Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Frisch aufs Brot: 3 regionale Frühlingsaufstriche zum Selbermachen

Keine Frage – Wintergemüse wie Möhre, Kürbis und Kohl schmeckt großartig. Doch nach einer gefühlten Ewigkeit an Einseitigkeit in der Gemüseküche freut man sich jedes Jahr auf die ersten frischen Kräuter und knackigen Frühlingsgemüse-Sorten. Sie machen eine gute Figur in Salaten als auch in veganen Brotaufstrichen.

Selbst gemachte Aufstriche sind nicht nur gesünder, sondern auch vielfältiger. Nach Möglichkeit kannst du dabei sogar dein eigenes Gemüse vom Balkon und aus dem Garten verarbeiten. Saaten und Nüsse bringen in diesen Rezepten den Extra-Kick an hochwertigen pflanzlichen Proteinen und Fetten.

Exotischer Spinat-Erdnuss-Aufstrich

Dieser ungewöhnliche Aufstrich wird mit frischem Spinat zubereitet, darum hält er sich nur etwa zwei bis drei Tage. Meistens ist er aber schon vorher alle!

Für zwei kleine Gläschen benötigst du folgende Zutaten:

  • 1 TL Rapsöl
  • 1 Prise Zucker
  • 1 TL Limettensaft
  • Salz, Pfeffer, Chili

So funktioniert es:

  1. Getrocknete Tomaten fein würfeln.
  2. Zwiebeln in etwas Öl leicht anbraten.
  3. Spinat, Erdnusscreme, Zwiebeln, Zucker, Zitronensaft und Gewürze mit einem Pürierstab mixen.
  4. Getrocknete Tomatenwürfel unterrühren.
  5. Die Masse in kleine saubere Gläschen füllen, verschließen und kühl stellen.

Falls eine längere Haltbarkeit erwünscht ist, kannst du die befüllten Gläschen im Anschluss noch einkochen. Alternativ ist es auch möglich, alle Zutaten gemeinsam mit den Zwiebeln in der Pfanne anzudünsten, anschließend zu pürieren und noch heiß in saubere Gläser zu füllen.

Dieser Aufstrich lässt sich übrigens prima direkt im Schraubglas einfrieren!

Endlich Frühling! Mit diesen leckeren Gemüse-Aufstrichen holst du dir die ersten Sonnenstrahlen auf die Schnitte.

Scharf-pikant: sonniger Dill-Senf-Streich

Dieser Aufstrich bringt das unvergleichliche Dill-Aroma aufs Brot.

Zutaten für zwei Gläschen:

  • 150 g Sonnenblumenkerne
  • 1 TL Senfsamen (alternativ: 4 TL Senf)
  • 1 Bund Dill (ca. 30 Gramm)
  • 80 g Rapsöl

  • 80 g Wasser
  • 1-2 TL Zitronensaft
  • ½ TL Zucker
  • Salz, Pfeffer

Und so einfach geht’s:

  1. Alle Zutaten in einen hohen Behälter geben und mit einem Pürierstab fein pürieren. Bei Bedarf noch etwas Flüssigkeit zugeben, bis die gewünschte streichfähige Konsistenz entsteht.
  2. Am Ende nochmals mit Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken.
  3. In saubere Gläser füllen und kühl aufbewahren.

Anstelle von Sonnenblumenkernen eignen sich auch Cashews – oder ein Mix aus beidem!

Endlich Frühling! Mit diesen leckeren Gemüse-Aufstrichen holst du dir die ersten Sonnenstrahlen auf die Schnitte.

Radieschen-Cashew-Creme

Radieschen lassen sich bereits im März aussähen und nach wenigen Wochen ernten. Daher bekommst du sie regional vielerorts bereits zu Beginn des Frühlings. In Scheiben geschnitten und mit etwas Salz und Pfeffer bestreut, sind sie schon ein wahrer Genuss auf jedem Vollkornbrot! Wenn du es lieber etwas cremiger magst, dann versuche es einmal mit diesem leckeren Brotaufstrich.

Für zwei Gläschen benötigst du folgendes:

  • 1 Bund Radieschen (ca. 15 Stück)
  • 150 g Cashewkerne
  • 50 ml Rapsöl
  • 1 EL gehackter Schnittlauch und/oder Petersilie
  • Salz, Pfeffer

So wird’s gemacht:

  1. Nüsse eine halbe Stunde lang in Wasser einweichen. Das Wasser abgießen. (Falls du einen sehr guten Pürierstab hast, kannst du dir das Einweichen sparen.)
  2. Radieschen und die Kräuter grob schneiden.
  3. Alle Zutaten fein pürieren, nochmals abschmecken und den fertigen Aufstrich in Gläschen füllen.

Radieschen lassen sich auch hervorragend auf dem Balkon anbauen. Die Radieschenblätter kannst du unter anderem zu einem leckeren Pesto verarbeiten.

Endlich Frühling! Mit diesen leckeren Gemüse-Aufstrichen holst du dir die ersten Sonnenstrahlen auf die Schnitte.

Mit wenig Aufwand lässt sich eine Vielzahl fleisch- und käsefreier Aufstriche selbst herstellen. Durch die Verwendung frischer Zutaten sind die Kreationen zwar nicht allzu lange haltbar, dafür aber umso gesünder. Und wenn’s gut schmeckt, dann ist es ja sowieso in Nullkommanix weg!

Tipp: Wenn du im Frühjahr Bärlauch findest, kannst du mit dem gesunden Kraut ebenfalls deine Brotaufstriche verfeinern oder Bärlauch-Hummus damit zubereiten.

Anstatt als Brotaufstrich kannst du diese Rezepte auch wunderbar als Dips zu Gemüse und Ofenkartoffeln anbieten. Vielleicht bei deiner ersten Grillparty in diesem Jahr?

Endlich Frühling! Mit diesen leckeren Gemüse-Aufstrichen holst du dir die ersten Sonnenstrahlen auf die Schnitte.

Welche Aufstriche aus frischen Kräutern und Gemüse kannst du empfehlen? Wir freuen uns über weitere Rezept-Inspirationen in den Kommentaren!

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen