Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Avocado innen braun? So erkennst du, ob sie noch essbar oder schon schlecht ist

Avocados gehören zu den gehaltvollsten und gesündesten Früchten – allerdings ist ihr ökologischer Fußabdruck vergleichsweise groß, denn ihr Anbau verursacht einen relativ hohen Wasserverbrauch, der nur von einigen Lebens- und Genussmitteln wie etwa Kaffee, Bier, Eiern oder Fleisch übertroffen wird.

Deshalb ist es besonders wichtig, so wenig wie möglich von dem wertvollen Fruchtfleisch zu verschwenden! Avocados enthalten viele Mikronährstoffe und gesunde Fette und sind zudem einfach lecker, wenn sie richtig reif sind. Umso ärgerlicher ist es da, wenn man nach dem Einkauf zu Hause feststellt, dass die vermeintlich reife Frucht bereits braune Stellen aufweist und gar nicht mehr so appetitlich aussieht. Braune Stellen im Avocadofleisch bedeuten aber noch lange nicht, dass die Frucht entsorgt werden muss – hier erfährst du, wie du noch genießbare von wirklich verdorbenen Avocados unterscheiden kannst.

Avocado mit braunen Stellen – noch essbar?

Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Avocado innen braun sein kann. Das kannst du dann tun:

Wenn die Avocado aufgeschnitten wird, oxidiert die Oberfläche nach kurzer Zeit und wird braun. Das ist ein rein optisches Problem, die Avocado ist problemlos essbar. Wenn die Avocado jedoch schon vor einigen Tagen angeschnitten wurde und die Oberfläche schon etwas ausgetrocknet und ledrig ist, empfiehlt es sich, sie auf Schimmel zu kontrollieren.

Tipp: Um die Oxidation der Oberfläche zu verhindern, kannst du die Schnittfläche der Avocado mit Zitronensaft beträufeln.

Wenn eine Avocado innen braune Stellen aufweist, muss sie nicht unbedingt schlecht sein. Hier erfährst du, wann du sie noch essen kannst und wann sie schlecht ist.

Wenn die Avocado bereits beim Aufschneiden braune Stellen unter der Schale aufweist, sind das wahrscheinlich Druckstellen. Stark eingedrückte oder matschige Stellen kannst du wegschneiden und die Avocado trotzdem essen.

Braune Fasern und Punkte mitten im Fruchtfleisch zeigen an, dass die Avocado bereits überreif ist. Kontrolliere die Frucht dann genau auf Schimmel oder schlechten Geruch. Ansonsten ist sie aber immer noch essbar mitsamt den braunen Stellen. Falls dich die Fasern stören, kannst du die Avocado pürieren oder zu Aufstrich verarbeiten.

Hinweis: Auch wenn die Avocado noch nicht überreif, sondern durchgehend hellgelb ist, kann das Fruchtfleisch manchmal ebenfalls faserig sein. Das hat dann nichts mit dem Reifegrad zu tun, sondern mit dem Alter des Baumes. Früchte von sehr jungen Bäumen sind meist faseriger als die von älteren. Das sieht man der Frucht von außen jedoch leider nicht an.

Falls die Avocado insgesamt braun oder matschig ist, schlecht riecht oder von Schimmel befallen ist, solltest du sie komplett entsorgen, zum Beispiel im Bokashi-Eimer.

Avocados mit braunen Stellen verwerten

Eine faserige Avocado mit braunen Stellen ist für viele kein Genuss mehr. Die Oberfläche sieht nicht mehr appetitlich aus und die Fasern stören im Mund. Dennoch gibt es viele Möglichkeiten, die Frucht noch zu verwerten:

  • Als Guacamole schmeckt auch eine überreife Avocado köstlich! Zerdrücke oder püriere das Fruchtfleisch zusammen mit Limettensaft, Koriander, wenig Salz und eventuell Knoblauch und hebe auf Wunsch sehr fein gewürfelte Tomatenstückchen unter.

Wenn eine Avocado innen braune Stellen aufweist, muss sie nicht unbedingt schlecht sein. Hier erfährst du, wann du sie noch essen kannst und wann sie schlecht ist.

  • Auch ein cremiger Brotaufstrich lässt sich daraus herstellen: Püriere dafür eine Avocado zusammen mit etwa 100 Gramm Frischkäse, Pfeffer, Salz und einigen Tropfen Zitronensaft.
  • Kartoffelpüree bekommt eine besondere Note, wenn du eine Avocado mit etwas Zitronensaft und einem Esslöffel (vegane) Crème fraîche pürierst und unter den fertigen Brei rührst.
  • Sogar eine rohköstliche Schokocreme lässt sich mit überreifen Bananen, Kakao und Avocado herstellen.

Diese rohköstliche und vegane Schokocreme mit Banane und Avocado ist schnell gemacht, superlecker und viel gesünder als Nutella.

Wann ist eine Avocado reif?

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Ob eine Avocado unreif, reif oder überreif ist, kannst du mit leichtem Druck auf die Schale feststellen: Wenn das Fruchtfleisch leicht nachgibt, ist die Frucht ideal zum Verzehr. Eine Avocado, die sehr weich ist und vielleicht schon Dellen aufweist, ist dagegen überreif und eventuell bereits verdorben.

Der Reifegrad kann bei der weit verbreiteten Sorte Hass außerdem an der Schalenfarbe erkannt werden: Unreife Früchte sind grün, reife sehr dunkelgrün, überreife dagegen fast schwarz. Andere Sorten wie zum Beispiel Fuerte bleiben auch in reifem Zustand sattgrün.

Ein weiteres Indiz für eine überreife Avocado ist die Stelle, an der der Stiel saß. Wenn sie bereits trocken, bräunlich oder gar schimmelig ist, ist das Innere vermutlich ebenfalls nicht mehr gut.

Tipp: Avocados reifen noch nach, daher können sie sehr gut auf Vorrat gekauft werden. Kontrolliere am besten täglich die Festigkeit, um den optimalen Reifezustand nicht zu verpassen.

Weitere Tipps, wie du Lebensmittel vor dem Verderb bewahrst und Reste verwertest, findest du in unseren Büchern:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Welches ist dein Lieblingsrezept mit Avocado? Wir freuen uns über deine Ideen in einem Kommentar unter diesem Beitrag!

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Wenn eine Avocado innen braune Stellen aufweist, muss sie nicht unbedingt schlecht sein. Hier erfährst du, wann du sie noch essen kannst und wann sie schlecht ist.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen