Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Mandelmus selber machen - ersetzt Käse, Eier, Milch und Butter

Mandelmus gehört zu den echten Universalzutaten in meiner Küche – mit dem leckeren Mus lassen sich Käse, Eier, Butter und Milch in vielen Rezepten ersetzen, Smoothie aufpeppen oder auch Mandelmilch ganz schnell herstellen. Besonders in der veganen Küche dient es als Käseersatz auf Brot, Pizza oder Auflauf. Und beim Backen und der Herstellung von Powerriegeln oder Energiekugeln hat diese Spezialzutat schon so manchen von den Socken gehauen.

Beim Preis für ein Gläschen Mandelmus kann einem allerdings schon mal die Kinnlade herunterfallen. Mach dein Mandelmus doch einfach selbst, aus ganzen (und deutlich günstigeren) Mandeln! Hier erfährst du, wie das geht.

Braunes oder weißes Mandelmus?

Im Laden hast du bestimmt schon gesehen: Mandelmus ist nicht gleich Mandelmus, es gibt dunkles und helles. Der einzige Unterschied in der Herstellung besteht darin, dass helles Mandelmus aus geschälten Mandeln zubereitet wurde. Das lässt es zwar feiner schmecken und noch ein wenig cremiger werden, verliert aber auch einiges an wertvollen Inhaltsstoffen. Die meisten Vitamine und Mineralstoffe sitzen nämlich – wie so oft – direkt unter der Schale oder besser gesagt der Mandelhaut. Deren Ballaststoffe sind außerdem gut für die Verdauung.

Das Vielseitigkeitswunder Mandelmus ist aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken - mit diesem Rezept kannst du das Universalgenie ganz einfach selbst herstellen!

Dennoch ist ein leckeres Mus aus geschälten Mandeln für manche Rezepte einfach besser geeignet. Selbst herstellen kannst du beide ganz leicht.

Mandelmus selber machen – Schritt für Schritt

Das einzige, was du zur Herstellung deines selbst gemachten Mandelmus brauchst, ist ein leistungsstarker Mixer, ein bisschen Geduld und natürlich ganze Mandeln. Aus 300 g Mandeln wird etwa ein Glas. Deutlich preiswerter als im Supermarkt sind Mandeln in Bio-Qualität übrigens im Onlinehandel, wo du größere Abpackungen umweltfreundlich im Papiersack beziehen kannst. Eine Liste nachhaltiger Online-Shops findest du hier.

Mandeln häuten

Je nachdem, ob du weißes oder braunes Mus erhalten möchtest, musst du die Mandeln vorher häuten. Mit einem einfach Trick geht das relativ schnell von der Hand.

1. Mandeln mit kochendem Wasser übergießen und für fünf bis zehn Minuten ziehen lassen.

2. Wasser abgießen und die Mandeln unter fließend kaltem Wasser abschrecken.

3. Jetzt die Mandeln in ein sauberes Handtuch geben und von außen kräftig reiben. Dadurch löst sich schon bei den meisten Kernen die Haut.

Das Vielseitigkeitswunder Mandelmus ist aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken - mit diesem Rezept kannst du das Universalgenie ganz einfach selbst herstellen!

4. Die übrigen Mandeln, bei denen die Haut hartnäckiger ist, legst du einzeln zwischen Daumen und Zeigefinger und drückst fest zu. So rutschen sie aus der Haut.

Das Vielseitigkeitswunder Mandelmus ist aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken - mit diesem Rezept kannst du das Universalgenie ganz einfach selbst herstellen!

Mandeln sind übrigens keine Nüsse, zumindest im botanischen Sinne, und auch keine Kerne. Sie sind die essbaren Samen der Steinfrüchte des Mandelbaums und daher enger mit einer Aprikose verwandt als mit einer Walnuss.

Das Vielseitigkeitswunder Mandelmus ist aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken - mit diesem Rezept kannst du das Universalgenie ganz einfach selbst herstellen!

Mandeln einweichen, rösten und mixen

Wenn du sichergehen möchtest, dass deine Mandeln keine Phytinsäure mehr enthalten, solltest du sie vor dem Mixen über Nacht in Wasser einweichen. Positiv auf das Geschmacksergebnis wirkt es sich aus, wenn du die Mandeln vor dem Zerkleinern kurz im Backofen anröstest. Das erleichtert auch das Mixen. Solltest du aber eh nur kleine Mengen des Mandelmus verzehren, ist die enthaltene Phytinsäure unbedenklich und du kannst sofort mit Schritt 3 loslegen.

1. Mandeln in reichlich Wasser einweichen, am besten über Nacht, aber mindestens für acht Stunden. Danach das Einweichwasser wegschütten und die Mandeln kurz spülen.

Das Vielseitigkeitswunder Mandelmus ist aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken - mit diesem Rezept kannst du das Universalgenie ganz einfach selbst herstellen!

2. Auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C fünf bis zehn Minuten lang anrösten, bis es herrlich nussig duftet.

Das Vielseitigkeitswunder Mandelmus ist aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken - mit diesem Rezept kannst du das Universalgenie ganz einfach selbst herstellen!

3. Geröstete Mandeln etwas abkühlen lassen und in den Mixer geben (Bitte nur leistungsstarke Mixer und auch keinen Pürierstab verwenden!) und innerhalb einer Minute zu feinem Mehl zerkleinern. Dabei auf niedrigster Stufe anfangen und langsam hochschalten.

Das Vielseitigkeitswunder Mandelmus ist aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken - mit diesem Rezept kannst du das Universalgenie ganz einfach selbst herstellen!

4. In mehreren Etappen weiter mixen, wobei immer auf niedrigster Stufe begonnen und nur so hoch wie nötig geschaltet werden sollte. Nach 30 bis 60 Sekunden Mixzeit etwa zehn Minuten warten, sodass die Masse abkühlen und das Mandelöl austreten kann. Je nach Küchengerät kann nach etwa vier bis fünf Durchgängen schon eine cremige Konsistenz erkennbar sein.

Das Vielseitigkeitswunder Mandelmus ist aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken - mit diesem Rezept kannst du das Universalgenie ganz einfach selbst herstellen!

5. Zwischen den Etappen mit einem Teigschaber das Mus immer mal wieder nach unten schieben. So lange mixen (mit zehnminütigen Pausen!), bis ein feines Mus entsteht.

Das Vielseitigkeitswunder Mandelmus ist aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken - mit diesem Rezept kannst du das Universalgenie ganz einfach selbst herstellen!

6. In Schraubgläser abfüllen und kühl und trocken lagern. Sollte sich ein Ölfilm auf deinem Mus absetzen, ist das völlig normal. Dieses Öl konserviert dein Mandelmus sogar und kann vor dem Genuss einfach eingerührt werden.

Das Vielseitigkeitswunder Mandelmus ist aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken - mit diesem Rezept kannst du das Universalgenie ganz einfach selbst herstellen!

Tipp: Bei guter Lagerung und sauberen Küchenutensilien ist das Mandelmus sogar mehrere Monate lang haltbar. Bei mir ist es allerdings deutlich schneller weg, weil es so gut schmeckt! ;-)

Rezepte mit Mandelmus

Mit einem frisch und selbst gemixten Mandelmus im Vorratsschrank kannst du dich sogleich ans Stöbern in vielen Rezepten machen. Wie wäre es zum Beispiel, wenn du kernige Powerriegel oder diese gesunden Energiekugeln mit deinem eigenen Mandelmus aufpeppst? Das Rezept für einen süßen Mandel-Brotaufstrich eignet sich auch zur Verwertung deines Mandelmus und als Geheimtipp für Schoko-Drinks. Ersetze hierfür einfach die Pflanzenmilch durch einen bis zwei Esslöffel Mandelmus und 100 ml Wasser.

Nicht nur süße Gerichte profitieren vom feinen Geschmack des Mandelmus, auch herzhafte Rezepte wie schmackhafte Salatdressings oder Aufläufe bekommen mit dem selbst gemachten Mandelmus eine besonders köstliche Note. Anstatt sie mit Käse zu belegen, bestreiche sie doch mal mit Mandelmus!

Vor allem, wenn du dich für vegane Rezepte interessierst, lohnt es sich, Mandelmus in deine Küche mit aufnehmen und dich zum Beispiel mal an eine Mayonnaise-Alternative aus Mandelmus, Leinöl, Senf, Zitronensaft und Salz wagen.

Rezeptideen mit dem feinen, selbst gemachten Mus gibt es mehr als genug. Wofür verwendest du Mandelmus? Schreib deine Erfahrungen unten in die Kommentare!

Raffinierte Rezepte mit pflanzlichen Zutaten und selbst gemachte Alternativen zu veganen Fertigprodukten findest du auch in unseren Büchern:

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Das Vielseitigkeitswunder Mandelmus ist aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken - mit diesem Rezept kannst du das Universalgenie ganz einfach selbst herstellen!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen