
Bärlauch-Hummus selber machen - einfaches Rezept
Im Frühling hat der Bärlauch, auch Waldknoblauch genannt, Hochsaison. Er ist nicht nur äußerst reich an Vitaminen, sondern hilft auch gegen Frühjahrsmüdigkeit, Bluthochdruck und Arterienverkalkung. Zudem wirkt Bärlauch entgiftend, blutreinigend, antibakteriell und durchblutungsfördernd – Grund genug, dieses Superfood viel öfter in den Speiseplan zu integrieren, zum Beispiel in Form von Bärlauch-Hummus!
Bärlauch hat ein mildes Knoblaucharoma, das Salate oder Gemüsebeilagen würzt. Er kann beispielsweise zu köstlichem Bärlauchpesto (auch vegan möglich) verarbeitet werden. Eine weitere Möglichkeit, dieses Superfood möglichst abwechslungsreich zu servieren, ist Bärlauch-Hummus. Die orientalische Spezialität lässt sich mit wenig Aufwand selber machen und mit dem gesunden Waldknoblauch verfeinern.
Rezept für Bärlauch-Hummus
Das herzhaft-würzige Püree aus proteinreichen Kichererbsen und vitalstoffreichem Bärlauch kann ohne großen Aufwand selber gemacht werden. Für den Hummus können sowohl getrocknete als auch Konserven-Kichererbsen oder auf Vorrat eingekochte Kichererbsen verwendet werden. Schütte das Kichererbsenwasser aber nicht weg, denn damit können noch viele tolle Sachen zubereitet werden!
Für etwa 350 g Bärlauch-Hummus werden benötigt:
- 120 g getrocknete Kichererbsen (oder 250 g vorgekochte Kichererbsen)
- 1 Handvoll Bärlauchblätter, je nach gewünschter Intensität auch etwas mehr oder weniger
- 3 EL Pflanzenöl wie Raps-, Sonnenblumen- oder Olivenöl
- 2-3 EL Kichererbsenwasser
- Salz
- gemahlener Kreuzkümmel
- je nach Geschmack etwas Zitronensaft und Tahin
Tipp: Der ebenfalls wild auffindbare Wunderlauch (auch Berliner Lauch genannt) kann genauso verarbeitet werden. Er hat ein etwas milderes Aroma.
So bereitest du den Bärlauch-Hummus zu:
- Getrocknete Kichererbsen für 12 Stunden in kaltem Wasser einweichen. Anschließend das Einweichwasser wegschütten und die Erbsen in frischem Wasser weich kochen. (Dosenkichererbsen können direkt weiterverarbeitet werden.)
- Kichererbsen abgießen und in eine Schüssel geben. Das Kochwasser bzw. das Kichererbsenwasser aus der Dose unbedingt auffangen!
- Bärlauch grob schneiden und mit den restlichen Zutaten zu den Kichererbsen geben.
- Mit einem Pürierstab oder einem Standmixer zu einer glatten Masse pürieren. Bei Bedarf noch etwas Kichererbsenwasser oder Tahin ergänzen, um eine schön cremige Konsistenz zu erhalten.
- Abschmecken und den fertigen Hummus in saubere Schraubgläser füllen.
Bärlauch-Hummus kann zu Falafel, Baguette, Kartoffelbrot oder Naanbrot serviert werden, als Dip zu Gemüsesticks oder selbst gemachten Nachos dienen und sogar als Füllung für Wraps oder Frühlingsrollen verwendet werden.
Im Kühlschschrank ist der Hummus mehrere Tage lang haltbar, Reste können auch eingefroren werden.
Viele weitere raffinierte, abwechslungsreiche Rezepte für den gesunden Bärlauch findest du hier oder in unserem Buch:
Welches ist dein Lieblingsrezept mit dem vitalstoffreichen Waldknoblauch? Teile deine Tipps und Erfahrungen in einem Kommentar unter diesem Beitrag!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Bärlauchnudeln – aromatische grüne Nudeln selber machen
- Gesunde Waldküche – Essen, das du beim Waldspaziergang sammeln kannst
- Kräuter für Garten und Balkon: Diese Kräuter wachsen auch im Schatten
- Baumharz – wo es zu finden ist und wie man es sammelt