Weihnachtliche Lebkuchen-Backmischung im Glas

Fertige Backmischungen wie diese sind in der turbolenten Weihnachtszeit besonders beliebt. Hübsch verpackt in Gläsern eignen sie sich zudem prima als kleines Geschenk aus der Küche.
Statt eine Backmischungen zu kaufen, kannst du sie ganz einfach und sehr viel preiswerter selber machen. Dann weißt du genau, was drin ist, und kannst die Zutaten nach deinen Vorlieben abwandeln. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Fertigmischung für saftig-schokoladige Brownies oder aromatischen Apfelkuchen? Wie du eine Backmischung für weihnachtliche, schnelle Lebkuchen vom Blech im Handumdrehen selber machen und hübsch verpacken kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
Backmischung für Lebkuchen vom Blech
Die Backmischung für ein Blech Lebkuchen besteht aus folgenden Zutaten:
- 250 g Dinkelmehl (oder eine glutenfreie Mehl-Alternative)
- 100 g weißer oder brauner Zucker
- 50 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
- 1 TL Backkakao oder Rohkakao
- 1 TL Schokoraspel
- 1 TL Backpulver oder eine Alternative
- 1 TL Lebkuchengewürz (in der Gewürzabteilung oder online erhältlich)
- ½ TL Zimtpulver
- leeres Schraubglas oder Bügelglas mit ca. 650 ml Fassungsvermögen
Fülle alle Zutaten sorgfältig nacheinander in ein leeres Glas, sodass die einzelnen Schichten von außen zu sehen sind. Am besten eignet sich ein Glas mit ungefähr 650 ml Volumen, damit die Zutaten das Glas gut ausfüllen und sich später nicht miteinander vermischen können. Falls oben noch etwas Luft sein sollte, kannst du das Glas mit Schokoraspeln, gehackten Nüssen, Haferflocken oder Rosinen auffüllen. Damit das Glas auch von außen hübsch aussieht und die Zutaten nicht verrutschen können, empfiehlt es sich, beim Füllen jede einzelne Schicht festzudrücken.
Tipp: Du kannst auch gleich eine größere Menge der Backmischung herstellen, damit du immer die Grundzutaten für köstliche Lebkuchen griffbereit hast, wenn sich Besuch ankündigt. Die Backmischung ist trocken gelagert und luftdicht verschlossen problemlos mehrere Monate lang haltbar.
Backanleitung
Wenn du die Backmischung im Glas verschenken möchtest, dann empfiehlt es sich, die folgende Backanleitung auf ein Etikett oder persönliches Grußkärtchen zu schreiben und am Glas zu befestigen.
Ergänze die Backmischung mit folgenden Zutaten:
- 100 g Margarine
- 2 Eier (oder eine Ei-Alternative)
- 350 ml Milch (oder eine vegane Milch-Alternative)
So gelingen die Lebkuchen:
- Backmischung und zusätzliche Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren.
- Teig auf ein gefettetes Backblech gießen und bei 175 °C etwa 40 bis 45 Minuten lang backen.
- Fertigen Kuchen aus dem Ofen holen, kurz abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
- In Stücke schneiden und servieren.
Der Kuchen schmeckt frisch aus dem Ofen am besten, wenn er noch warm und fluffig ist und sich die ganzen weihnachtlichen Aromen in der Küche verteilen.
Mehr kreative Geschenkideen zum Selbermachen findest du in unserem Buch:
Wenn du würzig-schokoladigen Blechkuchen magst, dann probiere doch auch dieses super einfache Rezept für veganen Gewürzkuchen aus! Oder für die Vorweihnachtszeit bietet es sich auch an, aus Lebkuchen selbst einen Adventskalender zu backen.
Tipp: Ganz ohne Backen gelingt diese vegane Schokoladentorte.
Welche ist deine liebste selbst gemachte Backmischung? Teile deine Rezepte mit anderen Lesern unter diesem Beitrag!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Alkoholfreien Glühwein selber machen – 3 fruchtige Rezepte
- Winterliches Rezept für Bratapfel-Marmelade
- Einfache und gesunde Lunchbox-Ideen für Kinder
- Diese 10 Putzmittel hat fbratapfelast jeder, braucht aber im Grunde niemand
Die Kommentare sind geschlossen.