
Plastikfreie Mundhygiene von A bis Z - so geht's natürlicher
Zahnbürsten, Tuben, Zahnseide … in der Mundhygiene ist Plastik allgegenwärtig. Und viele Zahnpflegeprodukte landen bereits nach kurzer Nutzung im Restmüll. Mit den folgenden Tipps und Rezepten kannst du den Abfall im Bad ganz erheblich reduzieren und dein Badezimmer mit plastikfreien Alternativen für eine gesunde und umweltfreundliche Mundhygiene ausstatten.
Zahnbürste aus Holz statt Plastik
Ungefähr alle zwei Monate soll eine Handzahnbürste aus hygienischen Gründen durch ein neues Exemplar ersetzt werden, raten Experten. Zwar kann man die alten Zahnbürsten noch vielfältig im Haushalt verwenden, über die Jahre kommt aber dennoch jede Menge Plastikmüll zusammen.
Erfreulicherweise gibt es inzwischen eine wachsende Zahl nachhaltiger Alternativen, zum Beispiel die Bambuszahnbürsten von Hydrophil. Die Borsten bestehen wie in diesem Fall aus Viskose auf Pflanzenbasis. Aber auch zahlreiche andere Hersteller bieten umweltfreundliche Holzzahnbürsten an.
Zahncreme selber machen oder abfüllen
Zahncreme aus der Tube lässt sich erstaunlich leicht ersetzen. Eine Mischung aus Natron und Kokosöl reicht oft bereits aus und wird im Handumdrehen zur Zahnpasta für Minimalisten. Mit etwas mehr Aufwand entsteht diese Zahncreme aus Kreide, Xylit, Natron und einem Hydrolat.
Für unterwegs eignet sich selbst gemachtes Zahnputzpulver aus natürlichen Zutaten besonders gut.
Wer keine Zeit oder Lust hat, seine Zahncreme selbst herzustellen, findet in vielen Unverpackt-Läden die Zahnputztabletten von denttabs zum Selbstabfüllen oder kann sie im Papierbeutel oder einem Glas online bestellen.
Mundspülung natürlich selbst hergestellt
Nicht nur auf die Plastikverpackung, auch auf bedenkliche Inhaltsstoffe in mancher gängiger Mundspülung möchten viele lieber verzichten. Als einfache Alternative eignet sich eine selbst gemachte Mundspülung mit Wasserstoffperoxid, einem fast vergessenen Hausmittel für die Körperpflege und den Haushalt.
Alternativ kannst du eine antibakterielle und sogar karieshemmende Mundspülung mit Xylit und Natron zubereiten. Eine selbst gemachte Mundspülung in Pulverform spart nicht nur Plastikmüll, sondern auf Reisen auch das Gewicht und den Platz der Glasflasche ein.
Tipp: Hast du schon einmal Öl-Ziehen versucht? Die traditionelle ayurvedische Heilmethode wird mit einem reinen hochwertigen Pflanzenöl durchgeführt und soll Zähnen, Zahnfleisch und Mundflora zu Gute kommen, gilt aber auch ganz allgemein als gesundheitsfördernd.
Zahnseide aus Naturmaterialien
Zahnseide ist nur kurz in Gebrauch, schon landet der Kunststofffaden im Restmüll. Ist die Packung aufgebraucht, muss man zudem den Kunststoffspender gleich mit wegwerfen und neu kaufen. Beide Müllprobleme kannst du ganz einfach mit der Zahnseide von Vömel im Mehrweg-Spender aus Glas lösen. Sie besteht aus Naturseide, ist mit Bienenwachs beschichtet und damit vollständig biologisch abbaubar, dafür aber nicht vegan. Ersatzröllchen sind zum Beispiel lose im Unverpackt-Laden oder online zu finden.
Puristen greifen als Alternative zum Baumwollzwirn – was zumindest bei nicht allzu eng stehenden Zähnen auch ganz passabel funktioniert.
Plastikfreie Interdentalbürsten
Die Verwendung von Interdentalbürstchen wird von vielen Zahnärzten zusätzlich zur Zahnseide empfohlen, denn sie reinigen die Zahnzwischenräume dort, wo weder Zahnbürste noch Zahnseide hinkommen. Trotz intensiver Suche konnten wir bisher keine plastikfreie Alternative zu den herkömmlichen Mini-Bürstchen aus Kunststoff finden.
Zumindest mit weniger Plastik kommen die Interdentalbürsten von hydrophil aus.
Zungenreiniger ohne Plastik
Herkömmliche Zungenreiniger bestehen meist aus Plastik. Ein Modell aus Edelstahl wie dieses ist nicht nur umweltfreundlicher, es lässt sich auch leichter reinigen und ist langlebiger als Produkte aus Kunststoff. Ein gewöhnlicher Esslöffel erfüllt den gleichen Zweck, sofern die Vorderkante nicht zu stark abgerundet ist.
In unseren Büchern findest du viele weitere Alternativen und Rezepte für die natürliche Körperpflege und die Vermeidung von Plastik:
Wie sieht deine gesunde und umweltfreundliche Mundhygiene aus? Wir freuen uns auf deine Erfahrungen und Tipps!
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
- 12 Tipps für gesunde Zähne – darauf kommt es an
- Hausmittel gegen schmerzempfindliche Zähne – Soforthilfe und dauerhafter Schutz
- Plastikfrei-ABC: Plastikfreie Alternativen im Alltag
- Nougat ganz einfach selber machen – weniger Zucker, viel Haselnuss