätzchen von der Rolle geht das Keksebacken nicht nur schneller als mit Ausstechförmchen, es ist dank der Tausend möglichen Variationen auch für jeden Geschmack etwas dabei!

Grundteig für Keksrollen

Ein einfacher Grundteig für “Kekse von der Rolle” ist schnell zubereitet und beinhaltet nur wenige Zutaten. Er kann pur verarbeitet oder mit beliebigen Zutaten wie Nüssen, Trockenfrüchten, süßen Aufstrichen oder Gewürzen versehen werden, bevor er zu Rollen geformt wird. Die Teigrollen müssen eine Weile im Kühlschrank ruhen, weswegen es sinnvoll ist, sie bereits am Vortag zuzubereiten. Das spart am eigentlichen Backtag viel Zeit.

Für etwa 30 Kekse (zwei Rollen á 15 Stück) benötigst du:

Nur einen Teig zuzubereiten und viele verschiedene Plätzchen daraus backen zu können, das muss kein Weihnachtsmärchen bleiben. Mit diesem Keksrollen-Rezept klappt’s!

Um den Grundteig und daraus Plätzchen von der Rolle zuzubereiten, gehe wie folgt vor:

  1. Butter und Zucker schaumig rühren. Mehl mit Speisestärke, Natron, Zitronensäure und Salz mischen und unter die Butter-Zucker-Mischung rühren. Alles zu einer Teigkugel verkneten und halbieren.
  2. Für schneckenförmige Plätzchen: Teighälfte zunächst zu einem etwa 25 x 15 Zentimeter großen Rechteck ausrollen, Zusatzzutaten deiner Wahl (zum Beispiel Marmelade) darauf verteilen und anschließend das Rechteck von der kurzen Seite her aufrollen.
    Nur einen Teig zuzubereiten und viele verschiedene Plätzchen daraus backen zu können, das muss kein Weihnachtsmärchen bleiben. Mit diesem Keksrollen-Rezept klappt’s!
  3. Für alle anderen Plätzchen: Optionale Zutaten wie gehackte Nüsse, Trockenfrüchte oder Gewürze in jede Teighälfte einkneten und zwei Rollen mit einem Durchmesser von etwa fünf Zentimetern und einer Länge von circa 15 Zentimetern formen. Gegebenenfalls noch in fein gehackten Nüssen oder Ähnlichem wälzen.
  4. Die Teigrollen verschlossen in einer Dose mit Deckel für mindestens vier Stunden in den Kühlschrank legen.
  5. Gut durchgekühlt, in etwa ein Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben auf einem gefetteten oder mit einer Backpapier-Alternative belegten Backblech verteilen. Dabei zwischen den Keksen etwas Abstand lassen, da sie beim Backen noch leicht aufgehen.
    Nur einen Teig zuzubereiten und viele verschiedene Plätzchen daraus backen zu können, das muss kein Weihnachtsmärchen bleiben. Mit diesem Keksrollen-Rezept klappt’s!
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze 15 bis 17 Minuten lang backen. Dann sind die Kekse noch etwas weich, werden aber beim Abkühlen noch fester.
    Nur einen Teig zuzubereiten und viele verschiedene Plätzchen daraus backen zu können, das muss kein Weihnachtsmärchen bleiben. Mit diesem Keksrollen-Rezept klappt’s!

Luftdicht verschlossen halten sich die Kekse gut mehrere Wochen und können so beispielsweise auch wunderbar im Schraubglas verschenkt werden.

1000 individuelle Keksrollen-Rezepte

Der Grundteig für Plätzchen von der Rolle lässt sich mit beliebigen Zutaten abwandeln. Verwende zum Beispiel:

Nur einen Teig zuzubereiten und viele verschiedene Plätzchen daraus backen zu können, das muss kein Weihnachtsmärchen bleiben. Mit diesem Keksrollen-Rezept klappt’s!

Hier findest du zur Inspiration sechs verschiedene Kekssorten, die alle auf dem gleichen, oben genannten Grundteig basieren:

  • Walnuss-Kirsch-Kekse mit 30 g gehackten Walnüssen, 30 g gehackten getrockneten Sauerkirschen und 2 EL Rote-Bete-Saft
  • Aprikosen-Amaranth-Kekse mit 60 g gehackten getrockneten Aprikosen, gewälzt in 4 EL Amaranth-Pops
  • Mohn-Pflaumen-Schnecken mit 4 EL Mohnsamen und 4 EL Pflaumenmus (bestrichen und eingerollt)
  • Schoko-Chili-Kekse mit 40 g gehackter Tafelschokolade, 20 g Kakaopulver und 2 TL Cayennepfeffer
  • Ingwer-Kurkuma-Kekse mit 60 g gehacktem kandierten Ingwer und 4 TL Kurkuma
  • Apfel-Hafer-Zimt-Kekse mit 30 g klein geschnittenem Apfel, 30 g Haferflocken und 2 TL Zimt

Tipp: Die Reste der Weihnachtsbäckerei, also Trockenfrüchte und Nüsse, kannst du zum Beispiel in diesem Rezept für Früchtebrot noch clever verwerten.

Das Rezept und viele weitere Ideen für selbst gemachte Geschenke gibt es auch in diesem Buch:

Selber machen statt kaufen – Geschenke

Über 100 Anleitungen und Ideen für selbst gemachte Geschenke von Herzen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindletolino

Dieses und zahlreiche andere köstliche Backrezepte gibt es in unserem Backbuch:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Welches ist deine Lieblingskekssorte? Schreib uns deine Idee in einen Kommentar unter den Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Nur einen Teig zuzubereiten und viele verschiedene Plätzchen daraus backen zu können, das muss kein Weihnachtsmärchen bleiben. Mit diesem Keksrollen-Rezept klappt’s!

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen