Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Mundspülung selber machen mit H2O2 - wirksames Hausmittel

Wasserstoffperoxid oder H2O2 – das klingt nicht unbedingt naturnah oder umweltfreundlich. Die chemische Verbindung kommt jedoch vielfach auch ganz natürlich vor und wird in geringer Konzentration sogar im menschlichen Körper gebildet. In hochkonzentrierter Form wirkt die farblose Flüssigkeit stark oxidativ und kann sogar ätzend sein. Die in der Apotheke erhältliche dreiprozentige Lösung ist aber vergleichsweise harmlos bzw. sogar heilsam. Dank seiner antibakteriellen Wirkung ist Wasserstoffperoxid vielfältig im Haushalt und für die Gesundheit einsetzbar.

H2O2 eignet sich zum Beispiel als Mundwasser. Zum alltäglichen Spülen und für die Kariesprophylaxe gibt es auch dieses einfache und preiswerte Mundwasser. Doch gerade bei wiederkehrenden Entzündungen im Mundraum und gegen Mundgeruch ist Wasserstoffperoxid aufgrund seiner desinfizierenden und desodorierenden Wirkung das ideale Hausmittel. Punktuell aufgetragen, wirkt es zum Beispiel gegen Aphthen im Mund.

Wasserstoffperoxid besteht aus den Elementen Wasserstoff und Sauerstoff. In der Natur entsteht H2O2 durch die Umwandlung von Zucker. Durch Kontakt mit Katalysatoren wie Metallsalzen, Oxiden oder Enzymen zerfällt es zu Wasser (H2O) und Sauerstoff (O2).

1818 wurde H2O2 zum ersten Mal künstlich hergestellt. In seiner Reinform wirkt es stark ätzend, besonders als Dampf. In der haushaltsüblichen, stark verdünnten Form wird Wasserstoffperoxid seit über 100 Jahren geschätzt als einfaches und vielseitiges medizinisches Mittel gegen Pilze, Bakterien und Viren.

H2O2 als Mundspülung

Wasserstoffperoxid ist unter anderem als dreiprozentige Lösung in Apotheken erhältlich. Speziell zur Behandlung entzündlicher Stellen im Mundraum empfiehlt es sich, eine Verdünnung auf 0,3 Prozent zu verwenden. Die Spülung eignet sich bei Problemen mit Zahnfleischentzündungen, als Spülung nach Zahn-OPs und als Hausmittel gegen Mundgeruch.

So wird das Mundwasser zubereitet:

  1. Einen Esslöffel (ca. 10 ml) der dreiprozentigen Lösung abmessen.
  2. Wasserstoffperoxidlösung in einen Becher geben und mit etwa 100 ml Wasser auffüllen.
  3. Das Mundwasser zwischen den Zähnen hin- und herziehen und damit gurgeln. Nach etwa zwei Minuten ausspucken.

Einfach und effektiv: Mit Wasserstoffperoxid (H2O2) kannst du leicht ein Mundwasser selber machen, das desodoriert und gegen Entzündungen wirkt.

Für akute Beschwerden hat sich die Verdünnung auf 0,3 % bewährt. Du kannst die Konzentration des Mundwassers aber nach Bedarf variieren. Falls deine Schleimhäute empfindlich auf die Lösung reagieren, ist eine stärkere Verdünnung sinnvoll. Eine Konzentration von einem bis maximal drei Prozent kann neben der stärker desinfizierenden Wirkung einen leicht bleichenden Effekt auf die Zähne haben. Für eine alltägliche Anwendung ist eine weitere Verdünnung empfehlenswert. Um zu verhindern, dass die gesunde Mundflora gestört wird, solltest du auf eine dauerhafte Anwendung von Konzentrationen über 0,1 Prozent sicherheitshalber verzichten.

Wasserstoffperoxid neigt dazu, sich in Wasser und Sauerstoff zu zersetzen. Bewahre die Lösung daher stets gut verschlossen, kühl und dunkel auf und bereite die Verdünnung für deine Mundspülung immer frisch zu.

Hinweis: Obwohl die Substanz aus natürlichen Bestandteilen besteht, solltest du vorsichtig damit umgehen, da höhere Konzentrationen ätzend wirken und Haut, Schleimhäute und Augen schädigen können. Im freien Handel sind Lösungen mit maximal 12 Prozent H2O2 erhältlich. Für den Hausgebrauch ist in der Regel eine dreiprozentige Lösung ausreichend.

Einfach und effektiv: Mit Wasserstoffperoxid (H2O2) kannst du leicht ein Mundwasser selber machen, das desodoriert und gegen Entzündungen wirkt.

Tipp: Wasserstoffperoxid eignet sich auch gut zur Fleckentfernung aus Textilien. Da das Mittel aber nicht weiß, was ein Fleck ist, können Spritzer auch ungewollt farbige Kleidung ausbleichen!

Das Mundwasser ist nur eine von vielen Anwendungen für Wasserstoffperoxid. Es gibt zahlreiche weitere Einsatzmöglichkeiten für das vergessene Hausmittel H2O2, zum Beispiel als Deo oder Reiniger.

Wenn du mehr über das Heilmittel Wasserstoffperoxid wissen möchtest, dann sieh dir dieses interessante Buch über die Entdeckung und medizinische Anwendung an:

Viele weitere Rezepte für selbstgemachte Pflegeprodukte findest du auch in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Mit welchen natürlichen Mitteln pflegst du Zähne und Zahnfleisch? Teile deine Erfahrungen mit uns in den Kommentaren!

Diese Beiträge zum Thema Gesundheit könnten dich ebenfalls interessieren:

Einfach und effektiv: Mit Wasserstoffperoxid (H2O2) kannst du leicht ein Mundwasser selber machen, das desodoriert und gegen Entzündungen wirkt.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen