Nachos selber machen: einfaches Rezept, viel besser als gekauft

Tortillachips aus der Tüte, die überbacken oder serviert mit Dips auch Nachos genannt werden, sind ein beliebter Snack. Die aus Mexiko stammenden Knusperhäppchen (“Totopos”) waren ursprünglich als Resteverwertung für Tortillas gedacht. Die mexikanischen Teigfladen wurden zerschnitten und in Öl gebacken und so in einen frisch-knusprigen Snack verwandelt. Genauso kannst du auch zu Hause Tortillachips ganz einfach selber machen!
Teigfladen als Grundlage für Nachos
Als Grundlage für Nachos eignet sich zum Beispiel selbst gemachter Wrap-Teig oder Tapioka-Wraps aus einer einzigen Zutat. Auch Reste gekaufter Tortillas lassen sich auf diese Weise weiterverarbeiten und stellen so eine wesentlich schmackhaftere Alternative zu Tortillachips aus der Tüte dar.
Tipp: Da sich übriggebliebene Teigfladen für Wraps luftdicht bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren lassen, kannst du daraus auch mehrere Tage nach dem Wrapgenuss noch knusprige Tortillachips frisch zubereiten.
Nachos selber machen aus Tortillas
Für eine mittelgroße Schüssel voll Nachos benötigst du:
- etwa 4 übriggebliebene Teigfladen für Wraps
- 4-8 EL Pflanzenöl (je nach Geschmack)
- 1 TL Paprikapulver
- ½ TL Cayennepfeffer
- ½ TL Salz
Aus dem Pflanzenöl und den Gewürzen wird die Marinade für die Chips hergestellt. Je nachdem, wie groß und dick deine Wraps sind, kann auch etwas weniger oder mehr Marinade notwendig sein. Wichtig ist, dass alle Teigstücke gut mit Gewürzen benetzt sind.
So gehst du Schritt für Schritt vor:
- Die Teigfladen in gleichmäßig große “Tortenstücke” oder andere Dreiecke schneiden.
- Öl und Gewürze zu einer Marinade mischen, und die Dreiecke darin wenden. Am besten geht das, indem alle Zutaten in ein großes Behältnis mit Deckel gegeben und geschüttelt werden.
- Die marinierten Dreiecke gleichmäßig auf einem mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative belegten Backblech verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze für circa 10-15 Minuten backen. Dabei die Tortillachips gut im Auge behalten, da sie schnell schwarz werden können. Nach der Hälfte der Backzeit einmal wenden.
Am besten schmecken die selbst gemachten Nachos zu scharfer Salsa-Sauce, einer veganen Käsesauce oder frischer Guacamole aus eventuell schon etwas überreifen Avocados. In den letzten fünf Minuten der Backzeit kannst du auch noch etwas Käse über die Nachos geben und sie so frisch überbacken.
Abgekühlt und luftdicht verpackt, bleiben die Chips noch einige Tage bei Zimmertemperatur knusprig und genießbar.
Falls du noch mehr Fertigprodukte in deiner Küche ersetzen und selber machen möchtest, könnte dieser Buchtipp interessant für dich sein:
Wie dippst du Nachos am liebsten? Schreib uns deine liebste Würzmischung oder dein Lieblingssaucenrezept gern in die Kommentare unter dem Beitrag!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Mispel-Salsa: süß-pikanter Dip mit der regionalen Herbstfrucht
- Glutenfreie Nudeln selber machen – plastikfrei, mit und ohne Ei
- Pastasoße mit Hagebutten: fruchtige Hagebuttensoße selber machen
- Sauber-Spray für Küche und Bad – Kalk & Schmutz sanft vorbeugen
Die Kommentare sind geschlossen.