Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Buchumschlag selber nähen aus alter Jeans - praktische Schutzhülle für Kalender & Co.

Sieht dein Kalender oder Planer nach einiger Zeit auch immer ziemlich mitgenommen aus? Kein Wunder, schließlich begleitet er dich überall hin! Mit einer selbst genähten Schutzhülle aus einer alten Jeanshose schonst du dein Buch nicht nur, sondern schaffst zusätzliche Möglichkeiten, um Stifte, Zettel oder das Handy zu verstauen. Außerdem kannst du so eine ausgediente Jeans kreativ upcyceln.

Buchumschlag aus Jeans nähen

Der Stoff einer ausgedienten Jeans ist für eine Schutzhülle besonders gut geeignet, denn zum einen ist er sehr robust und zum anderen kann das Stoffstück so gewählt werden, dass die Taschen der Hose als Steckfächer dienen. Am besten eignet sich eine nicht dehnbare Jeanshose. Stretchstoff ist schwieriger zu verarbeiten, geht aber auch.

Für einen Kalender wie den Grünen Faden, der 13,5 x 20,5 Zentimeter groß und 2 Zentimeter dick ist, benötigst du:

  • ein Stück einer ausgedienten Jeans mit den Maßen 41 x 22,5 Zentimeter

Mit diesem selbst genähten Umschlag schützt du Kalender oder Notizbuch und kannst außerdem Zettel, Kleingeld oder das Handy verstauen.

Für Kalender und Bücher in anderen Formaten gehe nach dieser Formel vor: Für die Höhe des Stoffstücks addiere drei Zentimeter zur Höhe des Buchs dazu. Die Breite ergibt sich aus der doppelten Breite des Buchs plus der Breite des Buchrückens plus etwa 12 Zentimeter.

Tipp: Der restliche Jeansstoff lässt sich ebenfalls zu vielen nützlichen Dingen upcyceln.

So wird die Hülle genäht:

  1. Eine passende Stelle der Jeans auswählen und ausschneiden. Dabei beachten, dass sich in den Randbereichen, die doppelt gelegt und genäht werden, möglichst keine wulstigen Nähte, Nieten oder Knöpfe befinden. (Falls sich eine dicke Stelle mit mehreren Stofflagen nicht vermeiden lässt, kannst du in unserem Nähbeitrag für Fortgeschrittene nachlesen, wie du am besten vorgehst. Ein störender Knopf lässt sich bei Bedarf auch abtrennen. Am einfachsten zu verarbeiten ist ein Stück des Hosenbeins.
  2. Den Stoff rundherum mit einem Zickzackstich versäubern.
    Mit diesem selbst genähten Umschlag schützt du Kalender oder Notizbuch und kannst außerdem Zettel, Kleingeld oder das Handy verstauen.
  3. Die obere und untere Kante des Stoffs jeweils einen Zentimeter breit nach innen umbügeln und feststecken. Dann die linke und die rechte Kante ebenfalls jeweils einen Zentimeter breit nach innen umbügeln, ebenfalls feststecken und mit wenigen Millimetern Abstand zur Kante mit einem geraden Stich festnähen.
    Mit diesem selbst genähten Umschlag schützt du Kalender oder Notizbuch und kannst außerdem Zettel, Kleingeld oder das Handy verstauen.
  4. Die linke und rechte Seite nochmals jeweils etwa sechs Zentimeter weit nach innen umschlagen, sodass Einstecklaschen für die Buchdeckel entstehen und der Kalender oder Planer genau hineinpasst. Am besten machst du dafür eine “Anprobe”: Die Hülle sollte bei geschlossenem Buch passen.
  5. Die Seiten umbügeln und mit einem geraden Stich möglichst knapp entlang der oberen und unteren Kante annähen.

Damit ist der Buchumschlag fertig.

Mit diesem selbst genähten Umschlag schützt du Kalender oder Notizbuch und kannst außerdem Zettel, Kleingeld oder das Handy verstauen.

Nützliche Ergänzungen an die Schutztasche nähen

Nach Wunsch kannst du noch weitere Teile der Jeans verwerten für zusätzliche Fächer oder einen Verschluss für deine Schutzhülle:

  • Eine Gürtelschlaufe von vorne und hinten so an der Kante der hinteren Deckelklappe annähen, dass eine Stiftschlaufe entsteht, in der dein Lieblingsstift darin Platz findet.

Mit diesem selbst genähten Umschlag schützt du Kalender oder Notizbuch und kannst außerdem Zettel, Kleingeld oder das Handy verstauen.

  • Eine Gesäßtasche inklusive Rückseite aus der Jeans ausschneiden und mit einem Zickzackstich auf der Front oder Rückseite des Umschlags festnähen.
  • Den Jeansknopf zusammen mit einem kurzen Stück des Bundes von der Jeans abtrennen. An der Vorderseite auf mittlerer Höhe etwa zwei Zentimeter vom Rand entfernt annähen. Das Knopfloch mit einem etwa 20 Zentimeter langen Stück des Bundes so am Rand der Rückseite feststecken, dass sich das Buch bequem zuknöpfen lässt. Den Bund an der Rückseite festnähen. Dafür am besten mehrmals hin und her oder ein Rechteck nähen, damit der Verschluss sicher hält. In unserem Nähbeitrag für Fortgeschrittene findest du eine bebilderte Beschreibung einer solchen Naht.

Tipp: Einen Stifthalter zum Einkleben für deinen Kalender kannst du ebenfalls selbst herstellen. Aus einem Stoffstreifen und einem Knopf lässt sich außerdem einen Stiftehalter für mehrere Stifte nähen.

Eine variable Buchhülle aus Stoff, die für verschieden dicke Bücher passt, kannst du zum Beispiel aus einem alten Hemd und einem Stück Wäschegummi selber nähen.

Tipp: Wenn du noch Stoff übrig hast, lassen sich kleinere Jeansreste zu praktischen und dekorativen Topflappen verarbeiten. Und mit einem selbst genähten Tablet-Kissen wird nicht nur das elektronische Gerät, sondern auch das gute alte analoge Buch in der richtigen Leseposition gehalten.

Weitere Ideen für Accessoires, die du aus Stoffresten selber nähen kannst und dadurch viel Müll und Plastik vermeidest, findest du in unseren Büchern:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Fallen dir noch weitere Ergänzungen für den Buchumschlag ein? Wir freuen uns über einen Kommentar von dir unter diesem Beitrag!

Verweis auf andere Themen:

Mit diesem selbst genähten Umschlag schützt du Kalender oder Notizbuch und kannst außerdem Zettel, Kleingeld oder das Handy verstauen.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen